Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

STÜCKLISTE
Stückzahl Maße( mm)
Holzleiste
Acrylglasplatte
Gewindestange
Distanzröllchen
Hutmutter
Senkkopfschraube
D108579#2
D108579#2
1 0 8 . 5 7 9
P r e m i u m - L i n e
M ü h l e s p i e l
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach
Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter
allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und
Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur
unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Er-
wach- senen gebaut und betrieben werden. Für Kinder
unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr!
6
12x12x500
1
2x210x300
4
M3x100
8
25
8
M3
20
2,2x9,5
Hinweis
Teile-Nr.
1
2
3
4
5
6
Benötigtes Werkzeug:
Bleistift, Lineal
Metallbügelsäge, Werkstattfeile
Gabelschlüssel M3 (SW 5,5)
Bohrer Ø3mm; 90°-Senker
Laubsäge, Laubsägebrett
oder Dekupiersäge
Ständerbohrmaschine
Maschinenschraubstock
Schmirgelpapier
Farbe, Pinsel
1
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec 108.579

  • Seite 1 P r e m i u m - L i n e M ü h l e s p i e l Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
  • Seite 2 BAUANLEITUNG 1. Nach Zeichnung (s. Seite 5) von den Leisten (1) die Zuschnitte (1a/1b/1c/1d/1e/1f ) anreißen und ablängen. Schneideplan beachten! Schneideplan 1f 1f 1f 1f 1f 1f 1f 1f 1f 1f 1f 1f 1f 1f 1f 1f 2. Bei allen 4 Leisten (1a/1b/1c) nach Zeichnung (s. Seite 5) Bohrungen auf den Seiten mit der Maserung anreißen und Ø3 mm durchbohren.
  • Seite 3 BAUANLEITUNG 7. Die vier Segmente zur Spielfeldfläche mit Holzleim zusammenfügen. 8. Acrylplatte (2a) auf dem Spielfeld mit den angesenkten Bohrungen nach oben ausmitteln und Mitte der Bohrun- gen mit einem Vorstecher auf den Sperrholzleisten markieren. Anschließend Acrylplatte mit den Senkkopfschrauben (6) auf dem Spielfeld verschrauben. 9.
  • Seite 4 Spielregeln: Das Ziel des Spiels ist, möglichst oft Mühlen zu schließen, um dem Gegner Steine abzunehmen. Eine Mühle sind drei eigene Steine auf einer Linie. Steine, die dem Gegner weggenommen werden, dürfen nicht aus einer geschlossenenen Mühle stam- men, es sei denn, die Steine des Gegners befinden sich in den Mühlen. Dann nimmt man den Stein aus einer geschlossenen Mühle.
  • Seite 5 BAUANLEITUNG 4 Stück 4 Stück 4 Stück 4 Stück 4 Stück 20 Stück D108579#2...
  • Seite 6 BAUANLEITUNG Zuschnitte von der Acrylplatte Maßstab 1:2 Alle Bohrungen der Teile 2a, 2b min. 1mm tief an- senken! D108579#1...
  • Seite 7 Trennlinie D108579#2...
  • Seite 8 D108579#1...
  • Seite 9 Schablone zusam- mengeklebt! Trennlinie D108579#2...