Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalenderuhr - Suunto D5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto D5
Tauchgangzähler: 0 bis 99 für Wiederholungstauchgänge
Nullzeit: 0 bis 99 Min (> 99 über 99)
Dekostufen: 3,0 bis 200 m (9,8 bis 656 ft)
Aufstiegszeit: 0 bis 999 Min. (> 999 nach 999)

Kalenderuhr

Genauigkeit: ± 5 Sek./Monat (0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F))
12/24-Std.-Anzeige
Kompass
Genauigkeit: +/- 15°
Auflösung: 1°
Max. Neigung: 45 Grad
Ausrichtung: global
Timer
Genauigkeit: 1 Sekunde
Anzeigebereich: 0:00–99:59
Auflösung: 1 Sekunde
Logbuch
Speicherintervall: 10 Sekunden
Abtastrate Freitauchen: 1 Sekunde
Speicherkapazität: Ca. 200 Stunden Tauchzeit oder 400 Tauchprotokolle, je nachdem was
zuerst erreicht wird.
Modell für Gewebeberechnung
Suunto Fused™ RGBM 2 Algorithmus (entwickelt von Suunto und Bruce R. Wienke, BSc,
MSc, PhD)
15 Gewebekompartimente
Gewebekompartiment-Halbwertzeiten für Stickstoff: 1, 2, 5, 10, 20, 40, 80, 120, 160, 240,
320, 400, 480, 560 und 720 min. Die Halbwertzeiten beim Ent- und Begasen sind
identisch.
Verminderter Gradient (Variable) M-Werte basierend auf Tauchgewohnheiten und
Verletzung der Dekompressionsvorschriften. Die M-Werte werden bis zu 100 Stunden
nach dem Tauchgang berücksichtigt
Die Expositionsberechnungen (CNS% und OTU) basieren auf Empfehlungen von R.W.
Hamilton, PhD, und auf aktuell anerkannten Tabellen und Prinzipien für
Sättigungszeitgrenzwerte.
Batterie
Typ: Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie
Batterielaufzeit:
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis