Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HYDAC FILTER SYSTEMS MetallicContamination Sensor MCS 1000 Montage- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MetallicContamination Sensor MCS 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCS 1000
MetallicContamination Sensor
Montage- und Wartungsanleitung
Deutsch (Originalanleitung)
Dokument-Nr. : 4567413
Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch
dieser Anleitung folgen.
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC FILTER SYSTEMS MetallicContamination Sensor MCS 1000

  • Seite 1 MCS 1000 MetallicContamination Sensor Montage- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr. : 4567413 Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch dieser Anleitung folgen. Für künftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 2 Dokumentationsbevollmächtigter Die Kontaktdaten des Dokumentationsbevollmächtigten lauten: Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Deutschland Telefon: +49 6897 509 1511 Telefax: +49 6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com Druckdatum: 01.07.2021 © HYDAC FILTER SYSTEMS GmbH Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemein .........................  6 Zielgruppe der Anleitung ................ 6 Darstellungen in der Anleitung ............... 7 1.2.1 Darstellung auf der Titelseite ............. 7 1.2.2 Darstellung von Voraussetzungen ............. 8 1.2.3 Darstellung von Handlungsanweisungen........... 8 1.2.4 Darstellung von Zwischenergebnissen / Ergebnissen ....... 9 1.2.5...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.1.2 Flansch Adaptersatz – MCS13xx / MCS14xx ........ 37 5.1.3 Rohr Adaptersatz - MCS15xx ............ 38 5.1.4 Flansch Adaptersatz SAE 1½“ - MCS15xx ........ 39 5.1.5 Flansch Adaptersatz SAE 4“ - MCS15xx ......... 39 Sensor hydraulisch installieren.............. 40 5.2.1 Durchfluss, Differenzdruck und Viskosität ........ 41 Sensor elektrisch verbinden ................. 42...
  • Seite 5 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Inhaltsverzeichnis Zubehör ...................... 79 Glossar ........................ 87 Stichwortverzeichnis .................... 90 MoWa MCS1000 4567413 de print...
  • Seite 6: Allgemein

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1 Allgemein Bevor Sie dieses Produkt erstmalig verwenden, lesen Sie die- se Anleitung mindestens bis zum Kapitel „Betrieb“. Möchten Sie Wartung oder Störungsbeseitigung durchführen, finden Sie das Vorgehen in den entsprechenden Kapiteln. Der Gebrauch und der Umgang mit dem Produkt sowie dessen Handhabung sind nicht selbstverständlich und werden durch...
  • Seite 7: Darstellungen In Der Anleitung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 Zielgruppe Aufgaben Bediener, Lesen, beachten und befolgen Sie diese Fachpersonal Anleitung sowie die mitgeltende Doku- mente, insbesondere die Sicherheits- und Warnhinweise. Tab. 1: Zielgruppe 1.2 Darstellungen in der Anleitung In der Anleitung finden Sie Darstellungen. Details dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln.
  • Seite 8: Darstellung Von Voraussetzungen

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Dokumentart Sprache Dokument-Nr. / Index Ergänzende Informationen zur Gültigkeit der Anleitung (Optional) Beachten Sie, dass Sie über die Verzeichnisse direkt auf In- formationen zugreifen können. Dieses entbindet Sie jedoch nicht davon, diese Anleitung vor der Inbetriebnahme vollstän- dig zu lesen.
  • Seite 9: Darstellung Von Zwischenergebnissen / Ergebnissen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1. Entfernen Sie die Transportsicherung. 2. Befüllen Sie das Produkt vor. 3. Schalten Sie das Produkt ein. Handlungsanweisungen mit beliebiger Reihenfolge Handlungsanweisungen, deren Reihenfolge beliebig ist, wer- den mit dem Aufzählungszeichen (-) versehen.
  • Seite 10: Ergänzende Symbole

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.2.5 Ergänzende Symbole Ergänzend finden Sie nachfolgende Symbole in der Anleitung: u ## Querverweis auf eine Seite / ein Kapitel / einen Ab- schnitt oder anderes Dokument. Glossar Begriffe in grauer Schrift werden im Glossar, einem Kapitel am Ende der Anleitung, genauer erklärt.
  • Seite 11: Signalwörter Und Deren Bedeutung In Sicherheitshinweisen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1.2.7 Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen Folgende Signalwörter finden Sie in dieser Anleitung: GEFAHR GEFAHR - Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit ei- nem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
  • Seite 12: Haftungsausschluss / Gewährleistung

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.3 Haftungsausschluss / Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen. Diese stehen Ihnen spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie diese unter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingun- (AGB). Diese Anleitung haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
  • Seite 13: Sicherheit

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2 Sicherheit Das Produkt ist sicher konstruiert. Trotzdem bestehen bei eini- gen Handlungen Gefahren, die nur durch die richtige Vorge- hensweise vermieden werden können. Diese richtige Vorgehensweise und Punkte, die beachtet wer- den müssen, sind in dieser Anleitung beschrieben.
  • Seite 14 2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH – Das Personal in regelmäßigen Abständen zu schulen und über Gefahren zu informieren – Dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung bereit- zustellen Personal, das am Produkt arbeitet, muss mit den Gefahren im Umgang vertraut, über 14 Jahre alt und ohne körperliche Ein- schränkung für das industrielle Umfeld sein.
  • Seite 15 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 Tätigkeit Personal Kenntnisse Fachpersonal - Elek- triker Bedienung, Betrieb, Bedienpersonal - Produktspezifische Betriebsüberwa- Allgemein Kenntnisse sind er- chung forderlich. Kenntnisse im Um- gang mit der Prüfflüssigkeit sind erforderlich Störungsbeseiti- Fachpersonal - Me- Sicherer Umgang...
  • Seite 16: Tab. 2 Zielgruppe / Erforderliche Personalqualifikation

    2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Tätigkeit Personal Kenntnisse Kenntnisse über die Wiederverwertung von Rohstoffen sind erforderlich. Transport Fachpersonal - Ser- Servicepersonal / Installation, vice / Admin Administrator / HY- Inbetriebnahme, DAC Service. Betrieb, Umfangreiche Fehlersuche, Kenntnisse über Störungsbeseiti- das Produkt.
  • Seite 17: Gefahrensymbole / Piktogramme

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2.2 Gefahrensymbole / Piktogramme Die folgenden Sicherheitssymbole / Piktogramme finden Sie in dieser Anleitung. Diese weisen auf besondere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umgebung hin. Beachten Sie diese Sicherheitssymbole / Piktogramme und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig.
  • Seite 18 2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Verwendete Zeichen für das erforderliche Fachpersonal Diese Symbole zeigen die erforderliche Ausbildung / Kenntnis- se für die Installationsarbeit und/oder Wartungsarbeit. Fachpersonal / Bedienpersonal Diese Personen besitzen eine fachliche Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung. Sie sind in der Lage, die ihnen übertragene Arbeit zu beurteilen,...
  • Seite 19: Gefahrenhinweise

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2.3 Gefahrenhinweise Folgende Restrisiken können in den verschiedenen Lebens- phasen des Produkts entstehen: Lebensphase - Transport / Lagerung Während der Lebensphase Inbetriebnahme / Betrieb können folgende Gefahren entstehen: HINWEIS Ungesicherter Transport Die Anschlussstecker werden beschädigt.
  • Seite 20: Vorschriften Beachten

    2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2.4 Vorschriften beachten Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: – Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung – Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz bzw. Umweltbestimmungen – Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmun- – Arbeitssicherheitsvorschriften 2.5 Umweltschutzmaßnahmen beachten...
  • Seite 21: Leistungsbeschreibung | 3

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungsbeschreibung | 3 3 Leistungsbeschreibung Der MetallicContamination Sensor MCS 1000 dient der Erfas- sung metallischer Verschleißpartikel in Fluiden. Die Partikel werden mittels eines induktiven Messverfahrens detektiert, gezählt und hinsichtlich ihrer Größe sowie metallur- gischer Eigenschaft (ferromagnetisch / nicht ferromagnetisch) klassifiziert. Der MCS 1000 ist dadurch ein ideales Werkzeug zur kontinu- ierlichen Zustandsüberwachung großer Industriegetriebe,...
  • Seite 22 3 | Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH – einem integrierten Spulensystem zur Detektion von metal- lischen Partikeln. – einer integrierten digitalen Elektronik zur: – Klassifizierung der gemessenen Partikel nach Größe und metallurgischer Eigenschaft. – Ermittlung der Kennwerte Partikel/h und totale kumu- lative Partikelmenge.
  • Seite 23: Lieferumfang Prüfen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungsbeschreibung | 3 3.1 Lieferumfang prüfen Das MetallicContamination Sensor wird zusammen mit separat beiliegenden O-Ringen verpackt geliefert. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit. Zum Lieferumfang gehören: Stück Bezeichnung MetallicContamination Sensor MCS 13xx-x-1 O-Ring, Ø = 18,7x3,53 mm (NBR) O-Ring, Ø = 18,7x3,53 mm (FPM) Abb. 2: MCS13xx-x-1...
  • Seite 24: Abb. 6 Mcs15Xx-X

    3 | Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Stück Bezeichnung Montage- und Wartungsanleitung (dieses Dokument) Tab. 6: Lieferumfang MCS15xx-x-5 Stück Bezeichnung MetallicContamination Sensor MCS 15xx-x-6 O-Ring, Ø = 47,22x3,53 mm (NBR) O-Ring, Ø = 47,22x3,53 mm (FPM) Abb. 6: MCS15xx-x-6 Montage- und Wartungsanleitung (dieses Dokument) Tab. 7: Lieferumfang MCS15xx-x-6 24 / 96...
  • Seite 25: Bestimmungsgemäße Verwendung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungsbeschreibung | 3 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Setzen Sie den Sensor ausschließlich für die nachfolgend be- schriebene Verwendung ein. Der MetallicContamination Sensor MCS dient zur permanen- ten Überwachung der metallischen Feststoffverschmutzung in Hydraulik- und Schmierölsystemen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören: –...
  • Seite 26: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    3.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä- den haftet die HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefah- ren entstehen bzw. wird der Sensor beschädigt. Sachwidrige Verwendungen sind z. B.:...
  • Seite 27: Tab. 9 Technische Daten - Hydraulische Daten

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungsbeschreibung | 3 MCS13xx MCS14xx MCS15xx Zulässiger Volumen- 0,4 … 8 l/ 2 … 40 l/ 10 … 200 l/ strom Zulässiger Betriebs- ≤ 20 bar druck Zulässiger Medien- -40 … 85 °C / -40 … 185 °F temperaturbereich Zu- lässiger Volumen- strom Zulässige Fluide Zu- Hydraulik-, Schmierfluide auf Mineral- lässiger Volumen- ölbasis sowie synthetische Öle (z. B.
  • Seite 28: Tab. 10 Technische Daten - Elektrische Daten

    3 | Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Elektrische Daten – 1x Alarm-Signal 1x Status-Signal Schaltlogik Active Low oder Active High (einstell- bar) Länge des Schaltim- einstellbar, 5 … 200 ms puls Partikelsignal Länge des Schaltim- einstellbar, 1 … 255 Sekunden oder puls Alarmausgang dauerhaft bis Reset Belastbarkeit der ≤ 350 mA...
  • Seite 29 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungsbeschreibung | 3 Umgebungs- und Lagerbedingungen Lagerdauer unbegrenzt Tauschen Sie vor einer Inbetriebnah- me nach einer Lagerzeit ≥ 2 Jahren den O-Ring aus. Tab. 11: Technische Daten – Umgebungs- und Lagerbedingungen Allgemeine Daten MCS13xx MCS14xx MCS15xx Gewicht ≈ 3 kg ≈ 2,5 kg ≈ 3,5 kg...
  • Seite 30: Abmessungen

    3 | Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.5 Abmessungen Nachfolgend finden Sie die Abmessungen der verschiedenen Sensorgröße. Prüfen Sie die Typenbezeichnung auf dem Ty- penschild des Sensors. Abb. 7: Abmessungen b‘ 13xx-x-1 ≈211 38,1 17,5 Ø8 14xx-x-2 ≈211 47,6 22,2 Ø11,5 15xx-x-3 ≈204...
  • Seite 31: Typenschild Entschlüsseln

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungsbeschreibung | 3 3.6 Typenschild entschlüsseln Details zur Identifikation des Produkts finden Sie auf den Ty- penschildern am Produkt sowie den Komponenten. Übermit- teln Sie beim Kontakt mit HYDAC stets die Artikel-Nr. und die Seriennummer. Abb. 8: Typenschild entschlüsseln Pos.
  • Seite 32: Typenschlüssel

    3 | Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.6.1 Typenschlüssel Das Produkt definiert sich über den folgenden Typenschlüssel: MCS 1 5 8 0 – 0 – 5 – 2 /-000 MetallicContamination Sensor Serie 1000 Serie Detektionsgrenze / Sensorquerschnitt Fe-Partikel > 70 µm / 1/4"...
  • Seite 33: Funktionsbeschreibung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leistungsbeschreibung | 3 3.7 Funktionsbeschreibung Ein kontinuierlicher Fluidstrom durchfließt ein Spulensystem, das ein Magnetfeld erzeugt. Die im Fluidstrom enthaltenen metallischen Verschleißpartikel verursachen impulsartige Veränderungen des Magnetfeldes, die als Messsignale von einer Auswerteelektronik gefiltert, Stö- reinflüsse unterdrückt und hinsichtlich ihrer Größe sowie me-...
  • Seite 34 3 | Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH – Partikel/h und totale kumulierte Partikelmenge – Alarm- & Fehlerstatus Der MCS besitzt darüber hinaus zwei Schaltausgänge, die un- terschiedlich konfiguriert werden können, siehe Schaltausgang konfigurieren [} 51]. – Ausgabe von Impulsen bei Partikelerkennung –...
  • Seite 35: Transport / Lagerung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Transport / Lagerung | 4 4 Transport / Lagerung Um Schäden am Produkt während des Transports oder des Lagerns zu vermeiden, finden Sie in diesem Kapitel entspre- chende Hinweise. Entfernen Sie zum Transport alle elektrischen und hydrauli- schen Anschlüsse.
  • Seite 36: Montage / Installation

    5 | Montage / Installation HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5 Montage / Installation Ein optimal montiertes und installiertes Produkt gewährleistet einen sicheren und dauerhaften Betrieb. 5.1 Sensor mechanisch montieren Der Sensor bietet verschiedene Möglichkeiten zur Montage. Nachfolgend finden Sie die möglichen, zulässigen mechani- schen Installationen.
  • Seite 37: Sensor Montieren / Befestigen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montage / Installation | 5 5.1.1 Sensor montieren / befestigen Der Sensor lässt die über vier Gewindebohrungen in der Un- terseite montieren / befestigen. Das Lochbild. hat je nach Baugröße unterschiedliche Abmes- sungen, Details siehe Abmessungen [} 30].
  • Seite 38: Rohr Adaptersatz - Mcs15Xx

    5 | Montage / Installation HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Flansch Adaptersatz MCS14xx / MCS13xx 5.1.3 Rohr Adaptersatz - MCS15xx Ein Rohr Adaptersatz ist als Zubehör, siehe Zubehör [} 79]. Dieser Rohr Adaptersatz ermöglicht den Anschluss des MCS15xx direkt an zwei Rohr- bzw. Schlauchleitungen über das Gewinde 42L gemäß...
  • Seite 39: Flansch Adaptersatz Sae 1½" - Mcs15Xx

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montage / Installation | 5 5.1.4 Flansch Adaptersatz SAE 1½“ - MCS15xx Diese Anschlussart bietet sich an, wenn der MCS zwischen ein HYDAC NF-Filtergehäuse und eine Pumpe mit 1½“ Flansch montiert werden soll. Die Flanschadapterplatte besitzt drei An- schlüsse G¼“...
  • Seite 40: Sensor Hydraulisch Installieren

    5 | Montage / Installation HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abb. 12: Flansch Adaptersatz SAE 4“- MCS15xx 5.2 Sensor hydraulisch installieren Beachten Sie zur hydraulischen Installation die Hinweise in diesem Kapitel. HINWEIS Nicht zulässige Betriebsbedingungen oder Betriebsmedien Das Produkt wird beschädigt. u Beachten Sie die zulässigen Betriebsmedien.
  • Seite 41: Durchfluss, Differenzdruck Und Viskosität

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montage / Installation | 5 5.2.1 Durchfluss, Differenzdruck und Viskosität Beachten Sie den zulässigen Messvolumenstrom. Die Dia- gramme zeigt den sich einstellenden Differenzdruck Δp mbar als Funktion aus Durchflusses Q l/min bei unterschiedlicher Viskosität. Abb. 13: Durchfluss, Differenzdruck und Viskosität - MCS13xx Abb. 14: Durchfluss, Differenzdruck und Viskosität - MCS14xx...
  • Seite 42: Sensor Elektrisch Verbinden

    5 | Montage / Installation HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abb. 15: Durchfluss, Differenzdruck und Viskosität - MCS15xx 5.3 Sensor elektrisch verbinden Stellen Sie am Einbauort zum Anschließen der elektrischen Stecker in jedem Fall eine freie Höhe (über dem Deckel) von mindestens 15 cm sicher.
  • Seite 43: Pinbelegung 8-Polige Buchse

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montage / Installation | 5 5.3.1 Pinbelegung 8-polige Buchse Die Anschlussbuchse hat folgende Pinbelegung. Signal Beschreibung 18 … 30 V DC Spannungsversorgung Vs Schaltausgang 2 (binär, 0 V oder Vs) (nur für proprietäre Nutzung) RS485+ / CAN H RS485- / CAN L Schaltausgang 1 (binär, 0 V oder Vs) Tab. 13: Pinbelegung 8-polig...
  • Seite 44: Sensor Konfigurieren

    5 | Montage / Installation HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.4 Sensor konfigurieren Die folgenden Set Ups ermöglichen: – das Setzen von Parametern – das online Auslesen & Speichern der Sensor Messdaten mit Zeitstempel (im Master) 5.4.1 Sensor mit HMG 4000 konfigurieren Erforderlich sind: –...
  • Seite 45: Sensor Über Ethernet Konfigurieren

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montage / Installation | 5 Entnehmen Sie weitere Details der HMG 4000 Bedienungsan- leitung. 5.4.2 Sensor über Ethernet konfigurieren Erforderlich sind: – Endgerät mit Ethernet Anschluss – 1x Kabel ZBE45-xx (Ethernet für PC/Netzwerk) – 1x Kabel ZBE42S-xx (für Spannungsquelle) –...
  • Seite 46: Sensor Menü Übersicht

    5 | Montage / Installation HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.4.3 Sensor Menü Übersicht Navigieren Sie nun mit dem oder der FluMoS Light oder FluMoS professional Software in das Power Up oder Messme- nü des Sensors um die Parameter gemäß nachfolgender Ta- belle einzustellen.
  • Seite 47 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montage / Installation | 5 Messmenü Name P/C Parameter Sub- Werte- Werkseinstel- Beschreibung Parame- bereich lung DSPLAY FE.A-C, FE A Messgröße, die auf NFE.D- einer ange- zeigt wird CYC A- STA- TUS, TEMP TEMP F SWT.OUT P FE.NFE,...
  • Seite 48: Tab. 16 Messmenü

    5 | Montage / Installation HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Name P/C Parameter Sub- Werte- Werkseinstel- Beschreibung Parame- bereich lung PERIOD 2-72 Stunden-Grenz- wert: Dauer LIMIT Stunden-Grenz- wert: Partikelanzahl PERIOD 3-30 Tag-Grenzwert: Dauer LIMIT 100-2 Tag-Grenzwert: Partikelanzahl TOTAL 0-1.000. 50.000 Absolute Schwelle PULSE.T...
  • Seite 49: Werkseinstellungen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Werkseinstellungen | 6 6 Werkseinstellungen Der Sensor wird mir folgenden Werksteinstellungen geliefert: Werkseinstellung Kanal Kanal: Partikel MCS13xx MCS14xx MCS15xx Klasse A 70 … 100 µ 100 … 150 200 … 400 µm µm Klasse B 100 … 150 150 … 200 400 … 600 µm µm µm Klasse C > 150 µm...
  • Seite 50: Betrieb

    7 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7 Betrieb Zu einem optimalen Betrieb, finden Sie in diesem Kapitel de- taillierte Informationen. Device Ready LED Sensor einschalten Schalten Sie die Versorgungsspannung für den Sensor ein bzw. stecken Sie den 8–poligen Stecker auf die mittlere Buch- se.
  • Seite 51: Schaltausgang Konfigurieren

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 7 Der Demo-Modus bleibt nach dem Einschalten für eine Stun- de aktiv. Demo-Modus einschalten, siehe Sensor Menü Übersicht [} 46]. Nach Ablauf dieser Stunde wird er automatisch wieder deakti- viert. Vorzeitiges beenden durch den Benutzer ist aber auch jederzeit möglich.
  • Seite 52: Anschlussbeispiele

    7 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Konfiguration S Bedeutung Aktiv = 0 V Aktiv = Vs Device Ready Binäres Logik- signal Ready: 0 Volt 0 Volt Fehler: Vs ALARM Alarm Binäres Logik- (Schwelle & signal Dauer ein- Alarm: 0 Volt 0 Volt stellbar) Normal: Vs Device Ready Binäres Logik-...
  • Seite 53: Abb. 20 Beispiel 1: Schaltausgang

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 7 Abb. 20: Beispiel 1: Schaltausgang Zur Anzeige des Sensor Status mittels Leuchten, Relais. MCS als Stromsenke – generell für niederohmige Lasten. Abb. 21: Beispiel 2: Schaltausgang MoWa MCS1000 4567413 de print 53 / 96...
  • Seite 54: Bus Schnittstellen Verwenden

    7 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7.3 Bus Schnittstellen verwenden Programmieren Sie grundsätzlich nach folgenden Vorgehens- weisen, um valide Messwerte sicherzustellen: – Master Software Step1: Der Master fordert an, empfängt und prüft den Error Code vom Sensor um die Device Ready Information zu erken- nen.
  • Seite 55: Tab. 20 Read Input Register

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 7 Function Code 0x04 Adress Do not Use 0x0008 Status Code (16bit) 0x0009 Fe A (32bit) 0x000A high 0x000B low Fe B (32bit) 0x000C high 0x000D low Fe C (32bit) 0x000E high 0x000F low nFe D (32bit)
  • Seite 56: Can Bus Implementation

    7 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7.3.2 CAN Bus Implementation Der MCS1x9x entspricht dem CANopen Standard gemäß fol- genden Profilen und Standards: – CiA Draft Standard 301 Application Layer and Communication Profile – CiA Draft Standard Proposal 305 Layer setting services (LSS) and protocols Dieses Kapitel beschreibt die vom MCS1x9x unterstützten...
  • Seite 57 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 7 Node-ID Zum Betrieb des MCS1x9x in einem CANopen Netzwerk ist es notwendig, dass eine innerhalb des Netzes einmalige Node-ID eingestellt wird. Im Auslieferzustand ist die Adresse 1 eingestellt. Die Node-ID kann über den Layer Settings Service (LSS) eingestellt wer- den.
  • Seite 58 7 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Error Code Manufacturer Specific Beschreibung Error Field (2 Bytes) (5 Bytes) CAN bus warning status 0x8110 Byte0: 0 CAN_OVERRUN Byte1: 0 (objects lost) Byte2: 0 Byte3: 0 Byte4: 0 0x8120 Byte0: CanErrState CAN_ER-...
  • Seite 59: Tab. 23 Heartbeat Objektinhalte

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 7 Heartbeat Mit dem Heartbeat Protocol kann eine Überwachung der ein- zelnen Teilnehmer durchgeführt werden. Die Zykluszeit ist im Object Dictionary in Millisekunden einstellbar. Eine Zeitangabe von 0 bedeutet Heartbeat nicht aktiv. Mit dem Heartbeat Ob- jekt wird immer der Status Byte mit übertragen.
  • Seite 60: Object Dictionary Einträge

    7 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Befehl Anmerkung Reset Communica- Die Kommunikationseinheit des tion Knotens wird zurückgesetzt und danach wechselt der Kno- ten in den zuletzt gespeicherten Zustand Pre-Operational oder Operational . Tab. 24: Network Management Services (NMT) Der MCS1x9x arbeitet als NMT Slave und unterstützt alle NMT Dienste.
  • Seite 61 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 7 – Bit1: 1= Noise suppression aktiv – Bit2: 1= Fehler Log-Memory – Bit3: 1= Spulenstrom zu niedrig – Bit4: 1= Partikeldetektor nicht im gültigen Bereich – Bit5: 1= Signalprozessor nicht betriebsbereit Die Bits 0 bis 5 werden gelöscht, wenn der Fehler behoben ist.
  • Seite 62 7 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Der MCS1x9x arbeitet allerdings bis zum Abschalten oder bis zur Ausführung der Befehle Reset Node und Reset Communi- cation noch mit den aktuellen Einstellungen weiter. Index 1014: CobIdEmergencyMessage (read write) Hier kann die COB-ID für das EMCY Objekt eingestellt wer- den, Details siehe EMCY.
  • Seite 63 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 7 – COB-ID Legt den Identifier für das PDO fest. – Transmission Type Werte zwischen 0 und 240 bedeuten eine synchrone Übertragung. Die Zahl steht für die Anzahl der SYNC Ob- jekte, die empfangen werden müssen, bis das PDO ge- sendet wird.
  • Seite 64: Manufacturer Specific Entries

    7 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Index Byte 1A03 PDO4 nFE B nFE C Tab. 25: TransmitPDOMapping Verwendete Subindizes: – 0: NumOfMappedValues (read only) – 1: Value1 Specification (read only) – 2: Value2 Specification (read only) Die jeweilige Spezifikation besteht aus Index, Sub-index und...
  • Seite 65: Layer Setting Services (Lss) Und Protokolle

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 7 Das Beschreiben eines einzigen Subindex (1 bis 6) mit der Zeichenkette RSTA, führt zum Reset aller Zählerstände. Index 2004: Temperature (read only) Verwendete Subindizes: – 0: NumOfChannels (read only) – 1: Temperature (0.1°C) (read only)
  • Seite 66: Node-Id Konfigurieren

    7 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH COB-ID Bedeutung 0x7E5 Master kommuniziert mit dem Slave Tab. 26: COB-ID LSS Nachrichtenformat Daten Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Tab. 27: LSS Nachrichtenformat Byte 0 enthält den Command Specifier (CS), danach folgen 7 Byte Daten.
  • Seite 67: Baudrate Konfigurieren

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 7 COB-ID CS Error- Spec. Code - Er- 0x7E4 Antwort --> Error-Code 0 = erfolgreich, 255= Spec.-Error auf- getreten 3. Rufen Sie Store configured parameters service mit dem Command Specifier 23 auf: COB-ID CS...
  • Seite 68 7 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH COB-ID CS Mode 0x7E5 0= Waiting Mode, 1=Configuration Mode 2. Rufen Sie Configure bit timing parameters service mit dem Command Specifier 19 auf: COB-ID CS Table Table Index lector 0x7E5 0…8 Befehl: Table Selector...
  • Seite 69 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 7 COB-ID CS 0x7E5 Befehl COB-ID CS Error- Spec. Code - Er- 0x7E4 Antwort --> Error-Code 0 = erfolgreich, 1 = selektierte Baudrate nicht unterstützt, 255= Spec.-Error aufgetreten 4. Schalten Sie die Versorgungsspannung des LSS-Slave aus und anschließend wieder ein.
  • Seite 70 7 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7.3.2.3.4 Product Code anfragen Um den Product Code anzufragen nutzen Sie folgenden Be- fehl. COB-ID CS 0x7E5 Befehl COB-ID CS Product Code (little endi- --> siehe Index 1018 0x7E4 Antwort 7.3.2.3.5 Revision Number anfragen Um die Revision Number anzufragen nutzen Sie folgenden Be- fehl.
  • Seite 71 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Betrieb | 7 7.3.2.3.6 Serial Number anfragen Um die Serial Number anzufragen nutzen Sie folgenden Be- fehl. COB-ID CS 0x7E5 Befehl COB-ID CS Serial Number (little endi- --> siehe Index 1018 0x7E4 Antwort 7.3.2.3.7 Node-ID anfragen Um die Node-ID anzufragen nutzen Sie folgenden Befehl.
  • Seite 72: Störung Beseitigen

    8 | Störung beseitigen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8 Störung beseitigen Um bei Störungen schnelle und umgehende Abhilfe zu schaf- fen, finden Sie in diesem Kapitel die häufigsten Störungen mit der Ursache und Abhilfe durch das geeignete Fachpersonal. Eine Störung oder Fehler wird durch die Status LED visuali- siert.
  • Seite 73: Status Codes

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störung beseitigen | 8 Detaillierte Status Codes lesen Sie über die Bus-Schnittstelle aus. Ein Time Out bei fehlenden Antworten des MCS könnte auf einen Sensor- oder Kabelfehler als Ursache haben. 8.1 Status Codes Der Status Codes ist über Modbus, CAN Bus oder Ethernet auslesbar.
  • Seite 74: Log-Speicher (Fehlerspeicher)

    8 | Störung beseitigen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Status Co- Schaltaus- Beschreibung Abhilfe gang Devi- ce Ready Tritt der Fehler er- neut auf, kontaktie- ren Sie HYDAC. Tab. 30: Status Codes 8.2 Log-Speicher (Fehlerspeicher) Der MCS ist mit einem nicht flüchtigen Log-Speicher ausge- stattet, der neben den Messwerten auch auftretende Status In- formationen abspeichert.
  • Seite 75: Wartung Durchführen | 9

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 9 9 Wartung durchführen Führen Sie regelmäßige Sichtprüfungen auf Undichtigkeiten durch. Tauschen Sie defekte Kabel, Schläuche, O-Ringe oder Rohre umgehend aus. Der Sensor ist wartungsfrei. 9.1 Sensor reinigen Reinigen Sie den Sensor mit sauberem Tuch ohne Lösungs- mittel.
  • Seite 76: A Angang

    A | Angang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH A Angang In diesem Anhang finden Sie ergänzende Informationen zum Produkt. A.1 Kundendienst finden Die Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mail- oder Versand- adressen für Hotline, Produktsupport, Kundendienst, Nieder- lassungen, Servicepartner für Instandhaltung, Reparatur und Ersatzteile finden Sie auf unserer Homepage www.hydac.com.
  • Seite 77: Eu-Konformitätserklärung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Angang | A A.2 EU-Konformitätserklärung Hier finden Sie die EU-Konformitätserklärung zur Information. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Postfach 12 51 66273 Sulzbach / Saar Deutschland Industriegebiet 66280 Sulzbach / Saar Deutschland Telefon: +49 (0) 6897 509 01 Internet: www.hydac.com...
  • Seite 78: Abb. 24 Eu-Konformitätserklärung

    A | Angang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH EU-Konformitätserklärung (Originalkonformitätserklärung) Angewendete Richtlinien EMV-Richtlinie 2014/30/EU ROHS 2011/65/EU Angewendete Normen Elektromagnetische Verträglichkeit- Störfestigkeit für Indus- DIN EN 61000-6-2:2019-11 triebereiche Elektromagnetische Verträglichkeit- Störaussendung für DIN EN 61000-6-4:2020-09 Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetrie- Geschäftsführer: Dokumentationsbevollmächtigter:...
  • Seite 79: Ersatzteile

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Angang | A A.3 Ersatzteile Für einen langen, störungsfreien Lebenszyklus des Produkts verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör stets die ge- naue Typenbezeichnung sowie die Seriennummer an. Bezeichnung Artikel-Nr.
  • Seite 80: Abb. 25 Zbe42S-Xx - Anschlusskabel, Geschirmt, Buchse, 8-Polig Offenes Kabelende

    A | Angang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Bezeichnung Artikel-Nr. MCS15xx Flanschadapter-Satz SAE4“- 3442518 SAE1 ½“, bestehend aus: 2x O-Ringe (NBR) 4x Zylinderschraube 4x Unterlegscheibe 4x Federring 4x Zylinderschraube Software FluMoS light 3281220 Software FluMoS professional 3371637 Tab. 33: Zubehör Anschluss- und Verbindungskabel, M12x1 Abb. 25: ZBE42S-xx - Anschlusskabel, geschirmt, Buchse, 8-polig <->...
  • Seite 81: Abb. 26 Zbe30-Xx - Verbindungskabel, Buchse / Stecker 5-Polig

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Angang | A Abb. 26: ZBE30-xx - Verbindungskabel, Buchse / Stecker 5-polig Artikel-Nr. Bezeichnung 4193586 Verbindungskabel, Buchse / Stecker ZBE30-005 5-polig, Länge 0,5 m 6040851 Verbindungskabel, Buchse / Stecker ZBE30-02 5-polig, Länge 2 m 6053924 Verbindungskabel, Buchse / Stecker ZBE30-03 5-polig, Länge 3 m...
  • Seite 82: Abb. 29 Staubschutzkappe

    A | Angang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Artikel-Nr. Bezeichnung 910000 Y-Adapter, 1x Buchse 8-polig <-> 1x ZBE41 Stecker 5-polig / 1x Stecker 8-polig Staubschutzkappe Abb. 29: Staubschutzkappe Artikel-Nr. Bezeichnung 6079195 Staubschutzkappe für Stecker, vernickelt -- Kabelcodierung Die Anschlusskabel haben folgende Farbcodierung.
  • Seite 83 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Übersicht / Beschriftung der Titelseite............Abb. 1 MCS13xx-x-1.................... Abb. 2 MCS14xx-x-2.................... Abb. 3 MCS15xx-x-3.................... Abb. 4 MCS15xx-x-5.................... Abb. 5 MCS15xx-x-6.................... Abb. 6 Abmessungen ..................Abb. 7 Typenschild entschlüsseln ............... Abb. 8 Typenschlüssel..................Abb. 9 Rohr Adaptersatz MCS15xx ..............
  • Seite 84 Abbildungsverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH ZBE42S-xx - Anschlusskabel, geschirmt, Buchse, 8-polig <-> offenes Abb. 25 Kabelende ....................ZBE30-xx - Verbindungskabel, Buchse / Stecker 5-polig ......Abb. 26 ZBE43-xx - Verbindungskabel, Buchse / Stecker 8-polig ......Abb. 27 ZBE41 - Y-Adapter, 1x Buchse 8-polig <-> 1x Stecker 5-polig / 1x Ste- Abb.
  • Seite 85 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tab. 1 Zielgruppe ....................Tab. 2 Zielgruppe / Erforderliche Personalqualifikation ........Tab. 3 Lieferumfang MCS13xx-x-1..............Tab. 4 Lieferumfang MCS14xx-x-2..............Tab. 5 Lieferumfang MCS15xx-x-3..............Tab. 6 Lieferumfang MCS15xx-x-5..............Tab. 7 Lieferumfang MCS15xx-x-6..............Tab. 8 Technische Daten – Messgrößen.............
  • Seite 86 Tabellenverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Tab. 25 TransmitPDOMapping ................Tab. 26 COB-ID ..................... Tab. 27 LSS Nachrichtenformat ................Tab. 28 Node-ID konfigurieren ................Tab. 29 Device Ready LED / Status LED .............. Tab. 30 Status Codes .................... Tab. 31 HYDAC Service Deutschland ..............Tab. 32 Ersatzteile....................
  • Seite 87 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Glossar Glossar gnetfeld. Stoffe mit einer hohen Re- Bedienpersonal - Allgemein manenz werden als „magnetisch Diese Personen sind im Umgang hart“ und Stoffe mit einer geringen und der Bedienung mit dem Produkt Remanenz als „magnetisch weich“...
  • Seite 88 Glossar HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Fachpersonal - Mechaniker FluMoS light Diese Personen besitzen eine spe- zifische fachliche Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung. Sie sind in der Lage, die ihnen übertra- gene Arbeit zu beurteilen, auszu- führen und mögliche Gefahren zu erkennen.
  • Seite 89 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Glossar Ihrem Endgerät via LAN / W-LAN flüchtig sind. Sie sind im Allgemei- oder Bluetooth auslesen und para- nen kriechfest, haben eine gute Me- metrieren. tall/Metall-Schmierfähigkeit und sind beständig gegen Wasserauswa- schung. Geschäftsbedingungen Die allgemeinen Geschäftsbedin- gungen (AGB) finden Sie auf der Homepage www.hydac.com ⇨...
  • Seite 90 Stichwortverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Stichwortverzeichnis Anschluss elektrische Daten  28 hydraulische Daten  27 Betriebsdruck, zulässig  27 Schnittstellen Ausführung  42 Bus Schnittstelle  28 Ethernet  28  28 RS 485  28 USB mini  28 CAN Bus 90 / 96 MoWa MCS1000 4567413 de print...
  • Seite 91 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Stichwortverzeichnis Baudrate konfigurieren  67 LSS-Master  65 CAN-Frames  56 LSS-Slave  65 CobIdEmergencyMessage  62 Manufacturer Specific Entries  64 Device Status  65 ManufacturerDeviceName  61 DeviceType  60 ManufacturerSoftwareVersion  61 EMCY  57 ManufacturerStatusRegister  60 Emergency Object  57 Network Management Services  59 ErrorRegister  60  59...
  • Seite 92 Stichwortverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Device Ready LED  50 Dokumentationsbevollmächtigter  2 Kabelcodierung  82 Kundendienst  76 EU-Konformitätserklärung  77 Lagerdauer  29 Lagern  35 Fehlerspeicher  74 Lagertemperaturbereich  28 Fluide, zulässig  27 Leistungsaufnahme  27 Log-Speicher  74 Gewährleistung  12 Gewicht  29 Medientemperaturbereich, zulässig  27 Menü Messmenü  47 Power UP...
  • Seite 93 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Stichwortverzeichnis Clear Counts  55 Sensor Cycle  55 ausschalten  50 Device ID  54 Demo-Modus  50 Fe Channel  55 einschalten  50 Mapping  54 elektrisch verbinden  42 nFe Channel  55 kalibrieren  75 Read Input Register  55 Lochbild  37  54 Menü Übersicht  46...
  • Seite 94 Stichwortverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Volumenstrom  27 Werkseinstellung Bus Schnittstellen  49  49 Ethernet  49 Kanal  49 RS 485  49 94 / 96 MoWa MCS1000 4567413 de print...
  • Seite 96 www.hydac.com...

Inhaltsverzeichnis