Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauerstoffsättigung - Suunto D5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto D5
angereichert. Dieser „zusätzliche" Stickstoff wird allmählich abgebaut, und das Gleichgewicht
im Körper wird wiederhergestellt. Es wird empfohlen, dass Sie sich vor dem Tauchen
mindestens drei Stunden an die neue Höhe akklimatisieren.
Damit korrekte Berechnungen durchgeführt werden können, müssen Sie vor dem Tauchen in
Höhenlagen die Höheneinstellungen Ihres Tauchcomputers anpassen. Der nach dem
mathematischen Modell des Tauchcomputers zulässige maximale Stickstoffpartialdruck wird
gemäß dem niedrigeren Umgebungsdruck reduziert.
Diese Einstellung passt die Dekompressionsberechnung automatisch an den angegebenen
Höhenbereich an. Sie finden die Einstellung unter Taucheinstellungen » Parameter » Höhe
und können aus drei Bereichen wählen:
0 – 300 m (0 – 980 ft) (Standard)
300 – 1.500 m (980 – 4.900 ft)
1.500 – 3.000 m (4.900 – 9.800 ft)
Infolgedessen verkürzen sich die erlaubten Grenzen der Dekompressionsstopps erheblich.
WARNUNG: WÄHLEN SIE DEN KORREKTEN EINSTELLUNGSMODUS FÜR DIE
HÖHENANPASSUNG! Wenn Sie in Gewässern tauchen, die höher als 300 m (1000 ft) liegen,
muss die Höhenanpassung entsprechend korrigiert werden, damit der Tauchcomputer die
Dekompressionsberechnung korrekt durchführen kann. Der Tauchcomputer ist nicht zur
Verwendung in Höhen über 3.000 m (10.000 ft) geeignet. Wenn die Höheneinstellung nicht
korrekt ausgewählt wurde, oder über der maximalen Höhengrenze getaucht wird, führt dies
zur Anzeige fehlerhafter Tauch- und Planungsdaten.
3.9.3. Sauerstoffsättigung
Die Berechnungen der Sauerstoffsättigung basieren auf derzeit anerkannten
Sättigungszeittabellen und entsprechenden Prinzipien. Zusätzlich verwendet der
Tauchcomputer mehrere Methoden, um die Sauerstoffsättigung konservativ zu ermitteln. Zum
Beispiel:
Die angezeigte Sauerstoffsättigung basiert auf Berechnungen, deren Wert zum
nächsthöheren ganzen Prozentwert gerundet wird.
Die Grenze der ZNS-%-Sättigung von 1,6 basiert auf den NOAA Diving Manual
Limits von 1991.
Die Überwachung der Sauerstofftoxizität basiert auf einer Langzeittoleranz und die
Abbaugeschwindigkeit wurde reduziert.
Sauerstoffrelevante Informationen werden so dargestellt, dass alle Warnungen und Anzeigen
während jeder Phase des Tauchgangs einfach und schnell erfasst werden können. Zum
Beispiel werden im Mixed-Modus folgende Informationen vor und während
des Tauchgangs angezeigt:
Der eingestellte Wert für den Sauerstoffanteil O
ZNS% und OTU
Akustische Alarmsignale ertönen, wenn ZNS% bei 80 % liegt, dann folgt eine Mitteilung,
wenn der 100 %-Grenzwert überschritten wird
Benachrichtigungen, wenn OTU 250 erreicht wird, dann nochmals, wenn der Grenzwert
von 300 überschritten wird
Akustischer Alarm, wenn der pO
pO
hoch)
2
22
% (und möglicherweise He%)
2
-Wert den voreingestellten Wert überschreitet (Alarm
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis