| 4 |
Zubehör
|
4.6.2 Manuelle Aufbereitung
Manuelle Reinigung
Anmerkungen:
•
Reinigungsmittel immer nach den
Anweisungen des Herstellers verdünnen
oder die niedrigstmögliche Konzentration
verwenden.
•
Keine Teile des Sensors in Flüssigkeit
eintauchen.
•
Keine Flüssigkeit auf den Sensor gießen.
•
Keine Scheuermittel (wie z. B. Stahlwolle
oder Silberpolitur) verwenden.
•
Den Sensor oder sein Kabel nicht
autoklavieren, dampfsterilisieren oder mit
Ultraschall reinigen.
•
Das Kabel während der Reinigung nicht
ziehen oder dehnen.
Den CO
-Sensor mit Reinigungstüchern oder
2
einem weichen, fusselfreien Tuch, das mit
einem milden Allzweckreinigungsmittel und
Wasser angefeuchtet ist, abwischen, bis er
optisch sauber ist.
Siehe Abschnitt Empfohlene Methoden auf
Seite 26.
16
Manuelle Desinfektion
1. Den Sensor vor der manuellen
Desinfektion reinigen.
2. Den CO
-Sensor gemäß den Anweisungen
2
des Herstellers mit Desinfektionstüchern
oder mit in Alkohol getränkten, weichen,
fusselfreien Tüchern abwischen.
Sicherstellen, dass die Oberfläche für die
gesamte vorgeschriebene Dauer benetzt
ist.
Siehe Abschnitt Empfohlene Methoden
auf Seite 26.
3. Die Oberfläche an der Luft trocknen
lassen.
Sicherstellen, dass die Sensorfenster vor der
Wiederverwendung sauber und trocken sind.
Siehe Abschnitt Empfohlene Methoden auf
Seite 26.
Servo-u/Servo-n/Servo-u MR-Beatmungssysteme,
Benutzerhandbuch