Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
3
4
1
D 720 Cube
GEBRAUCHANSWEISUNG
MANUEL D'UTILISATION
OPERATING MANUAL
GEBRUIKSAANWIJZING
2
32
62
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Qlima D 720 Cube

  • Seite 1 D 720 Cube GEBRAUCHANSWEISUNG MANUEL D’UTILISATION OPERATING MANUAL GEBRUIKSAANWIJZING...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS • SICHERHEITSVORKEHRUNGEN • VORBEREITUNG KOMPONENTENÜBERSICHT INSTALLATIONSANWEISUNGEN LAGERUNGSANWEISUNGEN LENKROLLENANBRINGUNG UND DEMONTAGEANWEISUNGEN HINWEIS ZUM DESIGN POSITIONIERUNG DES GERÄTS VERWENDUNG DES GERÄTS • BETRIEBSANLEITUNG EIGENSCHAFTEN DES BEDIENFELDS ANDERE FUNKTIONEN ENTFERNEN DES ANGESAMMELTEN WASSERS • PFLEGE UND WARTUNG REINIGUNG DES GITTERS UND GEHÄUSES REINIGEN DES BEHÄLTERS REINIGEN DES LUFTFILTERS WENN DAS GERÄT FÜR EINE LÄNGERE ZEIT NICHT GENUTZT WIRD...
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Lesen Sie die Sicherheitsvorkehrungen vor dem Betrieb und der Installation. Um den Tod oder eine Verletzung des Bedieners und anderer Personen sowie Sachschäden zu verhindern, müssen folgende Anweisungen befolgt werden. Ein unsachgemäßer Betrieb aufgrund der Nichtbefolgung der Anweisungen kann zum Tode, zu Verletzungen oder zu Schäden führen.
  • Seite 5 Geräusch-, Geruchs- oder Rauchentwicklung kommen. • V ersuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu zerlegen oder zu reparieren. • S chalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie es aus der Steckdose. • V erwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von entflammbaren Gasen oder brennbaren Stoffen wie Benzin, Benzol, Verdünner usw. • D as aus dem Gerät ablaufende Wasser darf nicht getrunken oder verwendet werden. • N ehmen Sie den Wassereimer während des Betriebs nicht heraus. • V erwenden Sie das Gerät nicht in kleinen Räumen. • S tellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen Wasser auf das Gerät spritzen kann. • S tellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabilen Bodenbereich.
  • Seite 6 Sie den Filter einmal alle zwei Wochen. • W enn Wasser in das Gerät eindringt, schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es von der Stromversorgung und wenden Sie sich an einen qualifizierten Service Techniker. • S tellen Sie keine Blumenvasen oder andere Wasserbehälter auf das Gerät. • V erwenden Sie kein Verlängerungskabel. • J egliche Verkabelung muss streng gemäß dem Verdrahtungsdiagramm im Inneren des Geräts vorgenommen werden. VORSICHT • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie in die sichere Nutzung des Geräts eingewiesen wurden und die damit...
  • Seite 7 Techniker oder den Kundenservice. • B ei Gewitter ist die Stromversorgung zu trennen, um Schäden durch Blitzeinschlag am Gerät zu vermeiden. • V erlegen Sie das Netzkabel nicht unter einen Teppich. Decken Sie das Netzkabel nicht mit Lappen, Läufern oder ähnlichen Abdeckungen ab. Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Möbeln oder Geräten. Verlegen Sie das Netzkabel aus dem Gehbereich und so, dass es keine Stolpergefahr darstellt. • B etreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker. Entsorgen Sie das Gerät oder bringen Sie es zu einer z u g e l a s s e n e n S e r v i c e - E i n r i c h t u n g z u r Untersuchung und/oder Reparatur.
  • Seite 8 g e e r d e t e n W a n d s t e c k d o s e v e r w e n d e t werden. Lassen Sie die Steckdose durch einen qualifizierten Elektriker installieren, w e n n d i e v o n I h n e n z u v e r w e n d e n d e Wandsteckdose nicht ordnungsgemäß durch eine Verzögerungssicherung oder einen...
  • Seite 9 1. N ehmen Sie UV-C-Lampen nicht außerhalb des Geräts in Betrieb. 2. O ffensichtlich beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden. 3. D ie unbeabsichtigte Nutzung des Geräts oder eine Beschädigung des Gehäuses kann zur Freisetzung von gefährlicher UV-C-Strahlung führen. UV-C-Strahlung kann selbst in kleinen Dosen zu Augen- und Hautschäden führen. 4. B evor Sie Türen und Zugangsklappen, die mit dem Gefahrensymbol für ULTRAVIOLETT- STRAHLUNG versehen sind, zur Durchführung der NUTZERWARTUNG öffnen, wird empfohlen, das Gerät von der Stromversorgung zu trennen. 5. D ie UV-C-Lampe kann nicht gereinigt, repariert und ausgetauscht werden.
  • Seite 10 • D as Gerät ist in einem Raum mit einer Bodenfläche gemäß der Kühlschrankladung zu installieren, zu betreiben und zu lagern. Spezifische Informationen zum Gastyp und zur Menge finden Sie auf dem entsprechenden Aufkleber auf dem Gerät selbst. • N ationale Gasvorschriften sind zu befolgen. • H alten Sie die Lüftungsöffnungen frei. • D as Gerät ist so zu lagern, dass mechanische Schäden verhindert werden. • D as Gerät ist an einem gut belüfteten Ort zu lagern, an dem die Raumgröße der für den Betrieb vorgegebenen Raumgröße entspricht. • J ede Person, die an einem Kältemittelkreislauf arbeitet oder diesen aufbricht, muss durch e i n e b r a n c h e n a k k r e d i t i e r t e P r ü...
  • Seite 11 ERFORDERLICHER ABSTAND Beachten Sie den erforderlichen Abstand zwischen dem Gerät und Wänden oder anderen Objekten. Siehe Abbildung 2. WARNUNG Abbildung 2 Das Gerät muss unter Einhaltung der natio- nalen Vorschriften für die Elektroinstallation installiert werden. Vorsicht: Brandgefahr/ entflammbares Erklärung der Symbole auf dem Gerät (nur bei Geräten mit Kältemittel R32/R290): WARNUNG Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät ein entflammbares Kältemittel verwendet. Sollte das Kältemittel auslaufen und einer externen Entzündungsquelle ausgesetzt werden, besteht Brandgefahr. VORSICHT Dieses Symbol zeigt an, dass die Gebrauchsanleitung aufmerksam zu lesen ist. VORSICHT Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Gerät durch einen Wartungstechniker mit Bezug auf die Installationsanleitung zu handhaben ist. VORSICHT Dieses Symbol zeigt an, dass Informationen vorhanden sind, wie die Gebrauchsanleitung oder die Installationsanleitung. 1. TRANSPORT VON GERÄTEN MIT ENTFLAMMBAREM KÄLTEMITTEL Siehe Transportvorschriften 2. KENNZEICHNUNG VON GERÄTEN MITHILFE VON SCHILDERN Siehe lokale Vorschriften 3.
  • Seite 12: Informationen Zur Wartung

    6. INFORMATIONEN ZUR WARTUNG 1) Überprüfen Sie den Bereich B evor Sie mit der Arbeit an Systemen beginnen, die entflammbares Kältemittel enthalten, sind Sicherheitsprüfungen erforderlich, um sicherzustellen, dass die Entzündungsgefahr minimiert ist. Bei der Reparatur des Kühlsystems sind folgende Vorkehrungsmaßnahmen zu treffen, bevor mit der Arbeit am System begonnen wird. 2) Arbeitsvorgang D ie Arbeiten sind in einem kontrollierten Verfahren durchzuführen, um das Risiko von entflammbarem Gas oder Dämpfen während der Durchführung der Arbeiten zu minimieren. 3) Allgemeiner Arbeitsbereich D as Wartungspersonal und andere, die in jenem Bereich arbeiten, sind über die Art der durchgeführten Arbeiten in Kenntnis zu setzen. Arbeiten in geschlossenen Räumen sind zu vermeiden. Der Bereich um den Arbeitsbereich ist abzutrennen. Stellen Sie sicher, dass die Bedingungen in dem Bereich durch die Kontrolle von entflammbarem Material gesichert wurden. 4) Prüfung auf Kältemittel D er Bereich ist mit einem entsprechenden Kältemitteldetektor vor und während den Arbeiten zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Techniker auf möglicherweise entflammbare Atmosphären aufmerksam gemacht wird. Stellen Sie sicher, dass das Leckerkennungsgerät für die Nutzung mit...
  • Seite 13: Reparaturen An Versiegelten Komponenten

    der Mangel nicht umgehend behoben werden können, der Betrieb jedoch weiterhin notwendig sein, so ist eine adäquate vorübergehende Lösung zu finden. Dies ist dem Besitzer des Geräts zu melden, damit alle Parteien darüber in Kenntnis gesetzt werden können. Die anfänglichen Sicherheitsprüfungen müssen folgende Punkte umfassen: D ie Kondensatoren sind entladen. Dies ist auf sichere Weise durchzuführen, um eine mögliche Funkenbildung zu vermeiden; W ährend der Auffüllung, der Wiederherstellung oder der Säuberung des Systems liegen keine stromführenden Komponenten oder Drähte frei; Es besteht eine durchgehende Erdung. 7. REPARATUREN AN VERSIEGELTEN KOMPONENTEN 1) W ährend der Reparatur von versiegelten Komponenten ist jegliche Stromversorgung vom Gerät zu trennen, bevor versiegelte Abdeckungen usw. abgenommen werden. Sollte es absolut notwendig sein, dass das Gerät während der Wartung am Stromnetz angeschlossen ist, so ist eine dauerhafte Art der Leckerkennung am kritischsten Punkt zu platzieren, um vor einer potenziell gefährlichen Situation zu warnen. 2) B esondere Aufmerksamkeit ist auf folgende Punkte zu richten, um sicherzustellen, dass das Gehäuse durch die Arbeiten an elektrischen Komponenten nicht derart beeinträchtigt wird, dass der Schutzgrad davon betroffen ist. Hierzu gehören Schäden an Kabeln; eine überschüssige Anzahl...
  • Seite 14: Entfernung Und Evakuierung

    ist jedoch zu vermeiden, da das Chlor mit dem Kältemittel reagieren und die Kupferrohre beschädigen kann. Sollten der Verdacht eines Lecks bestehen, so sind alle offenen Flammen zu entfernen/löschen. S ollte ein Kältemittelleck festgestellt werden, das Lötarbeiten erfordert, so ist das Kältemittel aus dem System zu lassen, oder in einem vom Leck entfernten Teil des Systems (mittels Abschaltventil) zu isolieren. Anschließend ist sauerstofffreier Stickstoff (OFN) sowohl vor als auch während des Lötvorgangs durch das System zu spülen. 12. ENTFERNUNG UND EVAKUIERUNG W enn Sie den Kältemittelkreislauf für Reparaturen – oder zu einem anderen Zweck – aufbrechen, sind konventionelle Verfahren anzuwenden. Es ist jedoch wichtig, bewährte Methoden zu befolgen, da die Gefahr der Entflammbarkeit besteht. Befolgen Sie folgendes Verfahren: K ältemittel entfernen; Kreislauf mit Schutzgas durchspülen; luftleer pumpen; erneut mit Schutzgas durchspülen; Kreislauf durch Schneiden oder Löten öffnen. D ie Kältemittelladung ist in den entsprechenden Flaschen aufzubewahren. Das System ist mit sauerstofffreiem Stickstoff (OFN) „durchzuspülen“, um die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten. Dieser Vorgang muss mehrmals wiederholt werden. Verwenden Sie hierfür keine Druckluft und keinen Sauerstoff. Spülen Sie den Kreislauf durch, indem Sie das Vakuum im System mit OFN aufbrechen und es kontinuierlich füllen, bis der Arbeitsdruck erreicht ist. Lassen Sie den OFN anschließend in die Atmosphäre ab und stellen Sie schließlich wieder ein Vakuum her. Dieser Vorgang ist mehrfach zu wiederholen, bis sich kein Kältemittel mehr im System befindet. W enn die letzte OFN-Ladung verwendet wird, ist das System auf Atmosphärendruck zu bringen, um mit den Arbeiten beginnen zu können. Dieser Vorgang ist absolut notwendig, wenn Lötarbeiten an den Rohrleitungen durchgeführt werden sollen.
  • Seite 15: Beschriftung

    i) Überschreiten Sie nicht den maximalen Arbeitsdruck der Flasche, auch nicht vorübergehend. j) W enn die Flaschen ordnungsgemäß befüllt wurden und der Vorgang abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Flaschen und das Gerät umgehend vom Betriebsort entfernt werden und dass alle Isolierungsventile des Geräts geschlossen sind. k) W iedergewonnenes Kältemittel darf nicht in ein anderes Kühlsystem zu füllen, sofern es nicht gereinigt und geprüft wurde. 15. BESCHRIFTUNG G eräte sind zu kennzeichnen, dass sie außer Betrieb genommen und das Kältemittel entnommen wurde. Die Kennzeichnung ist mit Datum und Unterschrift zu versehen. Stellen Sie sicher, dass die Geräte mit Kennzeichnungen versehen sind, die darauf hinweisen, dass das Gerät entflammbares Kältemittel enthält. 16.
  • Seite 16: Aufbewahrungsanweisungen

    1. L uftauslassgitter 2. Bedienfeld 3. Griff 4. Kontrollleuchte (einige Geräte) 5. G riff 6. Wasserbehälter 7. Lenkrollen (einige Geräte) 8. Lufteinlassgitter 9. Luftfilter (hinter dem Gitter) INSTALLATIONSANWEISUNGEN 1. Nehmen Sie den Entfeuchter aus der Packung. 2. H alten Sie den Griff und ziehen Sie den Entfeuchter nach oben, ziehen Sie das Stromkabel heraus und drehen Sie den Entfeuchter um 90° im Uhrzeigersinn. 3. P latzieren Sie den Entfeuchter vorsichtig in den Wasserbehälter gemäß ALIGN- Kennzeichnung, bis er einrastet. Installieren Sie ihn nie mit Krafteinwirkung. HINWEIS Während des Betriebs ist es normal, dass der Entlüfter leicht vibriert, wenn Sie auf die obere Abdeckung drücken. AUFBEWAHRUNGSANWEISUNGEN 1. D rücken Sie den konvexen Teil in den Wasserbehälter. 2. H eben Sie den Griff des Entfeuchters an und drehen Sie ihn 90° im Uhrzeigersinn. 3.
  • Seite 17: Lenkrollenanbringung Und Demontageanweisungen (Einige Geräte)

    LENKROLLENANBRINGUNG UND DEMONTAGEANWEISUNGEN (EINIGE GERÄTE) Aufbau: 1. B ringen Sie die Lenkrolle an der Unterseite des Geräts an. 2. N utzen Sie die Blockierung, wie in der Abbildung ersichtlich, um die Lenkrollen zu arretieren. Demontage: 1. U nterseite des Geräts 2. Lenkrolle 3. Blockierung HINWEIS ZUM DESIGN Um die optimale Leistung unserer Produkte sicherzustellen, können die Design- Spezifikationen des Geräts ohne vorherige Ankündigung geändert werden. POSITIONIERUNG DES GERÄTS ≥ 40cm Lenkrollen (an vier Punkten auf der Unterseite des Geräts) ≥ 20cm • Lenkrollen können sich frei bewegen. ≥ 20cm • Schieben Sie die Lenkrollen nicht mit Kraft über Teppich oder wenn sich ≥...
  • Seite 18: Verwendung Des Geräts

    • Nicht im Außenbereich benutzen. • Der Entfeuchter ist nur für den innenliegendenHaushaltsgebrauch bestimmt. Der Entfeuchter darf nicht für kommerzielle oder industrielle Anwendungsbereiche eingesetzt werden. • Platzieren Sie den Entfeuchter auf einem glatten, ebenen Boden, der stark genug ist, das Gerät mit einem vollen Eimer Wasser zu tragen. • Lassen Sie mindestens 20 cm Abstand zu allen Seiten des Geräts, um für eine gute Luftzirkulation zu sorgen (mindestens 40 cm Abstand zum Luftauslass). • Platzieren Sie das Gerät in einem Bereich, indem die Temperatur nicht unter 5 °C (41 °F) fallen wird. Die Wicklungen können bei Temperaturen unter 5 °C (41 °F) einfrieren, was die Leistungsfähigkeit verringern kann. • Platzieren Sie das Gerät fern ab von Wäschetrocknern, Heizgeräten oder Radiatoren. • Verwenden Sie das Gerät, um überall da Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, wo Bücher oder Wertgegenstände verwahrt werden. • Verwenden Sie den Entfeuchter in einem Keller, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. • Für eine effiziente Nutzung muss der Entfeuchter in einem eingeschlossenen Bereich betrieben werden. • Schließen Sie alle Türen, Fenster und äußeren Öffnungen zum Raum. VERWENDUNG DES GERÄTS •...
  • Seite 19 Indikator Funktion Indikator Funktion Indikator Funktion Funkverbindung Filterreinigung Licht UV-Licht Licht Automatische Pumpe Licht Behälterloser Modus Enteisung Licht Frische Licht Wenn Sie die Taste drücken, um die Betriebsmodi zu wechseln, wird das Gerät einen Signalton abgeben, um die Änderung der Modi zu bestätigen. Betriebstaste • Zum Ein- und Ausschalten des Entfeuchters drücken. HINWEIS Wenn der Kompressor anläuft oder den Betrieb beendet, kann das Gerät ein lautes Geräusch abgeben. Dies ist normal. Modus-Taste • Zur Auswahl des gewünschten Betriebsmodus Kontinuierliche Entfeuchtung, Trockner/Max (modellabhängig), Intelligente Entfeuchtung (in einigen Modellen) und Einstellung der Entfeuchtung drücken. • Bei Einstellung des Entfeuchtungsmodus leuchtet bei einigen Modellen das Einstellungslicht auf. Bei einigen Modellen gibt es kein Anzeigelicht zur Einstellung der Entfeuchtung. Wenn die Anzeigelichter Kontinuierlich, Trocknen, Intelligent ausgehen, befindet sich das Gerät im Modus Einstellung der Entfeuchtung.
  • Seite 20 behälterlosen Modus zu verlassen. Das Anzeigelicht für den behälterlosen Modus geht aus. HINWEIS Im behälterlosen Modus muss das Gerät mit einem Schlauch betrieben werden, um das Wasser abzulassen.Im behälterlosen Modus kann die Behälterkapazität nicht ausgewählt werden und das Gerät kann die PUMP-Funktion nicht einschalten. Tasten UP(▲)/DOWN(▼) Steuerungstasten zur Entfeuchtungseinstellung • Bei Einstellung des Entfeuchtungsmodus kann das Entfeuchtungsniveau innerhalb eines Bereichs von 35 % RF (relative Luftfeuchtigkeit) bis 85 % RF (relative Luftfeuchtigkeit) in 5 % Schritten eingestellt werden. Drücken und halten Sie die Taste ▼ und der Feuchtigkeitsgehalt nimmt kontinuierlich ab. Drücken und halten Sie die Taste ▲ und der Feuchtigkeitsgehalt steigt kontinuierlich an. FAN-Taste (Lüfter) • Steuern Sie die Ventilatorgeschwindigkeit.Drücken Sie darauf, um die Geschwindigkeit in drei Schritten auszuwählen - niedrig, mittel und hoch.(Bei einigen Modellen kann die Ventilatorgeschwindigkeit mit zwei Stufen - niedrig und hoch - angepasst werden.)Das Anzeigelicht der Ventilatorgeschwindigkeit erscheint bei unterschiedlichen Ventilatorgeschwindigkeitseinstellungen. Drücken und halten Sie die FAN-Taste für 3 Sekunden und deaktivieren Sie die Filtererinnerung, wenn das Filterlicht blinkt (bei einigen Modellen). HINWEIS Wenn das Gerät für 250 Stunden betrieben wurde, wird die Filterreinigungserinnerung aktiviert. FILL LEVEL-Taste • Steuern Sie die Behälterkapazität.Drücken Sie die Taste, um die Kapazität des Behälters einzustellen - 1, 2, 3 und 4. Wenn Sie die Pumpenfunktion einschalten, erleuchtet das Pumpen-Anzeigelicht, und die Behälterkapazität befindet sich auf Stufe 4. TIMER-Taste •...
  • Seite 21 • Durch Ein- oder Ausschalten des Geräts zu einer beliebigen Zeit oder Anpassung der Timer-Einstellung auf 0,0 wird die Auto-Start- oder Auto-Stopp-Funktion abgebrochen. • Wenn das LED-Anzeigefenster den Code P2 anzeigt, wird auch die Auto-Start- oder Auto-Stopp-Funktion deaktiviert. PUMP-Funktion (bei einigen Modellen) • Drücken und halten Sie die Tasten Up/Down für 2 Sekunden, um die PUMP-Funktion zu initiieren.Drücken und halten Sie die Tasten Up/Down erneut für 2 Sekunden, um die PUMP-Funktion anzuhalten. Beim Einschalten der PUMP-Funktion kann die Behälterkapazität nicht ausgewählt werden und befindet sich auf Stufe 4. HINWEIS Wenn die PUMP-Funktion aktiviert wird, funktioniert es, wenn das Wasser in Stufe 4 voll ist. FRESH-Funktion (bei einigen Modellen) • Drücken und halten Sie die Tasten Up/Down für 2 Sekunden, um die FRESH-Funktion zu initiieren. Das FRESH-Anzeigelicht erleuchtet (das FRESH-Anzeigelicht und das UV-Anzeigelicht gehen gleichzeitig bei einigen Modellen an; nur das UV-Anzeigelicht erleuchtet bei einigen Modellen).Der Ionengenerator ist aktiv und hilft, die Luft im Inneren zu reinigen.Drücken und halten Sie die Tasten Up/Down erneut für 2 Sekunden, um die FRESH-Funktion anzuhalten. Das FRESH-Anzeigelicht erlischt. Taste Funkverbindung (bei einigen Modellen) • Drücken und halten Sie die POWER-Taste für 3 Sekunden, um den Funkverbindungsmodus zu initiieren. Die LED-Anzeige zeigt „AP“ an. Sie können die Funkverbindung nun einrichten. Falls die Verbindung (Router) innerhalb von 8 Minuten erfolgreich hergestellt wurde, verlässt das Gerät den Funkverbindungsmodus automatisch, das Funkanzeigelicht leuchtet und das Gerät kehrt zur vorherigen Funktion zurück. Falls die Verbindung nicht innerhalb von 8 Minuten hergestellt wird, verlässt das Gerät den Funkverbindungsmodus...
  • Seite 22: Eigenschaften Des Bedienfelds

    • Schutzcode: P2 - D er Wasserbehälter ist voll - Entleeren Sie den Behälter und setzen Sie ihn in die richtige Position ein. Eb - B ehälterfehlfunktion--Setzen Sie den Behälter in die richtige Position ein. Der Fehler sollte nicht mehr vorhanden sein. HINWEIS Wenn eine der obigen Fehlfunktionen auftritt, schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es auf Verstopfungen. Starten Sie das Gerät neu. Sollte die Fehlfunktion nicht behoben sein, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich an den Hersteller oder dessen Service-Dienst oder an eine ähnliche qualifizierte Person zur Wartung. EIGENSCHAFTEN DES BEDIENFELDS Automatische Enteisung Wenn sich Frost auf den Verdampferwicklungen bildet, schaltet sich der Kompressor aus und der Ventilator läuft weiter, bis der Frost sich aufgelöst hat. Hinweis: Während der automatischen Enteisung kann man im Gerät fließende Kühlflüssigkeit hören. Dies ist normal. Automatische Abschaltung Der Entfeuchter schaltet sich aus, wenn der Behälter voll ist. Bei einigen Modellen läuft der Ventilatormotor 30 Sekunden nach. Warten Sie 3 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen Nachdem das Gerät gestoppt wurde, kann es in den ersten 3 Minuten nicht neugestartet werden.Dies ist zum Schutz des Geräts. Der Betrieb wird automatisch nach 3 Minuten wieder aufgenommen. Auto-Neustart Falls das Gerät aufgrund eines Stromausfalls unerwartet ausfällt, startet es automatisch mit der zuvor eingestellten Funktion neu, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt wurde. Kontinuierlicher Entfeuchtungsmodus Im kontinuierlichen Entfeuchtungsmodus entfeuchtet das Gerät kontinuierlich und die Feuchtigkeit kann nicht ausgewählt werden. Drücken Sie die Modustaste, um den kontinuierlichen Entfeuchtungsmodus zu verlassen.
  • Seite 23 Kontrollleuchte (bei einigen Modellen) Wenn die Feuchtigkeit mehr als 70 % beträgt, leuchtet die Kontrollleuchte rot. Wenn der Feuchtigkeitsbereich 45 % bis 70 % beträgt, leuchtet die Kontrollleuchte gelb. Wenn die Feuchtigkeit weniger als 45 % beträgt, leuchtet die Kontrollleuchte grün. Das Licht kann aktiviert oder deaktiviert werden, in dem Sie die FAN- und UP-Taste gleichzeitig für 2 Sekunden drücken und halten. MAX-Modus (bei einigen Modellen) Das Gerät kann die MAX-Entfeuchtungsfunktion nutzen, wenn es sich im MAX-Modus befindet. Die Ventilatorgeschwindigkeit ist auf hohe Ventilatorgeschwindigkeit eingestellt. Nasse Kleidung Trockner-Modus (bei einigen Modellen) Das Gerät kann die MAX-Entfeuchtungsfunktion nutzen, wenn es sich Trockner-Modus befindet. Die Ventilatorgeschwindigkeit kann nicht angepasst werden. 30~50cm 30~50cm Luftstrom HINWEIS: Sorgen Sie für D er Trockner/MAX-Modus (modellabhängig) muss in einem geschlossenen Raum einen 30~50 cm Abstand oben betrieben werden. Öffnen Sie keine Tür und Fenster. und rechts vom Gerät zur nassen U m eine effiziente Entfeuchtung zu gewährleisten, trocknen Sie zuerst nasse Kleidung. Kleidung. Achten Sie auf einen direkten Luftstrom auf die nasse Kleidung. 4. Dicke und schwere nasse Kleidung kann eventuell nicht effizient entfeuchtet werden.
  • Seite 24 Neigungswinkel B. Tisch 2. G ehen Sie bitte sicher, dass der Schlauch richtig am Abfluss angebracht ist, bevor Sie in den behälterlosen Modus wechseln. D ie Gesamthöhe des Schlauchs muss niedriger sein als der Abfluss, um einen Wasserrückfluss zu vermeiden und eine reibungslose Entleerung zu gewährleisten. HINWEIS Im behälterlosen Modus beträgt die Höhe des Tisches mehr als 10 cm. Platzieren Sie das Ende des Schlauchs im Abflussbereich oder dem Behältnis, um das Wasser aufzufangen.
  • Seite 25 B erühren Sie im behälterlosen Modus nicht den Betriebsschalter oder das Gerät wird den behälterlosen Modus beenden. A. Betriebsschalter 5. B ewegen Sie das Gerät nicht, wenn es sich in Betrieb befindet. Schalten Sie den Strom aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät bewegen. ENTFERNEN DES ANGESAMMELTEN WASSERS Es gibt zwei Möglichkeiten das angesammelte Wasser zu entfernen. Verwenden des Behälters • W enn das Gerät ausgeschaltet ist und der Behälter voll ist, wird das Gerät MODELLEN) UND DIE LED- 8 Mal einen Signalton abgeben (bei einigen ANZEIGE ZEIGT „P2“ AN. • B ei einigen Modelle) Wenn das Gerät eingeschaltet ist und der Behälter voll ist, schaltet sich der Kompressor und der Ventilator danach nach 30 Sekunden zum Trocknen des Wassers DES KONDENSATOR AUS. DANN ERTÖNT AM GERÄT 8 MAL EIN SIGNALTON UND DIE LED-ANZEIGE ZEIGT „P2“...
  • Seite 26 HINWEIS • Wenn Sie den Behälter entfernen, berühren Sie keine Teile innerhalb des Geräts. Dies kann zu Beschädigungen am Produkt führen. • Gehen Sie sicher, den Entfeuchter vorsichtig vollständig in den Behälter einzufügen. • Wenn Sie den Behälter entfernen und sich Wasser im Gerät befinden sollte, müssen Sie das Gerät trocknen. Kontinuierliche Entleerung • W asser kann automatisch in einen Bodenabfluss ablaufen, wenn das Gerät an einen Wasserschlauch angeschlossen wird. • E ntfernen Sie die Abdeckung, die sich auf der Rückseite des Wasserbehälters befindet, und entfernen Sie dann den Gummistöpsel. Bringen Sie einen Abflussschlauch an und führen Sie ihn zum Bodenabfluss oder einer geeigneten Abflussvorrichtung. A. Abdeckung entfernen. B. Gummistöpsel entfernen. C. Schlauch an den Abflussschlauchauslass anbringen. • A chten Sie darauf, dass der Schlauch sicher angebracht ist, und dass es keine Lecks gibt. • F ühren Sie den Schlauch zum Abfluss und achten Sie darauf, dass keine Knicks vorhanden sind, die den Wasserdurchfluss aufhalten könnten. • P latzieren Sie das Ende des Schlauchs in den Abfluss und achten Sie darauf, dass das Schlauchende eben ist oder nach unten zeigt, um das Wasser ungehindert abfließen zu lassen. Lassen Sie das Ende des Schlauchs niemals nach oben zeigen.
  • Seite 27 HINWEIS Wenn die kontinuierliche Abflussfunktion nicht genutzt wird, entfernen Sie den Abflussschlauch vom Auslass und bringen Sie den Gummistöpsel und die Abdeckung wieder an. Pumpenentleerung (bei einigen Modellen) • W asser kann automatisch in einen Bodenabfluss oder eine geeignete Abflussvorrichtung durch Anbringung eines Pumpenablaufschlauchs an den Pumpenablaufauslass entleert werden (ΦAD=1/4", im Lieferumfang enthalten). • B ringen Sie den Pumpenschlauch an den Pumpenschlaucheinlass des Geräts an und drehen Sie ihn fest. • M ontieren Sie den Pumpenabflussschlauch mindestens 15 mm tief in den Pumpenabflussschlauchauslass und führen Sie dann den Wasserschlauch zum Bodenabfluss oder einer geeigneten Abflussvorrichtung. • B ringen Sie den Entfeuchter wieder auf dem Behälter an. • D rücken und halten Sie die Tasten Up/Down für 2 Sekunden, um die PUMP- Funktion zu initiieren. Wenn die PUMP-Funktion aktiviert ist, beträgt die Behälterkapazität Stufe 4 und kann nicht ausgewählt werden. Die PUMP-Funktion funktioniert nur, wenn der Behälter mit Wasser auf Stufe 4 befüllt ist. HINWEIS Die Pumpe kann starke Geräusche innerhalb der ersten 3~5 Minuten nach dem Start abgeben. Dies ist normal. • A chten Sie darauf, dass der Schlauch sicher angebracht ist, und dass es keine Lecks gibt.
  • Seite 28: Pflege Und Wartung

    • F ühren Sie den Schlauch zum Abfluss und achten Sie darauf, dass keine Knicks vorhanden sind, die den Wasserdurchfluss aufhalten könnten. • P latzieren Sie das Ende des Schlauchs in den Abfluss und achten Sie darauf, dass das Schlauchende eben ist oder nach unten zeigt, um das Wasser ungehindert abfließen zu lassen. Lassen Sie das Ende des Schlauchs niemals nach oben zeigen. • W ählen Sie die gewünschte Feuchtigkeitseinstellung und Ventilatorgeschwindigkeit auf dem Gerät aus, um mit der Entleerung über die Pumpe zu beginnen. Hinweis: Der Pumpenbetrieb leuchtet mit 1 Hz, wenn die Pumpe einen Betriebsfehler hat. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Überprüfen Sie folgende Dinge: • Reinigen Sie den Filter des Pumpenschlauchs. • Ü berprüfen Sie, dass der Pumpenabflussschlauch sich nicht kreuzt oder nach hinten führt. • Entleeren Sie das Wasser des Behälters. • B ringen Sie den Pumpenschlauch erneut an, wenn dieser undicht ist, und bringen Sie den Behälter wieder richtig an. Schalten Sie das Gerät ein. Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an den Service. HINWEIS Nutzen Sie diesen Vorgang nicht, wenn die Außentemperatur 0 °C (32 °F) oder weniger beträgt. Andernfalls wird das Wasser zu Eis, das dann den Wasserschlauch blockiert und zu einem Geräteausfall führt. Gehen Sie sicher, den Behälter einmal pro Woche zu entleeren, wenn Sie die Pumpenentleerungsfunktion nutzen. Wenn die Pumpenentleerungsfunktion nicht genutzt wird, entfernen Sie den Pumpenablassschlauch vom Auslass. • D rücken Sie den Pumpenabflussschlauchauslass nach innen und nehmen Sie den Pumpenabflussschlauch aus ihm heraus. Nehmen Sie den Pumpenschlauch vom Gerät ab.Gehen Sie sicher, dass kein Wasser vom Schlauch auf den Boden tropft.
  • Seite 29 HINWEIS Verwenden Sie keine Spülmaschine, um den Behälter zu reinigen. Nach der Reinigung muss der Behälter in seine vorgesehene Position und sicher platziert werden, damit der Entfeuchter funktionieren kann. Reinigen des Luftfilters Der Luftfilter hinter den beiden Seitengittern muss überprüft und mindestens alle zwei Wochen oder häufiger, falls nötig, gereinigt werden. HINWEIS: DEN FILTER NICHT SPÜLEN ODER IN EINE AUTOMATISCHE SPÜLMASCHINE GEBEN. Um den Filter zu entfernen: • G reifen Sie den Griff am Filter und ziehen Sie ihn nach außen. • R einigen Sie den Filter mit warmen Seifenwasser. Spülen und trocknen Sie den Filter, bevor Sie ihn erneut einsetzen. Den Filter nicht in einer Spülmaschine reinigen. Zur Anbringung: • F ügen Sie den Luftfilter wieder in das Gerät ein. VORSICHT Verwenden Sie keine Spülmaschine, um den Behälter zu reinigen. Nach der Reinigung muss der Behälter in seine vorgesehene Position und sicher platziert werden, damit der Entfeuchter funktionieren kann. HINWEIS Das Gehäuse und die Vorderseite können mit einem ölfreien Tuch abgestaubt oder mit einem Tuch mit einer Lösung aus Warmwasser und einem milden Reinigungsmittel abgewaschen werden. Ordentlich abspülen und trockenwi- schen. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Wachs oder Politur für die Gehäusefront. Achten Sie darauf, überschüssiges Wasser aus dem Tuch zu wringen, bevor Sie das Bedienfeld abwischen. Überschüssiges Wasser in oder um das Bedienfeld können das Gerät beschädigen. Wenn das Gerät für eine längere Zeit nicht genutzt wird •...
  • Seite 30 • Decken Sie das Gerät mit einem Kunststoffbeutel ab. • V erwahren Sie das Gerät in aufrechter Position an einem trockenen, gut belüfteten Ort. FEHLERBEHEBUNG • Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an den technischen Support wenden. Problem Zu kontrollieren Das Gerät startet nicht Gehen Sie sicher, dass der Netzstecker des Entfeuchters richtig in der Steckdose steckt. Überprüfen Sie den Sicherungskasten/Trennschalterkasten des Hauses. Der Entfeuchter hat sein voreingestelltes Niveau erreicht oder der Behälter ist voll. Wasserbehälter ist nicht in richtiger Position. Der Entfeuchter trocknet Nicht genug Zeit, um die Feuchtigkeit zu entziehen. die Luft nicht wie Gehen Sie sicher, dass keine Vorhänge, Jalousien oder Möbel die angedacht Vorder- oder Rückseite des Entfeuchters blockieren. Die Entfeuchtersteuerung ist eventuell nicht niedrig genug eingestellt. Überprüfen Sie, dass alle Türen, Fenster und andere Öffnungen sicher geschlossen sind. Raumtemperatur ist zu gering, unter 5 °C (41 °C). Es ist ein Kerosinheizgerät oder etwas, das Wasserdampf abgibt, im Raum. Das Gerät gibt laute Der Luftfilter ist verschmutzt. Geräusche beim Betrieb Das Gerät ist geneigt anstelle in aufrechter Position zu stehen. von sich Die Oberfläche ist nicht eben. Frost erscheint auf den Das ist normal. Der Entfeuchter hat eine automatisch Entfeuchter- Wicklungen Funktion.
  • Seite 31: Garantiebedingungen

    GARANTIEBEDINGUNGEN Ihr Luftentfeuchter ist mit einer 2-Jahres-Garantie ab dem Kaufdatum versehen. Alle Material- und Produktionsfehler werden kostenfrei repariert. Es gelten folgende Bedingungen: • Alle Schadensersatzforderungen, auch für Folgeschäden, werden nicht übernommen. • Jegliche Reparatur oder Austausch von Bauteilen innerhalb des Garantiezeitraums führt nicht zu einer Verlängerung des Garantiezeitraums. • Die Garantie erlischt, wenn Abänderungen vorgenommen wurden, Nicht-Originalteile eingebaut wurden, oder wenn der Luftentfeuchter von Dritten repariert wurde. • Komponenten, die dem normalen Verschleiß und der Abnutzung unterliegen, wie zum Beispiel der Luftfilter, sind nicht von der Garantie abgedeckt. • Die Garantie gilt nur nach Vorlage des unveränderten und mit dem Datum versehenen Originalkaufbeleg. • Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Maßnahmen, die von den Beschreibungen in der Gebrauchsanleitung abweichen, oder durch Fahrlässigkeit verursacht wurden.
  • Seite 120 Jos haluat huoltoapua, lisätietoja tai laitteen kanssa tulee ongelmia, tutustu verkkosivustoon osoitteessa www.qlima.com tai kysy neuvoa PVG kuluttajapalvelukeskuksesta (T: +45 77 34 33 30). If you need information or if you have a problem, please visit the our website (www.qlima.com) or contact our sales support (T: +31 412 694 694).

Inhaltsverzeichnis