Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturbelastung; Grenzwerte Für Die Kontaktbelastung Bei Ohmscher Last - WIKA GDM-100-T Betriebsanleitung

Hybrid-gasdichtewächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Inbetriebnahme, Betrieb

5.1.3 Temperaturbelastung

Die Anbringung des Gerätes ist so auszuführen, dass die zulässige Betriebstemperatur,
auch unter Berücksichtigung des Einflusses von Konvektion und Wärmestrahlung,
weder unter noch überschritten wird.
Der Temperatureinfluss auf die Anzeige- bzw. Messgenauigkeit ist zu beachten.
5.2
Elektrische Montage des Gasdichtewächters
Das Gerät über den Prozessanschluss erden.
Beim Kabelausgang sicherstellen, dass am Ende des Kabels keine Feuchte eintritt.
Den Kabeldurchmesser passend zur Kabeldurchführung des Steckers wählen.
Darauf achten, dass die Kabelverschraubung des montierten Steckers korrekt sitzt
und dass die Dichtungen vorhanden und nicht beschädigt sind. Die Verschraubung
festziehen und den korrekten Sitz der Dichtungen überprüfen, um die Schutzart zu
gewährleisten.
Die Belegung der Anschlüsse und die Schaltfunktionen sind auf dem Typenschild
am Gerät angegeben und die Anschlussklemmen sowie die Erdungsklemme sind
entsprechend gekennzeichnet.
5.2.1 Grenzwerte für die Kontaktbelastung bei ohmscher Last
Maximale Nennbetriebs-
spannung Ueff
Nennbetriebsstrom
Einschaltstrom
Ausschaltstrom
Dauerstrom
Maximale Schaltleistung
Die Grenzwerte nicht überschreiten. Um dauerhaft eine sichere Funktion zu gewährleis-
ten, sind folgende Belastungwerte empfohlen:
WIKA-Betriebsanleitung, Typ GDM-100-T
Schlüsselfläche
Dichtfläche
Gasgefüllte Geräte
AC 250 V
1 A
1 A
0,6 A
30 W, 50 VA
Abdichtung im Gewinde
Flüssigkeitsgefüllte Geräte
AC 250 V
1 A
1 A
0,6 A
20 W, 20 VA
DE
53

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis