Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachfüllen Von Kettenschmierungsöl; Kontrolle Der Kettenspannung; Verwendung Des Batteriehalterrucksacks; Verwendung Der Maschinenstütze - Stiga MP 900 Li 48 Gebrauchsanweisung

Batteriebetriebener hoch-entaster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 900 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

laden. Hierbei den Hinweisen folgen, die im Hand-
buch des Batterieladegeräts enthalten sind.
Die Liste der für diese Maschine zugelassenen Bat-
terien finden Sie in der Tabelle "Technische Daten".
HINWEIS
Vor jedem Gebrauch: Den Ladezustand der Batte-
rie überprüfen. Hierzu den Hinweisen folgen, die im
Handbuch des Batterieladegeräts enthalten sind.
6.1.2
Nachfüllen von Kettenschmierungsöl
Vor der Verwendung der Maschine das Öl für die
Schmierung der Kette nachfüllen. Für Anleitung und
Vorsichtsmaßnahmen zum Ölnachfüllen siehe Abs.
7.3).
6.1.3

Kontrolle der Kettenspannung

GEFAHR
Führen Sie alle Arbeitsschritte bei eingehaltener
vom Batteriehalterrucksack getrennter Maschine
(Abb. 13).
Die Spannung der Kette prüfen.
Die Spannung ist richtig, wenn sich die Zugglieder
beim Anheben der Kette in der Mitte des Schwerts
nicht aus der Führung lösen (Abb. 9).
Zur Einstellung der Kettenspannung:
1. die Mutter des Gehäuses mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel lockern
2. In geeigneter Weise auf die Schraube des Ket-
tenspanners einwirken (Abb. 7.D), bis die kor-
rekte Spannung der Kette erreicht ist.
3. Das Schwert angehoben halten und die Mut-
ter
des Gehäuses festziehen. (Abb. 10.A).
GEFAHR
Nicht mit lockerer Kette arbeiten, um Gefahrensitu-
ationen zu vermeiden, bei denen die Kette aus der
Führung des Schwerts springen könnte.
ACHTUNG
Während des ersten Benutzungszeitraums (oder
nach Wechsel der Kette) muss die Kontrolle auf-
grund der Streckung der Kette häufiger erfolgen.
6.1.4
Verwendung des Batte-
riehalterrucksacks
1. Die Batterie in eines der Fächer des Batteriehal-
terrucksacks einführen. Hierzu nach unten drü-
cken, bis der „Klick" hörbar ist, der sie in ihrer
Position blockiert und den elektrischen Kontakt
sicherstellt (Abb. 3).
und
(Abb. 5.A).
DE - 11
2. Das Kabel an die entsprechende Buchse an-
schließen und es drehen, bis der „Klick" hörbar
ist, der es in seiner Position blockiert und den
elektrischen Kontakt sicherstellt (Abb. 4.A).
3. Die Träger einstellen (Abb. 14.A).
4. Die Anseilung auf der Vorderseite schließen
(Abb. 14.B).
5. Das Kabel an die Maschine anschließen
(Abb. 15).
6. Die zu verwendende Batterie auswählen
(Abb. 4.B).
6.1.5
Verwendung der Maschinenstütze
GEFAHR
Überprüfen Sie regelmäßig die Wirksamkeit der
Schnellentriegelung (Abb. 14.C), damit die Maschi-
ne im Gefahrenfall schnell von den Gurte gelöst wer-
den kann.
Die Maschinenstütze muss angelegt werden, be-
vor die Maschine am entsprechenden Haken ein-
gehängt wird und der Gurt muss entsprechend der
Größe und Statur des Bedieners eingestellt werden.
• Den Karabinerhaken (Abb. 14.D) am entsprechen-
den Anschluss auf der Bedienstange befestigen.
• Falls erforderlich, die Schnellentriegelung 14.C)
lösen, um die Maschine aus der Tragegurte zu
entfernen.
6.2

SICHERHEITSKONTROLLEN

Außerdem folgende Sicherheitskontrollen ausführen
und überprüfen, dass die Ergebnisse mit denen der
Tabellen übereinstimmen.
GEFAHR
Immer vor der Verwendung die Sicherheitskon-
trollen ausführen. Die Maschine nicht verwen-
den, wenn irgendeines der Ergebnisse von den
Angaben der folgenden Tabellen abweicht! Die
Maschine für die erforderlichen Kontrollen und die
Reparatur an ein Kundendienstzentrum liefern.
6.2.1

Allgemeine Sicherheitskontrolle

Gegenstand
Griffe und
Schutzvorrichtungen
Schrauben auf
Maschine und Messer
Durchlauf von
Kühlungsluft
Ergebnis
Gereinigt, sauber,
direkt und fest an der
Maschine befestigt
Gut befestigt (nicht
gelockert)
Nicht verstopft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps 900e

Inhaltsverzeichnis