Proline Promag 10H
Ausgangssignal
Ausfallsignal
Bürde
Schleichmengen-
unterdrückung
Galvanische Trennung
Klemmenbelegung
Versorgungsspannung
Leistungssaufnahme
Versorgungsausfall
Endress+Hauser
Ausgang
Stromausgang
• galvanisch getrennt
< 700 Ω (bei HART: R
• aktiv: 4...20 mA, R
L
• Endwert einstellbar
• Temperaturkoeffizient: typ. 2 μA/°C, Auflösung: 1,5 μA
Impuls-/Statusausgang
• galvanisch getrennt
• passiv: 30 V DC/250 mA
• Open Collector
• wahlweise konfigurierbar als:
– Impulsausgang: Pulswertigkeit und Pulspolarität wählbar, max. Pulsbreite einstellbar (5...2000 ms),
Impulsfrequenz max. 100 Hz
– Statusausgang: konfigurierbar z.B. für Fehlermeldungen, Messstoffüberwachung, Durchflussrichtungs-
erkennung, Grenzwert
• Stromausgang → Fehlerverhalten wählbar
• Impulsausgang → Fehlerverhalten wählbar
• Statusausgang → "nicht leitend" bei Störung oder Ausfall Energieversorgung
siehe "Ausgangssignal"
Schaltpunkte für die Schleichmenge frei wählbar.
Alle Stromkreise für Eingänge, Ausgänge und Energieversorgung sind untereinander galvanisch getrennt.
Energieversorgung
Bestellvariante
24 (+)
10***-***********A
Impuls-/Statusausgang
Funktionale Werte
• 85...250 V AC, 45...65 Hz
• 20...28 V AC, 45...65 Hz
• 11...40 V DC
• 85...250 V AC: < 12 VA (inkl. Messaufnehmer)
• 20...28 V AC: < 8 VA (inkl. Messaufnehmer)
• 11...40 V DC: < 6 W (inkl. Messaufnehmer)
Einschaltstrom:
• max. 16 A (< 5 ms) bei 250 V AC
• max. 5,5 A (< 5 ms) bei 28 V AC
• max. 3,3 A (< 5 ms) bei 24 V DC
Überbrückung von min. ½ Netzperiode: EEPROM sichert Messsystemdaten
≥ 250 Ω)
L
Klemmen-Nr.
25 (–)
26 (+)
27 (–)
Stromausgang HART
→ Abschnitt "Ausgangssignal"
1 (L1/L+)
2 (N/L–)
Energieversorgung
→ Abschnitt "Versorgungspannung"
5