Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauerstoffsättigung; Dekompressionstauchgänge - Suunto D5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto D5
ACHTUNG: Verwende beim Tauchen stets dieselben Höhen- und persönlichen
Einstellungen wie in der Planung. Wenn du persönliche Einstellungen im Verhältnis zu den
Planungswerten erhöhst, oder die Einstellungen der Höhenanpassung erhöhst, kann dies zu
längeren Dekompressionszeiten tiefer und somit zu einem höheren Gasbedarf führen. Wenn
du deine persönlichen Einstellungen nach der Planung des Tauchgangs änderst, riskierst du,
dass dir das Atemgas unter Wasser ausgeht.
4.10.2. Sauerstoffsättigung
Die Berechnungen der Sauerstoffsättigung basieren auf aktuell anerkannten Tabellen für
Sättigungszeitgrenzen und Grundsätzen. Zusätzlich verwendet der Tauchcomputer mehrere
Methoden, um die Sauerstoffsättigung konservativ abzuschätzen. Zum Beispiel:
Die angezeigten Berechnungen der Sauerstoffsättigung wurden zum nächsthöheren
Prozentwert aufgerundet.
Die Grenze der CNS%-Sättigung von 1,6 bar (23,2 psi) basiert auf den NOAA Diving
Manual Limits von 1991.
Die OTU-Überwachung basiert auf einer Langzeittoleranz und die Erholungsrate wurde
reduziert.
Warnungen und Anzeigen mit sauerstoffrelevanten Daten werden vom Tauchcomputer auch
in der jeweils entsprechenden Phase des Tauchgangs angezeigt. Zum Beispiel werden im
Modus Air/Nitrox folgende Daten vor und während des Tauchgangs angezeigt:
Der gewählte O
%
2
CNS% und OTU
Akustische Benachrichtigung, wenn CNS% 80 % erreicht ist, gefolgt von einer Warnung,
wenn der 100%-Grenzwert überschritten wird
Benachrichtigung, wenn OTU 250 erreicht wird, Warnung, wenn der Grenzwert von 300
überschritten wird
Akustischer Alarm, wenn der pO
(pO
hoch)
2
WARNUNG: WENN DER SAUERSTOFFGRENZBEREICH AUF DIE ERREICHUNG DER
MAXIMALGRENZE HINWEIST, MUSST DU SOFORT MASSNAHMEN ZUR REDUZIERUNG DER
SAUERSTOFFSÄTTIGUNG ERGREIFEN. Wenn du die Sauerstoffsättigung nach einer CNS%/
OTU-Warnung nicht verringerst, kann sich das Risiko einer Sauerstofftoxizität, Verletzung
oder Tod schnell erhöhen.
4.11. Dekompressionstauchgänge
Wenn du bei einem Tauchgang die Nullzeit überschreitest, wird dein Tauchgang zu einem
Dekompressionstauchgang, wenn die Nullzeit den Wert Null erreicht. In diesem Fall musst du
auf dem Weg zur Oberfläche einen oder mehrere Dekompressionsstopps einlegen.
Die Aufstiegsdaten werden immer mit zwei Werten angegeben:
Dekostufe: Tiefe, die du nicht überschreiten darfst
Aufs. zeit: Optimale Aufstiegszeit bis zum Auftauchen in Minuten mit den angegebenen
Gasen
-Wert den voreingestellten Wert überschreitet (Alarm
2
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis