Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - Carlisle ST1 Bedienungsanleitung

Mehrkomponenten-sprühpistole zur luftspülung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
In dieser Anleitung werden wichtige Sicherheitsinformationen mit den Worten WARNUNG,
! WARNUNG
! WARNUNG
Gefahren oder gefährliche Verfahren,
die zu schweren oder tödlichen
Körperverletzungen oder bedeutenden
Sachschäden führen können.
Lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Geräts die folgenden Warnhinweise
HANDBUCH LESEN Vor dem Betrieb von Lackiergeräten müssen
Sie alle Sicherheits-, Betriebs- und Wartungsinformationen lesen
und verstehen.
SCHULUNG DER BEDIENER Alle Bediener müssen vor dem
Betreiben von Lackiergeräten geschult werden.
GEFAHR DURCH UNSACHGEMÄSSEN GEBRAUCH DES
GERÄTS Unsachgemäßer Gebrauch des Geräts kann zu einem
Defekt/Bruch des Geräts, einer Fehlfunktion oder unerwarteten
Starten führen und schwere Verletzungen verursachen.
ABSCHALTEN / SPERREN Wenn Sie die Stromzufuhr nicht
entladen, abschalten und sperren, bevor Sie Wartungsarbeiten
am Gerät durchführen, kann es zu schweren oder tödlichen
Verletzungen kommen.
AUTOMATISCHE GERÄTE Automatische Geräte können
plötzlich und ohne Warnung anlaufen.
VERFAHREN ZUM ABLASSEN DES DRUCKS Befolgen Sie
beim Ablassen des Drucks stets das Verfahren zum Ablassen
des Drucks in der Geräteanleitung.
SCHUTZVORRICHTUNGEN DES GERÄTS NICHT
ENTFERNEN Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
die Schutzvorrichtungen entfernt wurden.
SIE MÜSSEN WISSEN, WO UND WIE DAS GERÄT IN EINEM
NOTFALL AUSGESCHALTET WIRD
SCHUTZBRILLE TRAGEN Wenn Sie keine Schutzbrille mit Seit-
enschutz tragen, können Sie schwere Augenverletzungen erleiden
oder sogar erblinden.
TÄGLICHE PRÜFUNG DES GERÄTS Prüfen Sie das Gerät
täglich auf abgenutzte oder defekte Teile. Setzen Sie das Gerät
nur ein, wenn Sie sich über den Zustand sicher sind.
GERÄTE NIEMALS VERÄNDERN Holen Sie vor Veränderungen
am Gerät stets die schriftliche Genehmigung des Herstellers ein.
LÄRMGEFAHR Sie können einen Hörschaden erleiden.
Das Tragen eines Gehörschutzes kann beim Einsatz dieses Geräts
erforderlich sein.
GEFAHR DURCH GESCHOSSE Sie können durch unter Druck
austretende Flüssigkeiten oder Gase oder durch
herausgeschleuderte Rückstände verletzt werden.
Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, den Bediener des Geräts hierüber zu informieren.
Weitere Sicherheitsinformationen zu diesem Gerät entnehmen Sie bitte der Allgemeinen Gerätesicherheitsbroschüre (77-5300).
VORSICHT und HINWEIS hervorgehoben:
! VORSICHT
Gefahren oder gefährliche Verfahren,
die zu leichten Verletzungen oder
Sachschäden führen können.
! WARNUNG
Seite 3 von 33
HINWEIS
QUETSCHGEFAHR Bewegliche Teile können Quetschungen und
Schnitte verursachen. Einklemmgefahr besteht grundsätzlich in
allen Bereichen, in denen sich bewegliche Teile befinden.
STATISCHE AUFLADUNG Flüssigkeit kann eine statische
Aufladung entwickeln, die durch richtige Erdung des Gerätes,
der zu lackierenden Objekte und aller anderen elektrisch leitenden
Objekte im Füllerbereich abgeleitet werden muss. Eine falsche
Erdung oder Funken können gefährlich sein und Brände,
Explosionen oder Stromschläge und andere schwere
Verletzungen verursachen.
ATEMSCHUTZ TRAGEN Giftige Dämpfe können bei Einatmen zu
schweren Verletzungen oder zum Tode führen. Tragen Sie einen
Atemschutz gemäß Empfehlung im Sicherheitsdatenblatt des
Herstellers des Fluids und des Lösungsmittels.
GIFTIGE FLUIDE UND DÄMPFE Gefährliche Fluide oder giftige
Dämpfe können zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen,
wenn sie auf die Haut oder in die Augen gelangen bzw.
eingeatmet, eingespritzt oder verschluckt werden. Machen Sie
sich mit den speziellen Gefahren der Fluide, mit denen Sie
arbeiten, vertraut.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Eine falsche Erdung des
Geräts, schlechte Belüftung, offenes Feuer oder Funken können zu
einer gefährliche Situation führen und einen Brand oder eine
Explosion und schwere Verletzungen zur Folge haben.
MEDIZINISCHER ALARM Verletzungen durch eine
Hochdruckflüssigkeit können gefährlich sein. Wenn Sie verletzt
sind oder auch nur einen Verdacht auf eine Verletzung haben:
Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Teilen Sie dem Arzt mit, dass Sie eine Spritzverletzung
vermuten.
Zeigen Sie dem Arzt diese medizinischen Informationen oder
die mit Ihrer Airless-Spritzpistolen-Ausstattung mitgelieferte
Sofortige ärztliche Hilfe anfordern Um einen Kontakt mit der
Flüssigkeit zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:
Richten Sie die Spritzpistole/das Spritzventil niemals auf
Personen oder Körperteile.
Legen Sie auf keinen Fall die Hand oder die Finger auf
die Sprühdüse.
Versuchen Sie auf keinen Fall, undichte Fluidschläuche mit
der Hand, dem Körper, einem Handschuh oder einem
Lappen abzudichten.
Lassen Sie vor dem Sprühen immer die Düsenkappe auf
der Spritzpistole.
PROP 65 WARNUNG WARNUNG: Dieses Produkt enthält
Chemikalien, die bekanntermaßen
DOK PN#: 336742 F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis