Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Wartung - Carlisle BINKS 102-2400 FRP Bedienungsanleitung

Luftunterstützte airlesscentury-spritzpistolen

Werbung

DE
Es ist jedoch sehr wichtig, dass die Zerstäuberluft zuerst eingeschaltet
wird. Anderenfalls kommt es zu einer mangelhaften anfänglichen
Katalysierung und einem nicht ordnungsgemäßem Spritzbild.
HINWEIS
Bei verschleißender Düse erhöht sich der Harzdurchfluss
EMPFOHLENE ERSATZTEILE FÜR DIE BINKS CENTURY PISTOLE
BESTELL-NR.
MENGE PRO PCKG.
108-9XXYY
1
106-1171
1
106-1172
1
106-1173
15 Bausätze
106-1174
Siehe Beschreibung
106-1175
5 Bausätze
106-1176
10
106-1177
10
102-25XX
1
102-2431
1
102-2494
1
Hinweis: Die meisten O-Ringe und Dichtungen sind in Mehrfachpackungen erhältlich. Für die Verfügbarkeit bitte den Binks Händler
kontaktieren.
TÄGLICHE ÜBERPRÜFUNG
1. Die O-Ringe des Pistolenkopfs (7 und 8) auf Einschnitte oder
Risse überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
2. Die Farbnadeln (11 und 19) auf Anzeichen für Materialleckage
überprüfen. Bei Leckagen die Fluidpackungsmuttern festziehen,
bis kein Material mehr austritt. Sollte sich die Leckage nicht
beheben lassen, die Nadelpackung oder die Nadel ersetzen.
www.carlisleft.com
BEDIENUNGSANLEITUNG (Forts.)
langsam.
BESCHREIBUNG
Düse aus Wolframcarbid und 2 Düsendichtungen pro Düse (Größe je nach Anwendung)
XX = Zerstäuberdüsengröße in Tausendsteln
YY = Sprühbreite bei 12"
Reparatursatz, Fluidventile/Sitze
Reparatursatz, Luftventil
Bausatz, O-Ringe für Düsen (20-4542, 20-6296)
Bausatz Sitz aus Weichmaterial (10 Harz, 5 Katalysator)
Katalysatorfilter-Reparatursatz
Düsendichtungssatz (106-1176)
Düsendichtungssatz (102-2499)
Katalysator-Einspritzdüse
XX = Zerstäuberdüsengröße in Tausendsteln
Die tatsächliche Größe hängt von der Anwendung ab. (Siehe Einspritzdüsen-Diagramm)
Luft-/Katalysatorkappe
Nacht-Kappe

ALLGEMEINE WARTUNG

BETRIEB DES CHOPPER-AUSLÖSERS (NUR 102-
2400 PISTOLE)
Die Century Pistole ist mit einem speziellen Chopper-Auslöser (54)
ausgestattet. Dieses Gerät besitzt einfache Ein/Aus-Funktionen
und die Möglichkeit, den Chopper ohne Auslösung der Pistole
zu betätigen/zu laden. Um den Chopper-Auslöser auf die „Ein"-
Position einzustellen, den Ein/Aus-Wahlschalter (56) so weit wie
möglich nach rechts drehen. Um den Chopper-Auslöser auf die
„Aus"-Position einzustellen, den Ein/Aus-Wahlschalter so weit wie
möglich nach links drehen. Um den Chopper ohne Auslösung der
Pistole zu betätigen und den Ein/Aus-Wahlschalter (mit der Pistole
in der rechten Hand) auf „Ein" zu schalten, den rechten Zeigefinger
auf dem Auslöserblock der Chopper-Auslöser-Unterbaugruppe (54)
positionieren und den Chopper-Auslöser zurückziehen, bis das
Chopper-Luftventil (26) betätigt wird.
Dieser Vorgang ist auch für linkshändige Bediener
durchführbar, in diesem Fall ist es lediglich etwas schwieriger,
unter dem Bügel des Griffes hindurchzukommen, um den
Chopper-Auslöser zu betätigen.
3. Die Düsendichtung (6) auf Verschleiß oder Schäden überprüfen
und bei Bedarf ersetzen.
4. Die Filter des Systems auf Ablagerungen überprüfen und bei
Bedarf reinigen.
Die O-Ringe nicht in Lösungsmittel tauchen
(anderenfalls quellen sie auf).
DE-12 / 20
HINWEIS
HINWEIS
77-2520-R14 (9/2018)

Werbung

loading