Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco T1 256200 Anleitung

Graco T1 256200 Anleitung

2:1 verhältnis übergabepumpe

Werbung

Anleitung
T1
2:1 Verhältnis Übergabepumpe
Zur Verwendung mit Polyurethanschaum, Polyharnstoffen und Materialien auf
Lösungsmittel- und Wasserbasis. Anwendung nur durch geschultes Personal.
Modell 256200
200 Liter (55 Gallonen) Tonnenfassung
1,2 MPa (12 bar, 180 psi) Zulässiger Luft-Betriebsüberdruck
Maximaler Betriebsdruck: 360 psi (2,5 MPa, 25 bar)
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Warnungen und Anweisungen in
diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät benutzen.
Bewahren Sie diese Anleitungen sorgfältig auf.
312956S
TI17170a
II 1/2 G T6
2575
ITS03ATEX11227
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco T1 256200

  • Seite 1 Anleitung 312956S 2:1 Verhältnis Übergabepumpe Zur Verwendung mit Polyurethanschaum, Polyharnstoffen und Materialien auf Lösungsmittel- und Wasserbasis. Anwendung nur durch geschultes Personal. Modell 256200 200 Liter (55 Gallonen) Tonnenfassung 1,2 MPa (12 bar, 180 psi) Zulässiger Luft-Betriebsüberdruck Maximaler Betriebsdruck: 360 psi (2,5 MPa, 25 bar) Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Warnungen und Anweisungen in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät benutzen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Spezifikationen ....29 Graco-Standardgarantie ....30...
  • Seite 3: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Konsultieren Sie diese Warnhinweise regelmäßig.
  • Seite 4 Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG DES GERÄTS Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Den zulässigen Arbeitsdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert nicht überschreiten.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Isocyanaten (Isos)

    Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Bedingungen bei Isocyanaten Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln. • Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die Warnhinweise des Herstellers sowie Sicherheitsdatenblätter (SDS).
  • Seite 6: Selbstentzündung Des Materials

    Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Halten Sie die Komponenten A und B immer getrennt Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln. Eine Querkontamination kann zur Aushärtung des • Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und Materials in der Materialleitung führen, was zu damit verbundenen Vorkehrungen lesen Sie...
  • Seite 7: Schaumharze Mit 245 Fa Treibmitteln

    Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Schaumharze mit 245 fa Auswechseln von Materialien Treibmitteln ACHTUNG Einige Schaumtreibmittel schäumen bei Temperaturen Ein Wechsel der im Gerät verwendeten Materialien über 90°F (33°C), wenn sie nicht unter Druck stehen, erfordert besondere Aufmerksamkeit, um Schäden vor allem wenn sie geschüttelt werden.
  • Seite 8: Typische Installation

    Typische Installation Typische Installation Typische Installation ohne Zirkulation * Zur besseren Verständlichkeit abgebildet. Beim Betrieb mit Band umwickeln. ti11572a . 1: Typische Installation ohne Zirkulation Zeichenerklärung: Reactor Dosiergerät Luftzufuhrleitungen Speisepumpe 3/8 Zoll Beheizter Schlauch (76 mm) ID Minimum Materialtemperatursensor (FTS) Abfallbehälter Beheiztes Peitschenende Materialzufuhrleitungen (217382)
  • Seite 9: Typische Installation Mit Zirkulation

    Typische Installation Typische Installation mit Zirkulation ti11571a * Zur besseren Verständlichkeit abgebildet. Beim Betrieb mit Band umwickeln. . 2: Typische Installation mit Zirkulation Zeichenerklärung: Materialzufuhrleitungen (217382) Reactor Dosiergerät Förderpumpen Beheizter Schlauch Rührwerk Materialtemperatursensor (FTS) Trockner Beheiztes Peitschenende Entlüftungsleitungen / Überdruckentlastung Fusion Spritzpistole Pistolenmaterialverteiler Luftzufuhrschlauch für Dosiergerät...
  • Seite 10: Typische Installation Für Schmieranwendungen

    Typische Installation Typische Installation für Schmieranwendungen ti11573a . 3: Typische Installation für Schmieranwendungen Zeichenerklärung: Pumpen-Druckluftregler Spundlochadapter Luftleitungsöler Geerdeter Luftschlauch Luftfilter Geerdeter Materialschlauch Lufthahn mit Entlastungsbohrung Fluidmaterialeinlass der Pumpe (für Pumpe, erforderlich) 1/4 NPT(f) Lufteinlassöffnung der Pumpe Materialablassventil (erforderlich) 1/2 NPT(f) Luftauslassöffnung der Pumpe Rücklauf 312956S...
  • Seite 11: Installation

    Installation Installation Luftleitungszubehör Die nachfolgenden Zubehörteile so installieren, wie dies in der Abb.Typische Installation für Ihr System erfordert einen Hauptlufthahn Schmieranwendungen, Seite 10gezeigt wird. mit Entlastungsbohrung (AD) und einen Falls nötig, Adapter verwenden: Materialablasshahn (AE), um die Gefahr schwerer Verletzungen, einschließlich Verletzungen durch Ein Luftöler (AB) sorgt für automatische Schmierung heraustretendes Material, welches in die Augen des Luftmotors.
  • Seite 12: Gerät Einrichten

    Gerät einrichten Gerät einrichten 1. Gewindedichtmittel auf die Außengewinde 3. Etiketten (25) verwenden, um die für Ihr Material des Luft-Nadelventils (54) und des geeignete Pumpe zu kennzeichnen. Schnelltrennanschlusses (55) auftragen. In die Einlassöffnung (AK) einsetzen. Tragen Sie Gewindedichmittel auf ti11649a 4.
  • Seite 13: Erdung

    Gerät einrichten 5. Luftleitung (76 mm (3/8 Zoll) ID Minimum) mit mitgeliefertem Luft-Schnelltrennanschluss (56) anschließen. TI17175a Luftkompressor: Die Empfehlungen des Herstellers befolgen. Materialschläuche: Ausschließlich geerdete Schläuche mit einer maximalen kombinierten Schlauchlänge von 300 ft (91 m) verwenden, um durchgehende Erdung zu gewährleisten. Siehe Abschnitt Schlaucherdung.
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung Bedienung Druckentlastung Pumpe vor Gebrauch spülen Die Pumpe wurde mit Leichtlauföl geprüft, das Druckentlastung befolgen,wenn dieses gleichzeitig zum Schutz der Pumpenteile dient. Symbol zu sehen ist. Um eine Verunreinigung des Materials, welches Sie pumpen, zu verhindern, spülen Sie vor Verwendung die Pumpe mit einem geeigneten Lösungsmittel aus.
  • Seite 15: Tägliche Inbetriebnahme

    Bedienung Tägliche Inbetriebnahme Tägliches Ausschalten 1. Sicherstellen, dass das Luft-Nadelventil (54) 1. Die Luftleitungs-Schnelltrennkupplung (55) geschlossen ist. trennen. 2. Die Luftleitungs-Schnelltrennkupplung (55) 2. Nach Ablassen des Luftdrucks das an die Förderpumpe anschließen. Luft-Nadelventil (54) schließen. 3. Die Hauptluftzufuhr einschalten. Korrosionsschutz für die 4.
  • Seite 16: Reparatur

    Reparatur Reparatur Zerlegen des Luftmotors Um Verletzungsgefahren bei der Wartung des Luftmotors zu reduzieren, entfernen Sie stets die Zylinderkappe (34) vom Luftzylinder (8) bevor Sie Vor Beginn der den Luftzylinder von der Basis (13) trennen. Servicearbeiten 1. Schrauben Sie die Zylinderkappe (34) vom Zylinder (8) ab.
  • Seite 17: Zusammenbau Des Luftmotors

    Reparatur 3. Verwenden Sie an der oberen Platte des 6. Die Kolbenstange (35) von der Luftventilkolbens (38) eine Zange und einen Pumpenverbindungsstange (37) trennen und Schraubenschlüssel an der Kolbenstange (35), die Kolbenstange aus dem Luftmotorsockel (13) um den Luftventilkolben von der Kolbenstange herausziehen.
  • Seite 18: Zerlegen Der Unterpumpe

    Reparatur Zerlegen der Unterpumpe 3. Den Kolbenzylinder (58) vom Pumpenrahmen (36) abschrauben. HINWEIS: Das Materialsystem wurde in der Serie C 4. Die Verbindungsstange der Pumpe (37) verbessert, um zu verhindern, dass sich herunterdrücken, bis die Materialkolbeneinheit Schraubverbindungen durch Vibrationen lösen. aus dem Unterpumpenrahmen herausgetreten ist Es wurden auch Schlüsselflächen hinzugefügt, (36).
  • Seite 19: Wiederzusammenbauen Der Unterpumpe

    Reparatur Wiederzusammenbauen der 6. Die Kolbenstange (19) von der Pumpenverbindungsstange (37) abschrauben. Unterpumpe Die Becher-Packung (17) und das Lager (18) entfernen. 1. Packung (17) und Lager (18) mit Lithium-Fett Nr. 2 einfetten. 2. Lager (18) und Packung (17) mit den Lippen nach unten auf der Verbindungsstange der Pumpe (37) installieren.
  • Seite 20 Reparatur 7. Den Kolbenzylinder anbringen (58). 8. Das Einlassventil (29) anbringen. a. Für Pumpen der Serien A und B: Den a. Für Pumpen der Serien A und B: Pumpenrahmen (36) mit einem Bandschlüssel Gewindekleber auf die Gewinde des sichern. Den O-Ring (57) dünn mit Fett Einlassventils (29) auftragen.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung 1. Druckentlastung auf Seite 14 befolgen, bevor die Pistole überprüft oder repariert wird. 2. Überprüfen Sie, ob eines der Probleme mit einer der angegebenen Ursachen auftritt, bevor Sie die Pumpe auseinanderbauen. Problem Ursache Lösung Die Pumpe arbeitet nicht. Verschmutzter oder abgenutzter Reinigen, warten.
  • Seite 22: Teile

    Teile Teile (mittel) (dick) (dünn) Serien A,B,C (braun) Mit 30-35 ft-lb festziehen (41-48 N•m) festziehen Die Lippen zeigen nach unten Lippen zeigen nach oben Rillen nach unten zeigend Montagewerkzeug 24B917 verwenden HINWEIS: Dünn, mittel und dick bezieht sich auf die relativen Querschnittsdurchmesser der O-Ringe. 312956S...
  • Seite 23 Teile Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 38a† 162729 PLATTE, Auslass 101748 ROHRSTOPFEN; Edelstahl 189210 KOLBEN 3 101750 LAGERKUGEL, obere 38c† 108357 O-RING 5 101917 LAGERKUGEL, untere 181485 DISTANZSTÜCK 6† 156698 O-RING 38e† 108358 O-RING 7† 157630 DRUCKFEDER, konisch 181487 PLATTE, Einlass 24J673...
  • Seite 24: Zubehör

    Zubehör Zubehör Erdungsklammer Luftleitungsöler 250 psi (1,7 MPa, 17,5 bar) zulässiger Teil Beschreibung Menge Betriebsüberdruck. 103538 SCHELLE, Erdung Teil Beschreibung Menge 214848 LUFTÖLER; 0,24 Liter (8 oz.) Fassungsvermögen; 1/2 NPT(f) Eingang und Ausgang Luftventil mit Entlastungsbohrung 300 psi (2,1 MPa, 21 bar) zulässiger Betriebsüberdruck.
  • Seite 25: Luftregler Und Manometer

    Zubehör Luftregler und Manometer Materialdruckregler 300 psi (2,1 MPa, 21 bar) zulässiger 250 psi (1,7 MPa, 17,5 bar) zulässiger Betriebsüberdruck. Betriebsüberdruck. Teil Beschreibung Menge Teil Beschreibung Menge 202156 LUFTREGLER, 0-200 psi (0-14 bar) 203831 MATERIALDRUCKREGLER, regelbarer Druckbereich; 3/8 NPT(f) Kohlenstoffstahl; 0-60 psi (0-4 bar) Eingang und Ausgang regelbarer Material-Druckbereich;...
  • Seite 26: Abmessungen

    Abmessungen Abmessungen 1/4 NPT(f) Lufteinlass 1/2 NPT(I) Materialauslass 43,0 Zoll (109,2 cm) 51,5 Zoll 130,8 cm 33,7 Zoll 85,6 cm TI17170a 312956S...
  • Seite 27: Pumpenkennlinien

    Pumpenkennlinien Pumpenkennlinien Berechnung von Berechnung von Luftverbrauch Materialauslassdruck der Pumpe (graue Kennlinien) (schwarze Kennlinien) Um den Luftverbrauch der Pumpe (m /min oder m³/min) bei einem bestimmten Materialdurchfluss Zur Berechnung des Materialauslassdrucks (l/min/gpm) und Betriebsluftdruck bar (MPa/psi) (in psi/MPa/bar) bei einem bestimmten zu berechnen, folgende Anweisungen und Materialdurchfluss (in lpm/l/min) und bei einem Pumpendatenschaubilder verwenden.
  • Seite 28 Pumpenkennlinien 312956S...
  • Seite 29: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen T1-Förderpumpe Verhältnis 2:1 Metrisch Maximaler Materialbetriebsdruck 360 psi 2,48 MPa, 24,8 bar Max. Luftzufuhrdruck 180 psi 1,2 MPa, 12 bar Druckübersetzung Maximale Materialbetriebstemperatur (Je nach in Ihrer Pumpe verwendeter Membran, Kugel und Sitz niemals den niedrigsten Höchstbetriebsdruck überschreiten.) Max.
  • Seite 30: Graco-Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis