Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Baugruppe Pistolenkopf - Carlisle ST1 Bedienungsanleitung

Mehrkomponenten-sprühpistole zur luftspülung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

WARTUNG BAUGRUPPE PISTOLENKOPF

! WARNUNG
Lassen Sie den Druck ab, bevor Sie die
Pistole reinigen oder reparieren.
Entfernen der Baugruppe PISTOLENKOPF
Lassen Sie den Druck ab, siehe Seite 12.
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsanschlag
eingerastet ist und die manuellen Ventile
geschlossen sind.
Lösen Sie die Seitendichtungskartuschen A und B
(5 & 6), damit die Mischkammer leicht zur Seite
geschoben werden kann, wenn der Kopf vom Griff
entfernt wird.
Entfernen Sie den Kopf vom Griff. Verwenden Sie einen
5/16-Steckschlüssel.
10
Mischspitze
siehe S. 15
11
Anweisungen zu MISCHKAMMER und
MISCHSPITZE: Siehe S. 15 für Mischspitze und
S.16 für Mischkammer.
SEITENDICHTUNGEN
Entfernen Sie die Seitendichtungskartuschen
(5 und 6) und überprüfen Sie die Seitendichtungen
und O-Ringe auf Verschleiß. Ersetzen Sie alle
beschädigten Artikel.
Halten Sie die Komponenten der A- bzw. B-Seite
getrennt. Diese dürfen nicht vermischt werden.
Behandeln Sie die Komponenten mit einem
geeigneten Lösungsmittel, um getrocknetes/
gehärtetes Material aufzuweichen.
Achten Sie beim Wiedereinbau der
Seitendichtungskartusche(n) darauf, dass die Feder
(52) im Gehäuse (50) installiert ist, bevor Sie die
Seitendichtung (54) einbauen!
Tragen Sie Schmiermittel auf die Seitendichtung,
alle O-Ringe und die Gehäusegewinde auf und
setzen Sie die Kartusche(n) wieder in den richtigen
Anschluss (A/B) ein.
Fest anziehen.
! WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass der Sicher-
heitsanschlag eingerastet ist und die
manuellen Absperrventile geschlossen
sind, bevor Sie Komponenten der
Mischkammer oder der
Mischspitze austauschen.
4
6
Mischkammer
siehe S. 16
9
49
Ausfallzeiten reduzieren,
unterbrechen müssen.
Halten Sie eine zusätzliche
Pistolenkopf-Baugruppe in
Ihrer Ausrüstung vor.
Seite 25 von 33
7
54
56
55
57
58
10
60
61
Sprüharbeiten nicht
Siehe Seite 20.
! VORSICHT
Um eine Kreuzkontamination der
materialführenden Teile zu vermeiden,
dürfen die Teile der A-Komponente (ISO)
und der B-Komponente (HARZ) nicht
vertauscht warden.
54
53
5
53
52
10
8
RÜCKSCHLAGVENTILE
Nehmen Sie einen flachen
Schraubendreher und hebeln Sie die
Rückschlagventile (8 und 9) aus ihren
Anschlüssen.
Prüfen Sie die O-Ringe (10 und 61) auf
Verschleiß. Bei Beschädigung
auswechseln.
Reinigen/ersetzen Sie den Filter, falls er
verstopft ist.
Stellen Sie sicher, dass weder Kugel (58)
noch Feder (57) durch getrocknetes
Material blockiert werden. Behandeln Sie
das Ventil oder die Komponenten mit
einem geeigneten Lösungsmittel, um
getrocknetes/gehärtetes Material
aufzuweichen.
Entfernen Sie den Federhalter (56) mit
einem flachen Schraubendreher, um
Zugang zu Kugel und Feder zu erhalten.
Setzen Sie die gereinigte/neue Kugel
und Feder ein und ziehen Sie den
Federhalter fest, bis er mit der Oberseite
des Ventilgehäuses bündig abschließt.
Halten Sie die Komponenten der A- bzw.
B-Seite getrennt. Nicht mischen.
Tragen Sie Schmiermittel auf die
O-Ringe auf und bauen Sie das/die
Rückschlagventil(e) wieder ein.
Setzen Sie das Rückschlagventil in den
korrekten Anschluss (A/B) ein.
DOK PN#: 336742 F
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis