5.2.2 Bogen flach auf die Arbeitsfläche legen. Achsenführung (Messinghülse, 17 )ausgemittelt zwischen Sternbogen
(11) und Stern (10) legen und Teile mit Zweikomponentenkleber verbinden. Klebung gut trocknen lassen.
Hinweis:
Eine Folie unter die Teile legen, dann verkleben sie nicht mit der Arbeitsfläche!
5.2.3 Zur Verstärkung jeweils ein Modellsperrholzstreifen 1,5 x 20 x 20 mm seitlich über die Achsführung leimen und
sauber verschleifen (s. Deteilzeichnung). Enden etwas anschrägen um einen besseren optischen Übergang zu er-
halten.
5.2.4 Das Glaslager (14) mit Zweikomponentenkleber auf die Mitte des Bodens kleben. Trocknen lassen.
10
15
9
13
5.2.5 Überprüfen, ob der Fuß (12) exakt in den Sternbogen (11) passt. Gegebenenfalls nacharbeiten. An-schließend
auf dem Werktisch stehend die Teile miteinander verleimen.
5.2.6 In den Teller (9) exakt mittig ein Bohrung von 8 mm bohren (s. Schablone Seite 9). Die Säule gemäß Zeichnung
senkrecht (Winkel oder Geodreieck verwenden) und bündig in den Teller leimen. Sorgfältig arbeiten, sonst läuft
der Teller beim Drehen unrund.
5.3 Endmontage der Pyramide
5.3.1 Die Laschen der Kerzenhalter (14) so abwinkeln, dass sie durch die Schlitze im Boden durchgesteckt werden kön-
nen. Nach dem Durchstecken umbiegen.
5.3.2 Den Teller mit der Säule auf das Glaslager stellen.
Den Rotor mit der Welle durch den Kanal im Bogen stecken und in die obere Bohrung der Säule schieben.
5.3.3 Die Flügel jetzt schräg in den Rotorkopf stecken. Die genaue Ausrichtung erfolgt später, wenn die Kerzen bren-
nen.
D106108#1
4
3
17
5
6
7
8
14
12
15
11
1
3
2
Verstärkung sauber
verschleifen und
anschrägen!
5