Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung
T2 2:1 Verhältnis
Übergabepumpe
Für den Einsatz mit Polyurethanschaum, Polykarbamid und ähnlichen nicht entzündlichen
Materialien. Anwendung nur durch geschultes Personal.
Nicht für den Einsatz in explosiven Umgebungen.
Modell 295616 (55-Gallonen Trommel)
1,2 MPa (12 bar; 180 psi) Maximaler Lufteingangsdruck
2,7 MPa (27 bar; 405 psi) Maximaler Betriebsüberdruck
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen in dieser Anleitung.
Bewahren Sie diese Anleitungen
sorgfältig auf.
312525T
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco T2 2:1

  • Seite 1 Anleitung T2 2:1 Verhältnis Übergabepumpe 312525T Für den Einsatz mit Polyurethanschaum, Polykarbamid und ähnlichen nicht entzündlichen Materialien. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nicht für den Einsatz in explosiven Umgebungen. Modell 295616 (55-Gallonen Trommel) 1,2 MPa (12 bar; 180 psi) Maximaler Lufteingangsdruck 2,7 MPa (27 bar;...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Materialleitungszubehör ....8 Graco Standardgarantie ....24 Einrichtung .
  • Seite 3 Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG DES GERÄTS Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
  • Seite 4: Feuchtigkeitsempfindlichkeit Von Isocyanaten

    Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Isocyanaten Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Isocyanaten Gefahren durch Isocyanate Isocyanate (ISO) sind Katalysatoren, die in Zweikomponenten-Schäumen und Polyurea-Beschichtungsmaterialien verwendet werden. ISO reagiert mit Feuchtigkeit (z. B. Luftfeuchtigkeit) und bildet kleine, harte, abrasive Kristalle, die im Material gelöst werden. Schließlich bildet sich ein Film auf der Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten lesen Sie Oberfläche, und das ISO-Material beginnt zu gelieren, bitte die Warnhinweise des Herstellers sowie das...
  • Seite 5: Typische Installation

    Typische Installation Typische Installation Typische Installation ohne Zirkulation Legende für A Reaktor Dosiergerät Abfallbehälter Beheizter Schlauch Materialzufuhrleitungen (217382) Materialtemperatursensor (FTS) Förderpumpen Beheiztes Peitschenende Rührwerk Fusion Spritzpistole Trockner Luftzufuhrschlauch für Dosiergerät und Pistole Entlüftungsleitungen / Überdruckentlastung Luftzufuhrleitungen Speisepumpe 76 mm (3/8 Zoll) ID min. Pistolenmaterialverteiler ti11572a * Zur besseren Verständlichkeit abgebildet.
  • Seite 6: Typische Installation Mit Zirkulation

    Typische Installation Typische Installation mit Zirkulation Legende für A Reaktor Dosiergerät Luftzufuhrleitungen Speisepumpe (76 mm (3/8 Zoll) ID min.) Beheizter Schlauch Materialzufuhrleitungen Materialtemperatursensor (FTS) Förderpumpen Beheiztes Peitschenende Rührwerk Fusion Spritzpistole Trockner Luftzufuhrschlauch für Dosiergerät und Pistole Zirkulations-/Druckentlastungs-Rücklaufschläuche Pistolenmaterialverteiler ti11571a * Zur besseren Verständlichkeit abgebildet. Beim Betrieb mit Band umwickeln. .
  • Seite 7: Typische Installation Für Schmieranwendungen

    Typische Installation Typische Installation für Schmieranwendungen Legende für A Pumpen-Druckluftregler Geerdeter Luftschlauch Luftöler Geerdeter Materialschlauch Luftfilter Fluidmaterialeinlass der Pumpe Lufthahn mit Entlastungsbohrung (für Pumpe, erforderlich) 1/4 NPT(f) Lufteinlassöffnung der Pumpe Materialablassventil (erforderlich) 3/4 NPT(f) Luftauslassöffnung der Pumpe Spundlochadapter 01349 . 3: Typische Installation für Schmieranwendungen 312525T...
  • Seite 8: Installation

    Installation Installation Ein zweiter Lufthahn mit Entlastungsbohrung (D) isoliert die Zubehörteile an der Luftleitung für Servicearbeiten. Dieser Hahn muss allen anderen Zubehörteilen der Luftleitung vorgeschaltet werden. Ihr System erfordert einen Lufthahn mit Entlastungsbohrung (AD) und einen Druckentlastungshahn (AE), um die Gefahr schwerer Materialleitungszubehör Verletzungen, einschließlich Verletzungen durch heraustretendes Material, welches in die Augen oder...
  • Seite 9: Einrichtung

    Einrichtung Einrichtung 1. Gewindedichtmittel auf die Außengewinde 3. Etiketten (70) verwenden, um die für Ihr Material des Luft-Nadelventils (48) und des geeignete Pumpe zu kennzeichnen. Siehe A . 5. Schnelltrennanschlusses (49) auftragen und einbauen. Siehe A Gewindedichtmittel auftragen 4. Innendurchmesser und Gewinde des Spundlochadapters einfetten.
  • Seite 10: Erdung Des Systems

    Einrichtung 5. Luftleitung (3/8 Zoll (76 mm) ID Minimum) mit 1. Pumpe: Erdungskabel (Y) an Erdungsschraube (72) mitgeliefertem Luft-Schnelltrennanschluss (52) anschließen und Schraube sicher festziehen. Siehe anschließen. Siehe A . 8. . 9. Das andere Ende des Drahts mit einem effektiven Erdungsanschluss verbinden.
  • Seite 11: Betrieb

    Betrieb Betrieb Druckentlastung 1. Druckentlastung, Seite 11 durchführen. 2. Saugrohr in die geerdete Metalltonne mit der Reinigungsflüssigkeit eintauchen. 3. Die Pumpe auf den niedrigstmöglichen Materialdruck stellen und starten. Eingeschlossene Druckluft kann dazu führen, dass 4. Metallteil des Extrusionsventils fest an einem die Pumpe unerwartet betätigt wird und schwere geerdeten Metalleimer festdrücken.
  • Seite 12: Reparatur Des Luftmotors

    Reparatur des Luftmotors Reparatur des Luftmotors 2. Nur Luftmotoren der Serie A: Einstellschraube (18) VORSICHT lösen und Druckluftventil (5) abschrauben. Die Druckluftventil-Baugruppe wurde verbessert und Falls erforderlich, eine Schraubenzieherspitze als B-Serie neu aufgelegt. Teile des Luftmotors der zwischen Schraubenköpfe und Sechskantkappe Serie A und der Serie B sind nicht untereinander des Druckluftventils (5) stecken.
  • Seite 13 Reparatur des Luftmotors 4. Schlitz der Abdeckung (75) mit dem Kolbenloch 6. Luftkolben (21) nach oben aus der Luftmotorbasis ausrichten und Stift (69) in das Kolbenloch (23) herausziehen. O-Ring (24*) von der einschieben, um den Kolben am Verdrehen zu Luftmotorbasis entfernen. Alle Teile, einschließlich hindern.
  • Seite 14: Reparatur Des Pumpenunterteils

    Reparatur des Pumpenunterteils Reparatur des 2. Rohrzange am unteren Ende des Saugrohrs an der in A . 17, dargestellten Stelle ansetzen, solange Pumpenunterteils das Fußventil noch nicht ausgebaut und das Saugrohr abstützen kann, um das Saugrohr (44) vom Pumpensockel (34) zu lösen. 1.
  • Seite 15 Reparatur des Pumpenunterteils 7. Förderwelle (20) aus dem unteren Teil des 9. Stifte (55) entfernen. Siehe A . 21. Pumpensockels (34) herausziehen. Siehe A . 19. r_311880_14e_fig21 . 21 HINWEIS: Pumpen der Serie A und B sind mit ti9905 Federstiften ausgestattet. Bei Pumpen der .
  • Seite 16 Reparatur des Pumpenunterteils 11. Befestigungsflansch (26) vom Pumpensockel (34) 13. Befestigungselemente (60) lösen und Flansch (26) abschrauben. O-Ring (32*) und PTFE-Dichtring (33*) und Verbindungsstangen (25) abnehmen. vom Pumpensockel (34) entfernen. Alle Teile auf Schutzabdeckung (75) herausschieben. Beschädigungen untersuchen. Siehe A .
  • Seite 17: Wiedereinbau

    Wiedereinbau Wiedereinbau Um das Pumpenunterteil und den Luftmotor einzubauen, HINWEIS: Spezielle Hinweise zum auf den vorherigen Seiten beschriebene Schritte in Wiedereinbau, siehe Reparatur des Luftmotors, umgekehrter Reihenfolge durchführen. Anforderungen Schritt 3 und Schritt 4 (A . 12). an Anzugsmomente in Teile - Modell 295616 auf Seite 18 beachten.
  • Seite 18: Teile - Modell 295616

    Teile - Modell 295616 Teile - Modell 295616  56 40 41 42 38 73  71 35  38      Alle O-Ringe und Dichtungen vor und nach Einbau einfetten. 51h Mit 61-74,5 N•m (45-55 ft lbs) festziehen. Spundlochadapter Mit 40,6-54,2 N•m (30-40 ft lbs) festziehen.
  • Seite 19 Teile - Modell 295616 Pos. Teil Beschreibung Pos. Teil Beschreibung 55 120294 STIFT, Gabelkopf, 3/16'' x 3/4'' 1‡ 16V524 LUFTZYLINDERKAPPE 56 120295 STIFT, Gabelkopf, 3/16'' x 1-1/4'' 2‡ 157630 FEDER, konisch 120348 INBUSSCHRAUBE; 3‡* 120212 PACKUNG, rechteckig 1/4-20 x 1" (25 mm) 24J528 ZYLINDER, Luftmotor 69†...
  • Seite 20: Zubehör

    Zubehör Zubehör Erdungsklammer LUFTÖLER Zulässiger Betriebsüberdruck Teil Beschreibung 1,7 MPa (17,5 bar; 250 psi) 103538 SCHELLE, Erdung Teil Beschreibung 214848 LUFTÖLER; 0,24 Liter (8 oz.) Fassungsvermögen; 1/2 NPT(f) Eingang und Ausgang Lufthahn mit Entlastungsbohrung Zulässiger Betriebsüberdruck 2,1 MPa (21 bar; 300 psi) Luftfilter und Regler Teil Beschreibung...
  • Seite 21: Druckluftregler Und Manometer

    Zubehör Druckluftregler und Manometer Materialablassventil Zulässiger Betriebsüberdruck Zulässiger Betriebsüberdruck 2,1 MPa (21 bar; 300 psi) 3,5 MPa (35 bar; 500 psi) Teil Beschreibung Teil Beschreibung 202156 LUFTREGLER, 0-200 psi (0-14 bar) 208630 KUGELHAHN; 1/2 NPT(m) x regelbarer Druckbereich; 3/8 NPT(f) 3/8 NPT(f);...
  • Seite 22: Technische Angaben

    Technische Angaben Technische Angaben T2 2:1 Verhältnis Übergabepumpe Metrisch Druckverhältnis 2.25:1 Maximaler Betriebsdruck 405 psi 2,8 MPa; 28 bar Max. Luftzufuhrdruck 180 psi 1,2 MPa; 12 bar Max. Fördermenge (Dauerbetrieb) 20 l/min 5,0 GPM Max. Fördermenge (Unterbrechungsbetrieb) 7,5 GPM 28 l/min Pumpen-Doppelhübe pro 3,8 Liter (1 Gallone)
  • Seite 23: Pumpenkennlinien

    Technische Angaben Pumpenkennlinien Berechnung von Materialauslassdruck Berechnung von Luftverbrauch der Pumpe (schwarze Kennlinien) (graue Kennlinien) Um den Materialauslassdruck (MPa/bar/psi) bei einem Um den Luftverbrauch der Pumpe (m /min oder scfm) bestimmten Materialdurchfluss (l/min/gpm) und bei einem bestimmten Materialdurchfluss (l/min/gpm) Betriebsluftdruck (MPa/bar/psi) zu berechnen, folgende und Betriebsluftdruck (MPa/bar/psi) zu berechnen, Anweisungen und Pumpendatenschaubilder verwenden.
  • Seite 24: Graco Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Diese Anleitung auch für:

312525t295616

Inhaltsverzeichnis