Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Master M 353, 355
Bedienungsanleitung - DE
Master M 353, 355
1
© Kemppi
1921960 / 2325

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kemppi Master M 353

  • Seite 1 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Master M 353, 355 © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 2 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE INHALT 1. Allgemeines 1.1 Beschreibung der Ausrüstung 1.2 Master M Stromquelle 1.2.1 Drahtvorschubmechanismus 1.3 Kühlgerät Master M Cooler (optional) 2. Installation 2.1 Installieren des Netzsteckers der Stromquelle 2.2 Installieren der Kühleinheit (optional) 2.3 Installation der Anlage auf einem Wagen (optional) 2.4 Anschließen des Schweißbrenners...
  • Seite 3 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 3.4.8 WeldEye mit DCM (optional) 3.5 Verwendung des Fernreglers 3.6 Ändern der Schweißpolarität 3.7 Anheben der Master M-Ausrüstung 4. Wartung 4.1 Tägliche Wartung 4.2 Periodische Instandhaltung 4.3 Reparaturwerkstätten 4.4 Fehlerbehebung 4.5 Fehlercodes 4.6 Installieren und Reinigen des Luftfilters der Stromquelle (optional) 4.7 Entsorgung...
  • Seite 4 Master M 355 G Master M 355 GM Master M ist ausgelegt auf den Einsatz zusammen mit den Kemppi-Schweißbrennern des Typs Flexlite GX mit Euro- Anschluss. Master M kann auch zum Schweißen mit den Verfahren WIG* und MMA** verwendet werden.
  • Seite 5 Angaben zu gewährleisten, übernimmt Kemppi keine Haftung für Fehler und Auslassungen. Kemppi behält sich jederzeit das Recht vor, die Spezifikationen des beschriebenen Produkts ohne vorherige Ankün- digung zu ändern. Ohne vorherige Genehmigung von Kemppi darf der Inhalt dieser Anleitung weder kopiert, auf- gezeichnet, vervielfältigt noch übermittelt werden.
  • Seite 6 Mit weiteren Informationen zum Erwerb von Schweißprogrammen und zusätzlichen Schweißprozessen versorgt Sie gerne Ihr Kemppi-Händler vor Ort. Zwischenvorschubgeräte Mit einem separaten Installationskit können die MasterMig Modelle die Verwendung eines Zischenvorschubgerätes ermöglichen (wenden Sie sich für weitere Informationen dazu bitte an Ihren Kemppi-Händler oder Ihre Ser- vicewerkstatt). • SuperSnake GTX Zwischenvorschubgerät.
  • Seite 7 • Luftfilter für Stromquelle • Gehäuseheizung für Drahtvorschubgerät Weitere Informationen über optionales Zubehör erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Kemppi-Händler. IDENTIFIKATION DER AUSRÜSTUNG Seriennummer Die Seriennummer der Maschine ist dem Typenschild oder einer anderen Position auf dem Gerät zu entnehmen. Bitte nennen Sie die richtige Seriennummer des Produkts, wenn Ersatzteile bestellt oder Reparaturen vor- genommen werden müssen.
  • Seite 8 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 1.2 Master M Stromquelle Vorne Transportgriff (auch zum Heben, wenn die Stromquelle nicht auf einem Kühlgerät oder einem Wagen installiert ist) Bedienpanel LED-Arbeitsleuchten mit Lichtschalter in der Mitte >> Lichtschalter: Erstes Betätigen schaltet das Licht ein (volle Helligkeit), zweites Betätigen dimmt das Licht (mitt- lere Helligkeit), drittes Betätigen schaltet das Licht aus...
  • Seite 9 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Netzkabel Ein-/Aus-Schalter Hintere Verriegelungsschnittstelle >> Zur Verriegelung oben auf dem Kühlgerät oder auf dem Wagen. Innenraum Drahtvorschubgehäuse Gasregelventil (Master M 355) >> Zum Einstellen des Gasdurchsatzes im Gerät auf einen niedrigeren Wert als der Gasdurchsatz aus der Gas-...
  • Seite 10 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Verriegelungsarme für Andruckrollen Auslassrohr Für das Auswechseln der Drahtvorschubrollen, siehe "Installation und Austausch der Vorschubrollen" auf Seite 26. Für das Auswechseln der Drahtvorschubrohre, siehe "Installieren und Ersetzen von Drahtführungsrohren" auf Seite 28. © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 11 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 1.3 Kühlgerät Master M Cooler (optional) Vorne Deckel des Kühlbehälters Füllstandsanzeiger für Kühlflüssigkeit Knopf für Zirkulation der Kühlflüssigkeit: >> Wenn Sie den Knopf gedrückt halten, wird die Pumpe aktiviert und die Kühlflüssigkeit im gesamten System zir- kuliert.
  • Seite 12 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 2. INSTALLATION Schließen Sie die Maschine erst nach Abschluss der Installation an das Stromnetz an. Modifizieren Sie die Schweißmaschinen in keiner Weise, mit Ausnahme der Änderungen und Einstellungen gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  • Seite 13 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 2.1 Installieren des Netzsteckers der Stromquelle Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nur durch einen autorisierten Elektriker angeschlossen werden. Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz an, bevor die Installation abgeschlossen ist.
  • Seite 14 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 2.2 Installieren der Kühleinheit (optional) Das Master M-Kühlgerät darf nur von autorisiertem Servicepersonal angeschlossen werden. Benötigte Werkzeuge: Entfernen Sie die kleine Steckerabdeckung auf der Rückseite der Stromquelle. Verlegen Sie die Anschlusskabel der Kühleinheit so, dass sie bei den nächsten Schritten zugänglich bleiben.
  • Seite 15 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Befestigen Sie die Einheiten zusammen mit zwei Schrauben (M5x12) vorne und zwei Schrauben (M5x12) hinten. Schließen Sie die Kabel der Kühleinheit an. Setzen Sie die kleine Steckerabdeckung wieder auf. © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 16 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 2.3 Installation der Anlage auf einem Wagen (optional) Für Master M sind vier Optionen für Transporteinheiten verfügbar: Ein 4-Rad-Fahrwagen mit Gasflaschenhalter (P45MT), ein 4-Rad-Fahrwagen ohne Gasflaschenhalter (P43MT), ein 2-Rad-Fahrwagen mit Gasflaschenhalter (T25MT) und ein 2- Rad-Fahrwagen ohne Gasflaschenhalter (T35A).
  • Seite 17 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 2-Rad-Fahrwagen T35A: Der Wagen muss beim Schweißen horizontal stehen. Für Informationen zum Heben der Master M Anlagen, siehe "Anheben der Master M-Ausrüstung" auf Seite 55. © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 18 Bedienungsanleitung - DE 2.4 Anschließen des Schweißbrenners Master M ist für den Einsatz mit Schweißbrennern des Typs Kemppi Flexlite GX konzipiert. Für die Bedienungsanleitung der Flexlite GX, siehe userdoc.kemppi.com. Prüfen Sie immer, ob Drahtliner, Stromdüse und Gasdüse für die Aufgabe geeignet sind.
  • Seite 19 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 2.5 Verbinden des Massekabels Schließen Sie das Massekabel an die Schweißmaschine an. © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 20 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 2.6 Installation eines Fernreglers (optional) Fernregler sind optional. Um die Fernregelung zu ermöglichen, den Fernregler an die Master M-Schweißausrüstung anschließen. Der Fernregelmodus kann auch über die Einstellungsoptionen des Bedienpanels eingestellt und angepasst werden ("Bedienpanel: Systemeinstellungen" auf Seite 45).
  • Seite 21 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 2.7 Installieren und Wechseln der Drahtspule Achten Sie immer darauf, dass die Vorschubrollen für den jeweiligen Zusatzwerkstoff (Durchmesser und Material) geeig- net sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Drahtvorschub-Verschleißteile" auf Seite 76. Erst den Schweißbrenner am Master M-Gerät anbringen, dann die Drahtspule montieren.
  • Seite 22 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Bei Bedarf die Spulenbremse einstellen. Dazu den Feststellknopf der Spulenbremsen in der Mitte der Spulennabe drehen. Installieren des Zusatzwerkstoffes: Lösen Sie das Ende des Zusatzwerkstoffs von der Spule und schneiden Sie alle verformten Abschnitte ab, damit das Ende gerade ist.
  • Seite 23 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Den Fülldraht einführen in: das Einlassführungsrohr (a), das mittlere Drahtführungsrohr (b) und das Aus- lassführungsrohr (c), das den Fülldraht dem Schweißbrenner zuführt. Den Fülldraht bis zum Drahtliner in den Brennerschlauch einschieben. Schließen Sie die Druckhebel, damit der Zusatzwerkstoff zwischen den Vorschubrollen gesperrt ist.
  • Seite 24 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Passen Sie den Anpressdruck der Vorschubrollen mit den Druckeinstellungsrollen an. Der Druck ist für beide Vor- schubrollenpaare gleich. Die abgestuften Skalen auf dem Druckhebel zeigen den Anpressdruck, der auf die Vorschubrollen angewendet wird. Pas- sen Sie den Anpressdruck der Vorschubrollen gemäß...
  • Seite 25 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Vor dem Schweißen sicherstellen, dass die Schweißparameter und Einstellungen der vorliegenden Schweiß- konfiguration entsprechen. * Vorschubrollenprofile und entsprechende Symbole Profil der Vorschubrollen Symbol V-Nut V-Nut, gerändelt U-Nut © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 26 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 2.8 Installation und Austausch der Vorschubrollen Ersetzen Sie die Vorschubrollen wenn sich der Durchmesser oder das Material des Fülldrahts ändern. Die Vorschubrollen gemäß den folgenden Tabellen in "Drahtvorschub-Verschleißteile" auf Seite 76 auswählen. Das Drahtvorschubgehäuse öffnen.
  • Seite 27 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE An den Montagebolzen der Druckrollen sind Zentralachsen befestigt, während die Zentralachsen der Antriebsrollen als Antriebswellen fungieren, die direkt am Drahtvorschubmechanismus/Motor befestigt sind. Die Antriebsrollen und Druckrollen entfernen. Befolgen Sie die vorherigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge, um die Drahtvorschubrollen zu installieren. Rich- ten Sie die Kerbe auf der Unterseite der Vorschubrolle am Stift auf der Antriebswelle aus.
  • Seite 28 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 2.9 Installieren und Ersetzen von Drahtführungsrohren Der Drahtvorschubmechanismus umfasst drei Drahtführungsrohre. Ersetzen Sie diese wenn sich der Durchmesser oder das Material des Fülldrahts ändert. Die Drahtführungsrohre gemäß den Tabellen in "Drahtvorschub-Verschleißteile" auf Seite 76 auswählen.
  • Seite 29 Anschlüsse verbinden. – Erst den Schweißbrenner am Drahtvorschub anbringen. Danach die Gasflasche montieren und testen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kemppi-Händler vor Ort, um Gas und Geräte auszuwählen. Ohne Gasflaschenwagen: Platzieren Sie die Gasflasche an einem geeigneten, sicheren Ort.
  • Seite 30 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Öffnen Sie das Gasflaschenventil. Um den Gasdurchsatz zu prüfen und einzustellen, den Gasprüfknopf (1) betätigen. Das Gasregelventil (2) (nur bei Master M 355) oder einen externen Durchflussmesser und Regler verwenden. Die Gasprüfzeit beträgt voreingestellt 20 Sekunden. Die Gasprüfzeit kann am Bedienpanel geändert werden.
  • Seite 31 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 3. BETRIEB Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie bitte sicher, dass alle notwendigen Installationsarbeiten gemäß Anwei- sungen und Maschineneinrichtung durchgeführt wurden. Schweißen an brand- und explosionsgefährdeten Standorten ist verboten! Die Klappe des Drahtvorschubs muss beim Schweißen geschlossen bleiben.
  • Seite 32 Steckdose. Vorbereitung der Kühleinheit Befüllen Sie den Kühlmittelbehälter der Kühleinheit mit Kemppi Kühlflüssigkeit. Für Anweisungen zum Befüllen des Kühl- geräts, siehe "Kühler befüllen und Kühlmittel zirkulieren lassen" auf der nächsten Seite. Zum Schweißen müssen Sie das Kühlmittel durch das System pumpen, indem Sie die Taste für den Kühlmittelkreislauf auf dem vorderen Panel der Küh- leinheit drücken.
  • Seite 33 Beim MMA-Schweißen begrenzt die VRD (Leerlaufspannungsreduzierung) die Leerlaufspannung auf 24 V. 3.1.1 Kühler befüllen und Kühlmittel zirkulieren lassen Füllen Sie den Kühler mit 20-40 %-iger Kühlmittellösung, zum Beispiel mit der Kemppi Kühlflüssigkeit. Öffnen Sie die Kühlerkappe. Füllen Sie den Kühler mit Kühlmittellösung. Nicht über die Maximalmarkierung befüllen.
  • Seite 34 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 3.2 Kalibrieren des Schweißkabels Der Widerstand des Schweißkabels kann mit der integrierten Kabelkalibrierungsfunktion ohne zusätzliches Messkabel gemessen werden. Diese Kalibrierungsfunktion ist nur im MIG-Betriebsmodus verfügbar. Das Massekabel mit dem Schweißgerät und dem Werkstück verbinden.
  • Seite 35 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 3.3 Verwendung des Bedienpanels Das Master M-Bedienpanel umfasst Merkmale und Funktionen für das MIG-Schweißen sowie die Option, Master M auch für das WIG- und MMA-Schweißen zu verwenden. Allgemeines Einstellungsdisplay Schweißanzeige Anzeigen (für die Beschreibungen der Symbole, siehe die Anzeigentabelle unten) Taste für Speicherkanäle (nur MIG)
  • Seite 36 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Anzeigen Symbol Beschreibung Allgemeiner Hinweis Ein Problem erfordert Beachtung. Wartung / Reparatur Stromquelle Kühleinheit Hochtemperaturanzeige (Überhitzung) VRD (Leerlaufspannungsreduzierung): Weißes VRD-Symbol leuchtet = VRD ist eingeschaltet Rotes VRD-Symbol blinkt = Es liegt ein VRD-Fehler vor, der das Schweißen verhindert.
  • Seite 37 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Speicherkanal (und Einstellungen zu Fülldraht und Schutzgas, falls eingestellt) Aktives Schweißverfahren Angewendete Schweißfunktionen* Angewendete Brennertasterlogikfunktion DV-Geschwindigkeit >> Der Wertebereich wird durch das aktive Schweißprogramm bestimmt, Abstufung 0,1, Standardwert = 5,0 m / Stromstärke und Spannung Dynamik >>...
  • Seite 38 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE * Angewendete Schweißfunktionen Kurve: Beschreibung Hotstart, Powerlog und Kraterfüllen AUS. Hotstart und Kraterfüllen EIN. Hotstart, Powerlog (Leistungsstufen) und Kraterfüllen EIN. 3.3.2 Bedienpanel: Speicherkanäle Für das MIG-Schweißen stehen 6 Speicherkanäle zur Verfügung. Speicherkanal auswählen Drehen Sie den rechten Bedienknopf, um den gewünschten Speicherkanal zu markieren.
  • Seite 39 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Wahl des Schweißverfahrens Das gewünschte Schweißverfahren durch Drehen des rechten Einstellknopfs markieren. Es können nur Schweißverfahren ausgewählt werden, die die eingestellte Kombination aus Fülldraht und Schutzgas unterstützen. Wenn die Einstellungen für Fülldraht und Schutzgas nicht vorgenommen wurden, steht nur das manu- elle MIG-Verfahren zur Verfügung.
  • Seite 40 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE In der Hauptansicht die Drahtvorschubgeschwindigkeit, die Feinabstimmung der Schweißspannung und die Dyna- mik für jede Stufe einstellen. >> Um zwischen Spannungsfeinabstimmung und Dynamikanpassung umzuschalten, den rechten Einstellknopf betätigen. >> Um zwischen den Leistungspegeln zu wechseln, den linken Einstellknopf betätigen.
  • Seite 41 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE >> Position: PA / PB / PC / PD / PE / PF / PG. Weld Assist gibt Empfehlungen für folgende Schweißparameter: >> DV-Geschwindigkeit >> Stromstärke >> Spannung Die Empfehlung des Weld Assist für Schweißparameter bestätigen. Dazu die Parameterwerte in einem Spei- cherkanal speichern.
  • Seite 42 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Einstellen von Schweißparametern Drehen Sie den rechten Bedienknopf, um den gewünschten Schweißparameter zu markieren. Drücken Sie den rechten Bedienknopf, um den Schweißparameter für die Anpassung auszuwählen. Um einen Schweißparameter anzupassen, den rechten Einstellknopf drehen.
  • Seite 43 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Schweißparameter MIG- und 1-MIG-Schweißparameter Die hier aufgeführten Parameter stehen für das Einstellen mit den manuellen Verfahren MIG und 1-MIG zur Verfügung. Parameter Parameterwert Beschreibung Nachstrom -30 ... +30 Die Nachstromeinstellung wirkt sich auf Standardeinstellung = 0 die Drahtlänge am Schweißende aus, z.B.
  • Seite 44 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Kraterfüllung EIN/AUS Beim Schweißen mit hoher Leistung entsteht am Standardeinstellung = AUS Ende der Schweißnaht in der Regel ein Krater. Die Kraterfüllung verringert die Schweiß- 10 ... 150 %, Abstufung 1 - Kraterfüllung Startwert leistung/Drahtvorschubgeschwindigkeit am Ende Standardwert = 100 %...
  • Seite 45 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 3.3.7 Bedienpanel: Systemeinstellungen Einstellungen ändern Drehen Sie den rechten Bedienknopf, um den gewünschten Einstellungsparameter zu markieren. Drücken Sie den rechten Bedienknopf, um den Einstellungsparameter für die Anpassung auszuwählen. Drehen Sie den rechten Bedienknopf, um den Einstellungswert auszuwählen.
  • Seite 46 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Zyklustimer EIN/AUS Der Zyklustimer ist eine Schweißfunktion, Standardeinstellung = AUS die automatisch eine Schweißung oder Schweißungen von vordefinierter Dauer - Zyklus-Lichtbogendauer 0.0 ... 60,0 s erzeugt. Weitere Informationen finden Standard = 2,0 s Sie unter Cycle timer.
  • Seite 47 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Gastest 0 … 60 s Testet den Schutzgasfluss und spült die Standardeinstellung = 20 s Gasleitung. Sprache Verfügbare Sprachen PIN-Code EIN/AUS Vierstelliger PIN-Code zum Sperren des Bedienfelds nach 30 Sekunden Inaktivität. Die PIN-Sperre verhindert weder den Schweißvorgang noch das Durchsuchen...
  • Seite 48 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 3.4 Zusätzliche Hinweise zu Funktionen und Merkmalen Dieser Abschnitt fasst einige der Funktionen und Merkmale von Master M zusammen und erklärt ihre Verwendung. 3.4.1 1-MIG 1-MIG ist ein MIG/MAG-Schweißverfahren, bei dem die Spannung automatisch beim Anpassen der Draht- vorschubgeschwindigkeit festgelegt wird.
  • Seite 49 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE >> Um die Drahtvorschubgeschwindigkeit einzustellen, in der Hauptansicht den linken Einstellknopf drehen. Die Auswirkung der Anpassung auf die Blechstärke wird ebenfalls angezeigt. >> Um die Feineinstellung der Wärmeleistung vorzunehmen, in der Hauptansicht den rechten Einstellknopf dre- hen.
  • Seite 50 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE niedriger Amplitude ermöglicht einen effektiven Transfermodus mit kleinerer Drahtvorschubgeschwindigkeit als bei her- kömmlichen MIG/MAG-Lichtbögen. Die Impulse sind für den Schweißer nicht spürbar. >> Zum Verwenden von MAX Speed auf dem Bedienpanel die Schaltfläche Schweißverfahren betätigen und MAX...
  • Seite 51 Weitere Informationen zu Wise-Produkten finden Sie unter www.kemppi.com. 3.4.8 WeldEye mit DCM (optional) Die Schweißmanagementsoftware WeldEye von Kemppi ist auch für Master M erhältlich. Dazu ist ein zusätzliches Digital Connectivity Module (DCM)-Gerät erforderlich. Das DCM-Gerät wird mit den mitgelieferten Kabeln und Adaptern an den Steueranschluss des Master M angeschlossen.
  • Seite 52 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Für weitere Informationen zur Installation und Verwendung des DCM-Geräts, siehe userdoc.kemppi.com (DCM/WeldEye). Entdecken Sie WeldEye - die universelle Schweißmanagementsoftware WeldEye ist Ihr wichtigstes Werkzeug und Speichertool, um Ihre schweißtechnikbezogenen Dokumente in Ordnung zu halten.
  • Seite 53 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 3.5 Verwendung des Fernreglers Fernregler HR43 Um die Drahtvorschubgeschwindigkeit einzustellen, drehen Sie den Knopf auf dem Fernregler. Um den Speicherkanal statt der Drahtvorschubgeschwindigkeit mit dem Fernregler zu ändern, ändern Sie die Ein- stellung auf dem Bedienpanel unter Einstellungen ("Bedienpanel: Systemeinstellungen" auf Seite 45).
  • Seite 54 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 3.6 Ändern der Schweißpolarität Für das WIG-Schweißen muss die Schweißpolarität geändert werden. Auch muss für bestimmte Fülldrähte die Schweiß- polarität geändert werden. Die empfohlene Schweißpolarität ist auf der Fülldrahtverpackung angegeben. Vor dem Handhaben von Elektroteilen sicherstellen, dass das Schweißgerät vom Stromnetz getrennt ist.
  • Seite 55 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 3.7 Anheben der Master M-Ausrüstung Sollte eine Gasflasche auf dem Wagen installiert sein, versuchen Sie NICHT, den Wagen mit der Gasflasche anzu- heben. Transportgriffe: Sofern Geräte nicht auf Kühleinheiten oder Wagen montiert sind, können die Transportgriffe zum Anheben (nur zum Ver- setzen, nicht zum Aufhängen) verwendet werden.
  • Seite 56 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Wagen mit zwei Rädern (nur T25MT): Stellen Sie sicher, dass die Schweißmaschine ordnungsgemäß am Wagen befestigt ist. Verbinden Sie den Hebezeughaken mit dem Hebebügel des Wagens. Heben Sie die MasterMig-Ausrüstung nicht an, wenn sie auf einem T35A-Fahrwagen montiert ist.
  • Seite 57 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 4. WARTUNG Bedenken Sie die Einsatzhäufigkeit der Schweißmaschine und das Arbeitsumfeld, wenn Sie routinemäßige War- tungsarbeiten planen. Die sachgerechte Verwendung der Schweißmaschine und regelmäßige Wartungsarbeiten helfen Ihnen dabei, unnötige Stillstandzeiten und Gerätefehler zu vermeiden.
  • Seite 58 Menge leichtem Maschinenöl. Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an Kemppi unter www.kemppi.com oder an Ihren Händler. Wartung des Schweißbrenners Eine Anleitung für den Flexlite GX MIG-Brenner finden Sie unter userdoc.kemppi.com. © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 59 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 4.2 Periodische Instandhaltung Die regelmäßige Wartung darf nur von qualifizierten Servicemitarbeitern ausgeführt werden. Elektroarbeiten dürfen nur von einem zugelassenen Elektriker ausgeführt werden. Vor dem Abnehmen der Abdeckplatte trennen Sie die Stromquelle vom Netzstrom. Warten Sie rund 2 Minuten, bevor Sie den Kondensator entladen.
  • Seite 60 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 4.3 Reparaturwerkstätten Kemppis Kundendienst führt Wartungsarbeiten des Schweißsystems gemäß dem Kemppi Wartungsvertrag durch. Die wichtigsten Aspekte der Wartungsverfahren in der Werkstatt sind: • Reinigung der Maschine • Wartung der Schweißwerkzeuge • Prüfen der Anschlüsse und Schalter •...
  • Seite 61 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 4.4 Fehlerbehebung Die Liste der Probleme und der möglichen Ursachen ist nicht vollständig, behandelt aber einige typischen Situa- tionen, die bei normalen Betriebsbedingungen des Schweißsystems eintreten können. Schweißgerät: Problem Empfohlene Maßnahmen Das Schweißgerät schaltet sich nicht ein Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
  • Seite 62 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Schweißqualität: Problem Empfohlene Maßnahmen Schmutzige und/oder minderwertige Schweißnaht Prüfen Sie, ob das Schutzgas aufgebraucht ist. Prüfen Sie, ob das Schutzgas ungehindert fließen kann. Prüfen Sie, ob es sich um den richtigen Gastyp für die Anwen- dung handelt.
  • Seite 63 Einschaltdauer wurde über- Kühleinheit nicht ausschalten. Flüssigkeit zir- schritten oder zu hohe Umge- kulieren lassen, bis sie von den Lüftern abge- bungstemperaturen. kühlt wird. Sollten die Lüfter nicht laufen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kun- dendienst. © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 64 Typ des Zwischenvorschubgeräts auswählen. Verlust Robotersteuergerät Drahtvorschub hat Verbindung zu Robotersteuergerät und Verbindungskabel Robotersteuergerät verloren. prüfen. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kun- dendienst. Subfeeder nicht erlaubt Zwischenvorschub bei gewähl- Zwischendrahtvorschub entfernen oder den tem Schweißverfahren unzulässig.
  • Seite 65 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 4.6 Installieren und Reinigen des Luftfilters der Stromquelle (optional) Ein optionaler Luftfilter für die Stromquelle kann separat erworben werden. Der Luftfilter wird mit einem festen Gehäuse geliefert, das direkt auf den Lufteinlass der Stromquelle montiert werden kann.
  • Seite 66 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Reinigung Entfernen Sie den Luftfilter von der Stromquelle, indem Sie die Clips am Rand des Luftfiltergehäuses lösen. Pusten Sie den Luftfilter mit Druckluft sauber. © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 67 Umsetzung in Anlehnung an das nationale Recht müssen Elektrogeräte, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, getrennt gesammelt und zu einer zuständigen, umweltverantwortlichen Entsorgungsstelle gebracht werden. Laut Anweisung der Gemeindebehörden und des Unternehmens Kemppi ist der Gerätebesitzer ver- pflichtet, ein außer Betrieb gesetztes Gerät einer regionalen Sammelzentrale zu übergeben. Durch Anwendung dieser Europäischen Richtlinien tragen Sie zu einer besseren und gesünderen Umwelt bei.
  • Seite 68 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 5. TECHNISCHE DATEN Technische Daten: • Für die technischen Daten des Master M-Geräts, siehe "Master M Modelle" auf der nächsten Seite. • Für die technischen Daten des Kühlgeräts Master M Cooler, siehe "Master M Kühlgerät" auf Seite 73.
  • Seite 69 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 5.1 Master M Modelle Master M 353 G, 355 G Master M 353, 355 353 G, 355 G Merkmal Wert Netzanschlussspannung 3~ 50/60 Hz 380 - 460 V ±10 % Netzanschlusskabel H07RN-F 4 mm²...
  • Seite 70 INR18650-26J; 3,6 V; 2600 mAh LG CHEM: ICR18650HE4; 3,6 V; 2500 mAh Normen IEC 60974-1, -10 Master M 353 GM, 355 GM Master M 353, 355 353 GM, 355 GM Merkmal Wert Netzanschlussspannung 3~ 50/60 Hz 220 bis 230 V ±10 % 380 - 460 V ±10 %...
  • Seite 71 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Eingangsleistung bei maximalem 14 kVA Nennstrom Maximaler Versorgungsstrom @ 220...230 V 28,4 A 1max @ 380...460 V 21,1 ... 17,1 A 1max 18 A Effektiver Versorgungsstrom @ 220...230 V 1eff 13.3 ... 10,8 A @ 380...460 V...
  • Seite 72 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE DV-Geschwindigkeit 0.5 ... 25 m/min Maximales Gewicht der Drahtspule 20 kg Maximaler Durchmesser der 300 mm Drahtspule 0,5 MPa Maximaler Schutzgasdruck LCD-Farbdisplay Bedienpanel Eingebaut -20 bis +40 ºC Betriebstemperaturbereich Lagertemperaturbereich -40 bis +60 ºC...
  • Seite 73 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 5.2 Master M Kühlgerät Master M Cooler Master M Cooler Merkmal Wert Spannung 380 – 460 V +/- 10 % Maximaler Versorgungsstrom bei 380 - 460 V 0,7 A 1max Kühlleistung bei 1 l/min 1,0 kW Empfohlenes Kühlmittel...
  • Seite 74 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Gewicht Gewicht ohne Zubehör 14,9 kg Normen IEC 60974-2, -10 © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 75 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 5.3 Master M Bestellinformationen Für Bestellinformationen und optionales Zubehör für Master M, siehe Kemppi.com. © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 76 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 5.4 Drahtvorschub-Verschleißteile In diesem Abschnitt sind die Vorschubrollen und Drahtführungsrohre aufgeführt, die sowohl separat als auch als Ver- schleißteilsets erhältlich sind. Die Verschleißteilsets enthalten empfohlene Kombinationen aus Vorschubrolle und Draht- führungsrohr für ausgewählte Fülldrahtmaterialien und Drahtdurchmesser. Die Verschleißteile für den Drahtvorschub können nachbestellt werden über Configurator.kemppi.com.
  • Seite 77 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Drahtführungsrohre Zusatzwerkstoff Durch- Mittleres Füh- Zusatzwerkstoff Einführungsrohr Auslassrohr messer (mm) rungsrohr Fe, MC/FC (SP007293) (SP007273) SP016613 0.8−0.9 SP007536 (SP007274) SP016614 SP007537 (SP007275) SP016615 SP007538 (SP007276) SP016616 Vorschubrollen In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Vorschubrollen Typ Standard aufgeführt.
  • Seite 78 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE V-Nut, gerändelt U-Nut © Kemppi 1921960 / 2325...
  • Seite 79 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE 5.5 Schweißprogrammpakete/Work Packs Die Schweißprogrammpakete enthalten eine Reihe von Standard-Schweißprogrammen, die das Schweißen mit zum Bei- spiel automatischen 1-MIG und gepulstem Schweißen ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem ört- lichen Kemppi-Händler oder auf Kemppi.com.
  • Seite 80 Master M 353, 355 Bedienungsanleitung - DE Work Pack Pulse (nur Master M 355): Das Work Pack Pulse enthält ebenfalls alle Schweißprogramme des Arbeitspakets 1-MIG. Schweißprogramm Verfahren Drahtmaterial Drahtdurchmesser Schutzgas Beschreibung Pulsverfahren AlMg5 Norm Pulsverfahren AlMg5 Norm Pulsverfahren AlSi5 Norm...

Diese Anleitung auch für:

Master m 355