Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasflaschenbefestigung; Hauptschalter I/O; Betrieb Der Kühleinheit (Fastcool 10); Mxf-Aufhängungssatz - Kemppi FASTMIG MXF65 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FASTMIG MXF65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.13.1

Gasflaschenbefestigung

Machen Sie Ihre Gasflasche immer in aufrechter Position an einem Wandgestell oder in einem
Gasflaschenwagen fest. Denken Sie daran, dass Sie das Gasflaschenventil nach Ihrer Schweißarbeit
schließen.
Komponenten des Druckminderers
1
1.
Gasflaschenventil
2.
Durchflussregulierschraube
3.
Überwurfmutter
4.
Schlauchanschluss
5.
Mutter für Schlauchanschluss
6.
Gasflaschenmanometer
7.
Durchflussmesser
2.14

hauPtschalter i/O

Wenn Sie den Hauptschalter Ihrer FastMig™-Schweißmaschine auf Position I drehen, leuchtet die
Kontrolllampe neben dem Schalter, und die Stromquelle ist betriebsbereit. Die Maschine wird den
Betriebszustand annehmen, in dem sie sich vor der letzten Ausschaltung befand.
Schalten Sie Ihre Maschine immer am Hauptschalter ein und aus. Verwenden Sie dafür niemals den
Netzstecker.
2.15
betrieb Der Kühleinheit (FastcOOl 10)
Die Kühleinheit läuft automatisch an, wenn der Schweißvorgang beginnt. Nach Beendigung des
Schweißvorgangs läuft die Pumpe noch etwa 5 Minuten weiter, um den Schweißbrenner und das
Kühlwasser zügig auf Raumtemperatur abzukühlen. Lesen Sie die Betriebsanweisungen zur Kühleinheit
FastCool 10.
2.16
MXF-auFhänGunGssatz
Die Drahtvorschubgeräte MXF 65 und MXF 67 können an einer speziellen Aufhängung aufgehängt
werden, die als Zubehörteil erhältlich ist. Damit kann das Drahtvorschubgerät bequem über dem
Arbeitsbereich positioniert werden.
6
3
7
2
5
4
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fastmig mxf67

Inhaltsverzeichnis