Ihr Gerät hat die CE-Kennzeichnung erhalten und wurde im Werk einem einstündigen Probelauf unterzogen.
Das Produkt darf nicht von Kindern unter 8 Jahren, von Menschen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen oder körperlichen
Fähigkeiten oder von Menschen bedient werden, die die Anleitungen zum Betrieb und zur Wartung des Produktes nicht kennen (die
genannten Anleitungen befinden sich in diesem Heftchen). Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
ACHTUNG: Vor jedem Gebrauch ist sicherzustellen, dass der Brenntopf gut gereinigt ist und korrekt in seiner Aufnahmestelle sitzt.
Zu prüfen ist zudem, ob der Aschekasten sauber ist. Kontrollieren Sie, ob die Feuerraumtür dicht geschlossen ist.
ACHTUNG: Während des Betriebes muss die Tür vollständig geschlossen bleiben. Das Öffnen der Tür während des Betriebes ist
streng untersagt. Während des Betriebs können die Rauchabzugsrohre, die Tür, die Griffe und einige Geräteteile sehr hohe
Temperaturen erreichen. Passen Sie bitte auf, sie nicht zu berühren. Lehren Sie bitte Ihre Kinder, sich dieser Gefahren bewusst zu
werden. Setzen Sie Ihren Körper nicht längere Zeit der Heißluft aus und überheizen Sie den Raum nicht, in dem das Gerät steht:
Derartige Verhaltensweisen können gesundheitliche Probleme verursachen. Setzen Sie nicht Pflanzen oder Tiere direkt dem
Heißluftstrom aus, weil dies eine schädliche Wirkung auf sie haben könnte. Der Gebrauch eines anderen Brennstoffs (flüssig,
fest...) zum Anzünden des Gerätes ist strengstens untersagt: Das Zünden muss automatisch nach den in dem vorliegenden
Installations-, Benutzungs- und Wartungshandbuch angegeben Anleitungen vorgenommen werden; es ist strengstens untersagt,
Pellet (oder anderes Material) direkt in den Brenntopf zu werfen. Stellen Sie keine nicht hitzebeständigen, entzündlichen oder
brennbaren Gegenstände in der Nähe vom Gerät: Sie müssen in angemessener Entfernung zum Ofen bleiben. Verwenden Sie das
Produkt nicht als Auflage für die Trocknung von Kleidungsstücken. Gestelle zur Trocknung von Wäsche müssen in angemessener
Entfernung zum Ofen bleiben. Während des Betriebes ist es streng verboten, das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Achtung: Das Gerät darf nicht nass werden, nicht die nassen Hände elektrischen Teilen annähern. Keine heiße
Asche ansaugen: Das verwendete Sauggerät kann dabei Schaden nehmen. Alle in diesem Handbuch genannten
Reinigungen müssen bei erkaltetem und von der Stromversorgung getrenntem Gerät ausgeführt werden.
Achtung! Hinweis für Kunden aus der Schweiz.
Bitte beachten Sie die geltenden Kantonsvorschriften der Feuerwehr (Meldepflicht und Sicherheitsabstände) und die
vom Verband der Brandversicherungsinstitute (VKF - AEAI) herausgegebene Merkschrift zur Installation von Öfen.
ACHTUNG: Es ist vorgeschrieben, das Gerät zu erden. Die Missachtung dieser Vorgabe kann zu schweren Schäden
am Korpus des Gerätes führen, die nicht unter die Gewährleistung fallen. Der Erdungsanschluss muss von einem
Elektriker geprüft werden. Zwischen der Erde des Generators und der eigentlichen Erde der Anlage darf kein
elektrisches Potenzial (Volts) bestehen.
1.5 TRANSPORT UND EINLAGERUNG
TRANSPORT UND VERBRINGUNG
Der Gerätekorpus darf ausschließlich in senkrechter Lage und nur mit Karren verbracht werden. Besondere Aufmerksamkeit ist
darauf zu richten, dass die Schalttafel und alle empfindlichen Teile vor mechanischen Erschütterungen bewahrt werden, die das
Gerät beschädigen und den einwandfreien Betrieb beeinträchtigen könnten.
LAGERUNG
Das Gerät ist in Räumlichkeiten ohne Feuchtigkeit zu lagern, wo es nicht den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Es ist nicht
ratsam, das Gerät direkt auf dem Boden abzustellen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Böden aus Holz oder anderem
Material.
Es wird davon abgeraten, das Produkt sehr lange im Lager aufzubewahren.
1.6 INFORMATIONEN ZUR KORREKTEN PRODUKTENTSORGUNG
Am Ende seiner Nutzungsdauer darf das Produkt nicht als Siedlungsmüll entsorgt werden, sondern umweltgerecht
und im Einklang mit den einschlägigen Vorschriften. Es ist bei von den Kommunalverwaltungen eingerichteten
Stellen für die differenzierte Erfassung von elektronischen Abfällen abzugeben. Die sachgerechte Entsorgung
verhindert nicht nur eine Verschmutzung der Umwelt, sondern ermöglicht darüber hinaus auch die Einsammlung und
Wiederverwertung der Materialien.
Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
PVERTICAL
DEU
S.6