Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit - Carlisle ST1 Bedienungsanleitung

Mehrkomponenten-sprühpistole zur luftspülung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Tragen Sie immer eine geeignete persönliche Schutzausrüstung und bedecken Sie Ihre Haut, wenn Sie
sprühen, die Geräte warten oder sich im Arbeitsbereich aufhalten. Schutzausrüstungen tragen dazu bei,
schwere Verletzungen zu vermeiden, z. B. durch langfristige Exposition, Einatmen von giftigen Dämpfen,
Nebeln oder Gasen, allergische Reaktionen, Verbrennungen, Augenverletzungen und Gehörschäden.
Zu dieser Schutzausrüstung gehören unter anderem:
 Ein korrekt sitzendes Atemschutzgerät, das auch eine Luftzufuhr beinhalten kann, chemisch undurchlässige
Handschuhe, Schutzkleidung und Fußbedeckung gemäß den Empfehlungen des Fluidherstellers und der
örtlichen Aufsichtsbehörde.
 Augen- und Gehörschutz.
GEFAHR DURCH GIFTIGE FLÜSSIGKEITEN ODER DÄMPFE
Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod führen wenn
sie auf die Haut oder in die Augen gelangen bzw. eingeatmet oder verschluckt werden.
Das Sicherheitsdatenblatt (SDS) enthält Anweisungen zur Handhabung und Informationen über die
spezifischen Gefahren der von Ihnen verwendeten Fluide, einschließlich der Folgen einer Langzeitexposition.
Halten Sie beim Sprühen, bei der Wartung von Geräten oder beim Aufenthalt im Arbeitsbereich diesen stets gut
belüftet und tragen Sie stets eine geeignete persönliche Schutzausrüstung. Siehe
Schutzausrüstung Warnhinweise in diesem Handbuch.
Lagern Sie
gefährliche
geltenden Richtlinien.
GEFAHR EINER INJEKTION IN DIE HAUT
Hochdruckfluide aus der Pistole, aus undichten Schläuchen oder gerissenen Komponenten können die Haut
durchdringen. Dies kann wie ein bloßer Schnitt aussehen, ist aber tatsächlich eine schwere Verletzung, die zu
einer Amputation führen kann. Diese müssen sofort chirurgisch behandelt werden.
Richten Sie die Pistole/das Ventil keinesfalls auf Personen oder Körperteile.
Fassen Sie nicht mit der Hand oder den Fingern an die Fluiddüse der Pistole.
Lecks dürfen nicht mit der Hand, dem Körper, einem Handschuh oder einem Lappen abgedichtet oder
abgewehrt werden.
Blasen Sie das Fluid nicht zurück; es handelt sich hierbei nicht um ein Luftsprühsystem.
Befolgen Sie das Verfahren zum Ablassen des Drucks, Seite 12, wenn Sie mit dem Sprühen aufhören und
bevor Sie die Geräte reinigen, überprüfen oder warten.
Verwenden Sie beim Spülen, Vorbereiten und bei der Fehlersuche den niedrigstmöglichen Druck.
Schalten Sie die Kolbensicherung ein, wenn Sie nicht sprühen.
Alle Flüssigkeitsverbindungen festziehen, bevor das Gerät eingesetzt wird.
Prüfen Sie täglich alle Schläuche, Leitungen und Kupplungen. Ersetzen Sie alle abgenutzten oder beschädigten
Teile. Der Hochdruckschlauch kann nicht wieder angekuppelt werden; ersetzen Sie den gesamten Schlauch.
VERBRENNUNGSGEFAHR
Geräteoberflächen und erwärmte Fluide können während des Betriebs sehr heiß werden. Um schwere
Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie keine heißen Flüssigkeiten oder Geräte. Warten Sie, bis das
Gerät/die Flüssigkeit vollständig abgekühlt ist.
Fluide
in
zugelassenen Behältern
Seite 4 von 33
und entsorgen
Sie sie
Persönliche
gemäß den
DOK PN#: 336742 F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis