Seite 1
Anleitung 312525Y 2:1 Verhältnis Übergabepumpe Für den Einsatz mit Polyurethanschaum, Polykarbamid und ähnlichen nicht entzündlichen Materialien. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Europa) zugelassen. Modell 295616 (55-Gallonen Trommel) 1,2 MPa (12 bar, 180 psi) Zulässiger Luft-Betriebsüberdruck Maximaler Betriebsdruck: 405 psi (2.7 MPa, 27 bar) Wichtige Sicherheitsanweisungen Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts alle...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Konsultieren Sie diese Warnhinweise regelmäßig. Weitere produktspezifische Hinweise befinden sich an den entsprechenden Stellen überall in dieser Anleitung.
Seite 4
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTES GERÄT Aus der Pistole/dem Dosierventil, undichten Schläuchen oder gerissenen Teilen austretendes Material kann in die Augen oder auf die Haut gelangen und schwere Verletzungen verursachen. • Stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung in dieser Betriebsanleitung ausführen, wenn das Spritzen beendet ist und bevor das Gerät gereinigt, überprüft oder gewartet wird.
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Bedingungen bei Isocyanaten Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln. • Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die Warnhinweise des Herstellers sowie Sicherheitsdatenblätter (SDS).
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Selbstentzündung von ACHTUNG Materialien Teilweise ausgehärtetes ISO-Material verringert die Leistung und Lebensdauer aller materialberührten Teile. • Immer einen versiegelten Behälter mit einem Trockner in der Belüftungsöffnung oder eine Stickstoffatmosphäre verwenden. ISO-Material niemals in einem offenen Tank lagern. Einige Materialien können sich selbst entzünden, •...
Typische Installation Typische Installation für Schmieranwendungen 01349 . 3: Typische Installation für Schmieranwendungen Legende: AA Pumpen-Druckluftregler AF Spundlochadapter AB Luftleitungsöler AG Geerdeter Luftschlauch AC Luftleitungsfilter AH Geerdeter Materialschlauch AD Hauptlufthahn mit Entlastungsbohrung AJ Materialeinlass der Pumpe (für Pumpe erforderlich) AK 1/4 NPT(i) Lufteinlassöffnung der Pumpe AE Materialablassventil (erforderlich) AL 3/4 NPT(i) Materialauslassöffnung der Pumpe 312525Y...
Installation Installation Luftleitungszubehör Die nachfolgenden Zubehörteile so installieren, wie dies unter Pistolenmaterialverteiler, Seite 8 beschrieben ist. Ihr System erfordert einen Hauptlufthahn mit Bei Bedarf Adapter verwenden. Entlastungsbohrung (D) und einen Materialablasshahn (E), um die Gefahr schwerer Verletzungen, Ein Luftöler (AB) sorgt für automatische Schmierung einschließlich Verletzungen durch heraustretendes des Luftmotors.
Einrichtung des Geräts Einrichtung des Geräts 1. Gewindedichtmittel auf die Außengewinde des 3. Etiketten (70) verwenden, um die für Ihr Material Luft-Nadelventils (48) und der Schnelltrennkupplung geeignete Pumpe zu kennzeichnen. Siehe A . 5. (49) auftragen und einbauen. Siehe A Gewindedichtmittel auftragen.
Einrichtung des Geräts 5. Luftleitung (3/8 Zoll (76 mm) ID Minimum) mit Pumpe: Erdungskabel (Y) an Erdungsschraube (72) mitgeliefertem Luft-Schnelltrennanschluss (52) anschließen und Schraube sicher festziehen. anschließen. Siehe A . 8. Siehe A . 9. Das andere Ende des Kabels mit einer guten Erdleitung verbinden.
Bedienung Bedienung Druckentlastung Spülen Der Vorgehensweise zur Druckentlastung folgen, wenn Sie dieses Symbol sehen. Um Brände und Explosionen zu vermeiden, Gerät und Abfallbehälter immer erden. Um statische Funkenbildung und Verletzungen durch Spritzer zu vermeiden, immer mit dem kleinstmöglichen Druck spülen. Heißes Lösungsmittel kann sich entzünden.
Bedienung Tägliche Inbetriebnahme Tägliches Ausschalten 1. Sicherstellen, dass das Luft-Nadelventil 1. Luftleitungskupplung trennen. geschlossen ist. 2. Nach Ablassen des Luftdrucks, 2. Die Luftleitungs-Schnelltrennkupplung an die Luftleitungs-Nadelventil schließen. Förderpumpe anschließen. 3. Die Hauptluftzufuhr einschalten. 4. Luft-Nadelventil langsam öffnen, bis die Förderpumpe langsam arbeitet. 5.
Reparatur des Luftmotors Reparatur des Luftmotors 3. Nur Luftmotoren der Serie A: Einstellschraube (18) lösen und Druckluftventil (5) abschrauben. Falls erforderlich, eine Schraubenzieherspitze zwischen Schraubenköpfe und Sechskantkappe des Druckluftventils (5) stecken. Teile 5, 13, 15 und 18 HINWEIS: Die Druckluftventil-Baugruppe wurde verbessert entsorgen.
Seite 16
Reparatur des Luftmotors 5. Schlitz der Abdeckung (75) mit dem Kolbenloch 7. Luftkolben (21) nach oben aus der Luftmotorbasis ausrichten und Stift (69) in das Kolbenloch (23) herausziehen. O-Ring (24*) von der einschieben, um den Kolben am Verdrehen zu Luftmotorbasis entfernen. Alle Teile, einschließlich hindern.
Die Unterpumpe reparieren Die Unterpumpe reparieren 3. Rohrzange am unteren Ende des Saugrohrs an der in A . 17 dargestellten Stelle ansetzen, solange das Fußventil noch nicht ausgebaut und das Saugrohr abstützen kann, um das Saugrohr (44) vom Pumpensockel (34) zu lösen. 1.
Seite 18
Die Unterpumpe reparieren 8. Förderwelle (20) aus dem unteren Teil des 10. Stifte (55) entfernen. Siehe A . 21. Pumpensockels (34) herausziehen. Siehe A . 19. r_311880_14e_fig21 . 21 HINWEIS: Pumpen der Serie A und B sind mit Federstiften ausgestattet. Bei Pumpen der Serie C ti9905 werden diese Stifte durch einen soliden .
Seite 19
Die Unterpumpe reparieren 12. Befestigungsflansch (26) vom Pumpensockel (34) 14. Befestigungselemente (60) lösen und Flansch (26) abschrauben. O-Ring (32*) und PTFE-Dichtring (33*) und Verbindungsstangen (25) abnehmen. vom Pumpensockel (34) entfernen. Alle Teile auf Schutzabdeckung (75) herausschieben. Beschädigungen untersuchen. Siehe A .
Luftmotor und Unterpumpe wieder montieren Luftmotor und Unterpumpe wieder montieren Um die Unterpumpe und den Luftmotor einzubauen, auf den vorherigen Seiten beschriebene Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Die Anforderungen an die Anzugsmomente beachten, die in der Zeichnung auf Seite 21 aufgeführt sind. HINWEIS: Siehe Reparatur des Luftmotors, Seite 15, Schritt 4 und Schritt 5 (A .
Fehlerbehebung Fehlerbehebung 1. Vor der Kontrolle und Reparatur der Pumpe die Druckentlastung, Seite 13, Durchführen. 2. Überprüfen Sie, ob eines der Probleme mit einer der angegebenen Ursachen auftritt, bevor Sie die Pumpe auseinanderbauen. Problem Ursache Lösung Die Pumpe arbeitet nicht. Verschmutzter oder abgenutzter Reinigen, warten.
Teile - Modell 295616 Teile - Modell 295616 ❊ 56✓ 40✓ 41✓ 42✓ 38✓ 73✓ 35✓ 71✓ ❊ 38✓ ❊ ❊ * 50 Alle O-Ringe und Dichtungen vor und nach Einbau einfetten. Mit einem Anzugsmoment von 45-55 ft-lb (61-74,5 N•m) festziehen ✓51h Spundloch- adapter...
Seite 23
206264 VENTIL, Nadel 24T043 nachgerüstet werden. 49† 169969 ANSCHLUSSSTÜCK, Luftleitung 108832 O-RING Die T2 kann für die Verwendung in Behältern mit 25B395 Spundlochadapter 946 Liter (250 Gallonen) angepasst werden. 51a✓ 120998 O-RING, Fluorelastomer Die Rohrverlängerung 24N451 erhöht die Länge um...
Leistungskurve Leistungskurve Berechnung von Materialaus- Berechnung von Luftverbrauch lassdruck (schwarze Kennlinien) der Pumpe (graue Kennlinien) Um den Materialauslassdruck (MPa/bar/psi) bei einem Um den Luftverbrauch der Pumpe (m /min oder scfm) bestimmten Materialdurchfluss (l/min/gpm) und bei einem bestimmten Materialdurchfluss (l/min/gpm) Betriebsluftdruck (MPa/bar/psi) zu berechnen, folgende und Betriebsluftdruck (MPa/bar/psi) zu berechnen, Anweisungen und Pumpendatenschaubilder verwenden.
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.