Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simrad GO XSE-Serie Bedienungsanleitung Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die erforderliche Kursänderung zum nächsten Wegpunkt
den eingestellten Grenzwert übersteigt, müssen Sie die
anstehende Kursänderung akzeptieren und bestätigen. Wird die
Wende nicht bestätigt, wird das Schiff den aktuellen
vorgegebenen Kurs fortsetzen.
Der eingestellte Grenzwert für eine Kursänderung richtet sich nach
dem Autopilot-Computer. Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation des Autopilot-Computers.
Wind-Modus
Ú Hinweis:
Der Modus ist nur verfügbar, wenn der Bootstyp auf
Segeln eingestellt ist. Es ist nicht möglich, den Wind-Modus zu
aktivieren, wenn Windinformationen fehlen.
Im Wind-Modus speichert der Autopilot den aktuellen Windwinkel
als Steuerungsreferenz und passt den Kurs des Bootes daran an.
Der Autopilot hält das Boot im festgelegten Windwinkel, bis ein
neuer Windwinkel festgelegt wird.
Warnung:
Im Wind-Modus steuert der Autopilot
nach dem scheinbaren oder wahren Windwinkel und
nicht nach dem Kompasskurs. Bei einer Windänderung
kann es daher vorkommen, dass das Boot einen
unerwünschten Kurs fährt.
So ändern Sie den eingestellten Referenz-Windwinkel
Wählen Sie eine Backbord- oder Steuerbord-Schaltfläche.
Drehen Sie bei aktivem Autopilot-Bedienfeld den Drehknopf.
Der Referenz-Windwinkel wird unmittelbar geändert.
Wenden und Halsen im Wind-Modus
Die Option Wenden/Halsen im Wind-Modus ist spiegelverkehrt zu
dem für den gegenüberliegenden Schlag festgelegten Windwinkel.
Wenden und Halsen im Wind-Modus können beim Segeln mit
scheinbarem oder wahrem Wind als Referenz durchgeführt werden.
In beiden Fällen muss der wahre Windwinkel dabei kleiner als
90 Grad (Wende) bzw. größer als 120 Grad (Halse) sein.
Autopilot
| GO XSE/XSR Bedienungsanleitung
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Go xsr-serie

Inhaltsverzeichnis