Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix 5-Serie Schnellstart-Benutzerhandbuch Seite 335

Mischsignal-oszilloskop mixedsignal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Schaltfläche Single/Seq (Einzel/Folge)
Schaltfläche Slope (Anstieg) (vorderes Bedienfeld)
Signal
26
Datenanzeige
26
Dehnungspunkt
28
Signal-Badge
Signal-Events (Suchvorgang) markieren
24
Signalansicht
26
Signaldatensatzanzeige
16
Signaleingangspegel
20
Skalierungs-Drehknopf
Skalierungs-Drehknopf (horizontal)
Skalierungsschaltflächen, Badge
So
ändern Sie das Nachleuchten
ändern Sie den Anzeigemodus (übereinander angeordnet oder
59
überlagert)
ändern Sie die Anzeigeeinstellungen
ändern Sie die Messeinstellungen
59
ändern Sie die Rasterform
ändern Sie die Rasterintensität
ändern Sie die Signalintensität
ändern Sie die Signalinterpolation
erlangen Sie Fernzugriff auf das Gerät (über Webbrowser)
fügen Sie ein Bus-Signal hinzu
fügen Sie ein Math-Signal hinzu
fügen Sie ein Referenz-Signal hinzu
fügen Sie ein Signal zur Signalansicht hinzu
fügen Sie eine Messung hinzu
fügen Sie eine Messungsdarstellung hinzu
führen Sie eine Signalpfadkompensation (SPC) aus
laden Sie Firmware herunter und installieren sie
legen den Tastkopf-Versatzausgleich fest
legen Sie eine GPIB Talk/Listen-Adresse fest
legen Sie Erfassungsparameter fest
legen Sie Tastkopfparameter fest
legen Sie Vertikalparameter für Kanäle fest
59
löschen Sie eine Messung
öffnen Sie das Erfassungsmenü
schließen Sie das Gerät an ein Netzwerk an
schließen Sie Tastköpfe an
stellen Sie das Zeitanzeigeformat (12/24 St.) ein
stellen Sie die Zeitzone ein
stellen Sie eine Verbindung zu einem PC mithilfe eines USB-
63
Kabels her
stellen Sie Trigger-Parameter ein
suchen Sie nach einem Event
überprüfen Sie die Ergebnisse der Selbsttests beim Start
verwenden Sie Auto-Setup
verwenden Sie die Maus mit der Benutzeroberfläche
So kompensieren Sie
44
Tastköpfe der TPP-Serie
So können Sie
60
Cursor anzeigen
So können Sie ein
|
20
20
57
20
28
59
59
55
59
59
59
62
51
51
51
46
52
56
43
42
47
63
50
47
47
50
45
18
42
42
49
57
18
48
39
So können Sie ein (Fortsetzung)
Signal schnell anzeigen (Auto-Setup)
So stellen Sie das Zeitanzeigeformat (12/24 St.) ein
So.
legen Sie Horizontalparameter fest
öffnen Sie das Horizontalmenü
20
Sonstige Bedienelemente
43
SPC (Signalpfadkompensation)
15
Standardzubehör
17
Standby-Modus
28
Such-Badge
57
Such-Badge hinzufügen
T
24
Taste „Callout" (Beschriftung)
24
Taste „Cursor" (Touchscreen)
24
Taste „Measure" (Messen)
24
Taste „More" (Weiter)
24
Taste „Plot" (Darstellung)
Taste „Results Table" (Ergebnistabelle)
24
Taste „Search" (Suche)
Tasten mit der Aufschrift „Inactive Channel" (Inaktiver Kanal)
37
Tasten, Menü
Tastkopf-Versatzausgleich, festlegen
18
Tastköpfe anschließen
Tastköpfe der TPP-Serie kompensieren
20
Tastkopfeingänge
47
Tastkopfparameter, festlegen
20
TekVPI Eingangssteckverbinder
Touchscreen-Benutzeroberflächen-Aufgaben
Trigger
26
Levelindikator
26
Positionsindikator
49
Trigger-Menü
20
Triggerbedienelemente
49
Triggern des Oszilloskops
U
16
Umgebungsbedingungen
USB-Anschlüsse (vorderes Bedienfeld)
USB-Geräteanschluss (Rückwand)
USB-Host-Anschluss (Rückwand)
63
USB-Kabel, mit PC verbinden
V
45
Verbindung zu einem Netzwerk
Verbindung zu einem Netzwerk (Ethernet)
Verbindung zu einem Netzwerk (LAN)
Verbindung zu einem Netzwerk herstellen
20
Vertikale Bedienelemente
Verwendung der Maus mit dem Touchscreen
23
Video-Ausgang (Rückwand)
48
42
51
51
24
26
47
44
39
20
23
23
45
45
45
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mso54bMso56bMso58b

Inhaltsverzeichnis