2.7
sPulenwechsel unD autOMatische DrahteinFührunG
Durch die automatische Drahteinführung können die Drahtspulen schneller ausgetauscht werden.
Entlasten Sie den Druck der Vorschubrollen, wenn Sie eine Spule wechseln.
Die Rollennut muss sich für den Durchmesser Ihres Schweißdrahts eignen. Lösen Sie das Drahtende von
der Spule und schneiden Sie den geknickten Bereich ab. Achten Sie darauf, dass der Draht nicht neben
die Spulenseiten gelangt.
Richten Sie etwa 20 cm des Schweißdrahts gerade aus und überprüfen Sie, ob die Drahtspitze scharfe
Kanten aufweist. Feilen Sie ggf. die Spitze ab, weil scharfe Kanten den Drahtleiter beschädigen können
(insbesondere weiche Drahtleiter aus Kunststoff ).
Setzen Sie die Drahtspitze in die Nut der Vorschubrollen und drücken Sie die Drahtvorschubtaste
auf dem Bedienpanel des Drahtvorschubgeräts. Führen Sie den Draht bis zur Stromdüse, und Ihre
Vorbereitung ist abgeschlossen.
Schweißdrähte mit einem kleineren Durchmesser müssen ggf. manuell eingeführt
HINWEIS!
werden. Öffnen Sie dafür die Druckarme. Eine manuelle Drahteinführung kann notwendig
sein, weil es schwieriger ist, den zur Einführung eines kleineren Drahts erforderlichen Druck
einzuschätzen. Ein zu hoher Rollendruck kann den Schweißdraht deformieren und zu späteren
Problemen beim Drahtvorschub beitragen.
2.8
DuratOrque™ 400, DrahtvOrschubMechanisMus Mit 4 rOllen
Drahtführungsrohre
Edelstahl, Al,
Fe, Mc, Fc
Fe, Mc, Fc
I
DE
10
ø 0,6 ... 1,6 mm
ø 2,5/64 mm,
W000762,
silber, Kunststoff
ø 1,6 ... 2,4 mm
ø 3,5/64 mm,
W001430,
silber, Kunststoff
ø 0,6 ... 0,8 mm
ø 1,0/67 mm,
W001432,
weiß, Stahl
ø 0,9 ... 1,6 mm
ø 2,0/64 mm,
W001433,
orange, Stahl
ø 1,6 ... 2,4 mm
ø 4,0/63 mm,
W001434,
blau, Stahl
ø 2,5/33 mm,
ø 2,0 mm,
W000956,
W000624,
silber, Kunststoff
Kunststoff
ø 3,5/33 mm,
ø 3,5 mm,
W001431,
W001389,
silber, Kunststoff
Kunststoff
ø 2,0/33 mm,
ø 2,0 mm,
W001435,
W000624,
orange, Stahl
Kunststoff
ø 3,5 mm,
W001389,
Kunststoff
ø 4,0/33 mm,
ø 3,5 mm,
W001436,
W001391,
blau, Stahl
Messing
24.8.2005 12:55