Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebstests Der Maschine; Inbetriebnahme; Arbeit - Stiga MP 900 Li 48 Gebrauchsanweisung

Batteriebetriebener hoch-entaster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 900 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führungsschwert
Kette
Schutzvorrichtungen
Batterie
Maschine
Verbindungskabel des
Batteriehalterruck-
sacks (Abb. 1.N).
Gashebel,
Gashebelsperre
Test-
Auslösung
6.2.2

Betriebstests der Maschine

Tätigkeit
1. Die Batterie korrekt
in eines der Sitze
im Batteriehalter-
rucksack einlegen
(Abs. 7.2.3).
2. Die Maschine an
den Batteriehalter-
rucksack mit dem
entsprechenden
Verbindungskabel an-
schließen (Abb. 15).
3. Die Batterie über
den Wahlschalter
auswählen (Abb. 4.B).
1. Den Gashebel betä-
tigen (Abb. 12.A).
(ohne die Gashebel-
sperre zu drücken).
1. Die Gashebelsperre
(Abb. 12.B) und den
Gashebel betäti-
gen (Abb. 12.A).
1. Den Gashebel lo-
slassen (Abb. 12.A).
Korrekt montiert.
Geschliffen, nicht
beschädigt oder
verschlissen, korrekt
montiert und gespannt.
Vollständig, nicht
beschädigt.
Kein Schaden an
der Hülle, kein
Flüssigkeitsverlust
Kein Zeichen von
Beschädigung
oder Verschleiß
Keine Zeichen von
Beschädigung.
Müssen eine freie,
nicht erzwungene
Bewegung haben.
Keine anormale
Vibration.
Kein anormales
Geräusch
Ergebnis
Der Messer darf sich
nicht bewegen.
Der Gashebel
bleibt blockiert.
Die Hebel müssen eine
freie, nicht erzwungene
Bewegung haben. Der
Messer bewegt sich.
Der Hebel muss
automatisch und
schnell in neutrale
Position zurückkehren.
Der Messer muss
stillstehen.
GEFAHR
Die Maschine nicht verwenden, wenn irgendeines
der Ergebnisse von den Angaben der Tabellen ab-
weicht! Sich bei einem Kundendienstzentrum für die
erforderlichen Kontrollen und die Reparatur wenden.
6.3

INBETRIEBNAHME

1. Den Schwertschutz (Abb. 1.K) abnehmen.
2. Eine sichere und stabile Position einnehmen.
3. Sicherstellen, dass das Schwert nicht den Bo-
den oder sonstige Gegenstände berührt.
4. Die Maschine an den Batteriehalterrucksack
mit dem entsprechenden Verbindungskabel an-
schließen (Abb. 15).
5. Die zu aktivierende Batterie über den Wahl-
schalter auswählen (Abb. 4.B).
6. Die Gashebelsperre (Abb. 12.B) und den Gas-
hebel auslösen (Abb. 12.A).
7. Die Geschwindigkeit der Schneidvorrichtung
Abb. 12.
(
D)
6.4

ARBEIT

Bevor das erste Mal ein Baum entastet wird, sollten
Sie:
– eine besondere Schulung zur Verwendung die-
ser Werkzeugart besucht zu haben;
– den Tragegurt korrekt anlegen;
– die Sicherheitshinweise und Anweisungen des
vorliegenden Handbuchs aufmerksam gelesen
zu haben;
– an einem Baumstumpf am Boden oder einem
Stamm auf Böcken üben, um das Gefühl für die
Maschine und die geeigneten Schnitttechniken
zu erlangen.
Um mit der Maschine zu arbeiten, wie im Folgenden
beschrieben vorgehen:
• Die Maschine immer am korrekt getragenen Tra-
gegurt anhaken (siehe Abs. 6.1.2).
• Die Maschine immer mit zwei Händen festhalten.
GEFAHR
Wenn sich die Kette während der Arbeit verkeilt,
muss der Motor sofort ausgeschaltet werden.
HINWEIS
Während der Arbeit ist die Batterie gegen die voll-
ständige Entladung durch eine Schutzvorrichtung
geschützt, die die Maschine ausschaltet und ihren
Betrieb blockiert.
DE - 12
einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps 900e

Inhaltsverzeichnis