7 | Betrieb
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
A
52 / 96
2)
Versorgungsspannung
7.2.1 Anschlussbeispiele
Wir empfehlen die folgenden Verdrahtungsbeispiele zum einfa-
chen und sicheren
– Verschalten von Lasten wie Leuchten, Relais, usw.
– direkten Anschluss von SPS Eingängen ohne weitere Be-
schaltung (Pull Up Widerstände)
– sicheres Erkennen von Sensorfehlern, Versorgungsspan-
nungsausfall, Kabelbruch, usw.
Zur Vermeidung von Erdungsproblemen (Ground Loops) emp-
fehlen wir, die Abschirmung des Zuleitungskabels wie darge-
stellt nur an einer Seite zur erden, bevorzugt auf der SPS Sei-
te.
Zur Erfassung der Messwerte (Impulse) mittels einer
SPS.
MCS als Spannungsquelle – keine Pull Up Widerstände an der
SPS notwendig.
Abb. 21: Beispiel 1: Schaltausgang
Zur Anzeige des Sensor Status mittels Leuchten, Relais.
MCS als Stromsenke – generell für niederohmige Lasten.
Kabel
Lampe
Schirm
MoWa MCS1000 4567413a de print
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH
Relais
Eingang
SPS