Seite 1
Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M 14053537.01 • 11/2012 Digitalanzeige Typ DI35...
Seite 2
Betriebsanleitung Typ DI35-M Seite 1 - 56 2010 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WIKA® ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern. Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! Zum späteren Gebrauch aufbewahren! WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Weitere wichtige Sicherheitshinweise befinden sich in den einzelnen Kapiteln dieser Betriebsanleitung. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Digitalanzeige DI35-M dient der Messung und Anzeige von Sensorsig- nalen, Thermoelementen und Widerstandsthermometern. Die Signale können über einen Analogausgang zur Weiterverarbeitung ausgegeben werden. Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungs- gemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur...
Seite 6
Galvanisch getrennte Potenziale innerhalb einer Anlage sind an einem geeigneten Punkt aufzulegen (in der Regel Erde oder Anlagenmasse). Dadurch erreicht man eine geringere Störempfindlichkeit gegen eingestrahlte Energie und vermeidet gefährliche Potenziale die sich auf langen Leitungen aufbauen oder durch fehlerhafte Verdrahtung entstehen können. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Lebensgefahr. Einbau und Montage des elektrischen Gerätes dürfen nur durch das Elektrofachpersonal erfolgen. Bei Betrieb mit einem defekten Netzgerät (z. B. Kurzschluss von Netzspannung zur Ausgangsspannung) können am Gerät lebensgefährliche Spannungen auftreten! WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Verletzung oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen. 2.4 Beschilderung / Sicherheitskennzeichnungen Typenschild Symbolerklärung Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsanleitung lesen! CE, Communauté Européenne Geräte mit dieser Kennzeichnung stimmen überein mit den zutreffenden europäischen Richtlinien. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
0 ... 20 mA (12-bit), Bürde ≤ 500 Ω oder 0 ... 10 V (12-bit), Bürde ≥ 10 kΩ 0,1% im Bereich 20 °C ≤ Tu ≤ 40 °C, Fehler außerhalb Temperaturfehler 50 ppm/K 100 Ω (bei 0…10 V Messeingang) Innenwiderstand WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 10
0…75 % relative Feuchte im Jahresmittel ohne Betauung CE-Konformität EMV-Richtlinie 2004/108/EG, Störemission und Störfestigkeit nach EN 61326-1, Emission (Gruppe 1, Klasse B) und Störfestigkeit (industrieller Bereich) Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, EN 61010-1 { } Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 11
10 kΩ ± 0,04 % ± 1 Digit 1 MΩ Die Angabe des Messfehlers gilt für Umgebungstemperaturen 20…40 °C und einer Messzeit von 1 Sekunde. Die Angaben für PT100 3-/4-Leiter gelten bei einem max. Leitungswiderstand von 10 Ω. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 12
0,04…10,00 PT100 (3-Leiter) 0,06…10,00 Thermoelement 0,04…10,00 Widerstand (2-/4-Leiter) 0,04…10,00 Widerstand (3-Leiter) 0,06…10,00 Weitere technische Daten siehe WIKA Datenblatt AC 80.03 und Bestell- unterlagen. Bedienelemente 1: Programm-Taste 4: LED’s zur Schaltpunktanzeige 2: DOWN-Taste 5: Multifunktionstaste 3: UP-Taste 6: 7-Segment-Display WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
5 Transport, Verpackung und Lagerung 4 Aufbau und Funktion 4.1 Kurzbeschreibung Die Digitalanzeige DI35-M ist eine multifunktionelle und sehr genaue Digital- anzeige. Die Anzeige mit Multifunktionseingang verfügt über 29 verschiedene kalibrierte Eingangskonfigurationen, die über die Klemmenbelegung und die Auswahl des Eingangssignals in der Gerätekonfiguration ausgewählt werden können.
Vor der Montage die Sicherheits- und Installationshinweise in Kapitel 2 durchlesen und die Anleitung als künftige Referenz aufbewahren. 6.1 Montage +0,8 +0,6 Schalttafelausschnitt: 92,0 mm x 45,0 Einbauraster: 120 mm horizontal, 96 mm vertikal (empfohlen) WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
6.2 Elektrischer Anschluss An den rückwärtigen Klemmleisten werden alle für den Betrieb notwendigen Signale angeschlossen. Die Anschlussklemmen sind als abziehbare Steckklemmen mit einem Rastermaß von 5,08 mm vorgesehen. Diese ermöglichen den Anschluss von Leitungen bis 2,5 mm². WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
An der oberen Klemmenleiste befinden sich die Schaltkontakte (Relais) und die serielle Schnittstelle. Die Klemmleiste ist nur vorhanden, wenn die entsprechende Option vorhanden ist. Relais 1 (S1) Relais 2 (S2) Relais 3 (S3) Relais 4 (S4) Öffner Schließer WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 17
Leitungen Data B (+) und Data A (–) eingefügt. ACHTUNG! Der Potenzialbezug zwischen Schnittstelle und Messeingang kann zu einem Ausgleichsstrom (Schnittstelle ⇔ Mess- eingang) bei nicht galvanisch getrennter Schnittstelle und damit zu einer Beeinflussung der Messsignale führen. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
4…20 mA-Signal, 2-Leiter-Messumformer b) 0…5 V/0…10 V-Spannungssignal, 3-Leiter-Messumformer Dabei ist die Masseleitung über den Sensor gebrückt, was den Mess- fehler durch den Spannungsabfall auf der Sensorversorgungsleitung (-) ausschaltet. c) Spannungssignal ≤ 2,5 V, 3-Leiter-Messumformer WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 19
6 Inbetriebnahme, Betrieb d) Widerstandsthermometer (z.B. Pt100) oder Widerstand, 2-Leiter e) Widerstandsthermometer (z.B. Pt100) oder Widerstand, 3-Leiter f) Widerstandsthermometer (z.B. Pt100) oder Widerstand, 4-Leiter g) Thermoelement & Digitaleingang WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
6 Inbetriebnahme, Betrieb 6.3 Funktions- und Bedienbeschreibung 6.3.1 Bedienung Die DI35-M verfügt über vier Tasten ([P], [▼], [▲], [O]) mit denen Sie das Gerät parametrieren und verschiedene Funktionen während des Betriebs aufrufen können. Bezeichnung Beschreibung Programmtaste [P] Mit der Programmtaste wird der Programmiermodus aufgerufen, bzw.
Zeit zwischen Erreichen der Schaltschwelle und dadurch bedingtes Schalten des Relais Abschaltverzögerung Zeit zwischen Erreichen der Schaltschwelle und dadurch bedingtes Abschalten des Relais Alarmquittierung Einschalt- oder Ausschaltverriegelung und Unter- drückung bei aktiviertem Digitaleingang / oder der Multifunktionstaste WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 22
Das Relais wird 10 Sekunden nach Erreichen der Schalt- schwelle geschaltet, eine kurzfristige Überschreitung des Schwellwertes führt nicht zum einem Schaltvorgang. Die Abschaltverzögerung funktioniert in der gleichen Weise, hält also den Alarmausgang um die parametrierte Zeit länger geschaltet. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 23
Alarm-LED 1 leuchtet permanent und die Alarm-LED 2 blinkt mit der Anzeige. Durch das Blinken wird eine verstärkte optische Rückmeldung erreicht und der Bediener sieht auf einen Blick, dass bei diesem Gerät ein wichtiger Grenzwert überschritten ist. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Über diese Funktion kann ein Prüfzustand über einen bestimmten Zeitraum hinaus festgehalten werden, so dass sich die Anzeige auch zur Kontrolle in der Serienfertigung nutzen lässt. Information Beim Neustart des Gerätes geht der HOLD-Wert verloren! WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 25
Datenverlust von maximal 30 Minuten kommen. 6.3.7 Serielle Schnittstelle RS232 / RS485 Ist die DI35-M mit einer seriellen Schnittstelle ausgestattet, kann das Gerät optional über diese konfiguriert werden. Die Schnittstelle ist als Option erhältlich, in der Grundvariante besitzt das Gerät keine Schnittstelle.
Seite 26
Zur Konfiguration kann das Konfigurationstool PM-Tool verwendet werden. Als Kommunikationsschnittstelle steht eine reine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zur Verfügung. Die Übertragungsrate ist mit 9600 Baud, mit 8 Datenbits, ohne Parität und einem Stopbit fest vorgegeben. Die Konfiguration und Kommunikation erfolgt über ein ASCII-Zeichen basiertes Protokoll. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Fall PN0. Wechsel zwischen Programmnummern Um zwischen den einzelnen Programmnummern zu wechseln, muss bei gedrückter [P]-Taste die Taste [▲] für einen Wechsel zu einer höheren Programmnummer, bzw. die Taste [▼] für einen Wechsel zu einer WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 28
Stelle zu wechseln. Die 5 und die 7 erfordert keine Veränderung. Information Soll für negative Anzeigewerte ein Minus-Zeichen eingeblendet werden, so muss die 10.000er-Stelle der 7- Segment-Anzeige aktiviert werden (linke Stelle blinkt). Mit der [▼]-Taste kann das Minus aufgerufen werden. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Anzeige bis zum nächsten anzuzeigenden Messwert „SAVE“ dargestellt. 6.5 Beschreibung des Messeingangs Universalmesseingang Die DI35-M ist mit einem Multifunktionsmesseingang ausgestattet, der es erlaubt, die Signale verschiedenster Sensoren direkt zu messen. Damit das Gerät entsprechend dem vom Sensor generierten Signal arbeitet, muss der Eingang konfiguriert werden.
Seite 30
Zum Linearisieren der Größe muss mindestens PN1 (Endwert) und PN2 (Nullpunkt) vorgegeben werden. Linearisierung PN100 Die DI35-M bietet die Möglichkeit, mit bis zu 30 zusätzlichen Stützpunkten nichtlineare Sensoren für die Anzeige der Messwerte und deren Weiterverarbeitung (Analogausgang) zu linearisieren.
Seite 31
Korrektur. Um diese Korrektur vorzunehmen, tragen Sie nun unter Stützpunkt PN101 = 15,0 ein. Stützstelle Druck Ausgang Anzeige vor Gewünschte (PN) (mbar) Messumformer Korrektur Anzeige (mA) (IN) (OUT) 16,5 15,0 31,0 30,0 46,0 40,0 11,4 57,0 60,0 14,7 73,5 75,0 100,0 100,0 WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Beide Eingaben werden mit Drücken der [P]-Taste (für ca. 1 s) gespeichert. 6.6 Beschreibung der Geräteparameter Die DI35-M hat eine Defaultkonfiguration ab Werk, bei der ein 0…10 V Ein- gangssignal in einen Anzeigewert von 0…10000 gewandelt wird. Bei Anzeigen, deren Vorkonfiguration nicht bekannt ist, sollte ein Reset auf die Defaultparameter erfolgen (siehe Kapitel „6.8 Werkseinstellungen“).
Seite 33
Bei der Tarierung wird der Augenblickswert der Anzeige auf einen vorge- gebenen Sollwert, welcher unter PN7 konfigurierbar ist, gestellt. Dabei wird die Differenz vom Soll- zum Ist-Wert als Offset PN5 im Gerät gespeichert. Die folgenden Betriebsmodi, welche unter PN8 eingestellt werden, sind möglich: WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 34
Bei der Anzeigezeit wird die Zeit eingestellt, die zwischen der Aktualisierung der Anzeige verstreichen soll. Je länger die Zeit zwischen zwei Anzeige- zyklen, umso ruhiger wirkt die Anzeige optisch, wobei eine Anzeigezeit von 1 Sekunde als sehr angenehm empfunden wird. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 35
6 Inbetriebnahme, Betrieb PN14: Messzeit Die DI35-M führt eine Mittelwertbildung durch, die über die Messzeit aus mehreren Messwerten (1/Messzeit = Samples/s) einen gemittelten Wert berechnet. Für die meisten Anwendungen ist eine Messzeit von 0,20 bis 1,00 Sekunden geeignet. ACHTUNG! Die Aktualisierung anderer Funktionsbaugruppen (Analog- ausgang und Relais) erfolgt zyklisch mit der eingestellten Messzeit.
Seite 36
Sensor erfasst wird und dieser eine Drift um den Null- punkt herum aufweist. Verändert sich das Signal bei Stillstand des Motors geringfügig, so wird weiterhin eine Drehzahl von „0“ angezeigt. Im weiteren werden geringfügig negative Drehzahlen unterdrückt. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 37
Dem Bediener werden lediglich die vom Anlagenbetreiber freigege- benen Einstellungen gewährt, wie z.B. die Einstellung der Schwellen für die Alarme. Je geringer der Zahlenwert des unter PN52 vorgegebenen User- levels, umso geringer ist der Grad der Sicherung der Geräteparameter vor Bedienereingriffen. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 38
Der unter PN52 eingestellte Userlevel ist aktiviert, solange die Programmier- sperre PN50 und der Freischaltcode PN51 wertmäßig nicht übereinstimmen. Bei Auslieferung der DI35-M sind beide Parameter auf die Werte 0000 ein- gestellt, wodurch die Programmiersperre deaktiviert ist. Zur Aktivierung des eingestellten Userlevels muss unter der PN51 eine vier- stellige Zahl als Freischaltcode eingegeben und durch Betätigen der Taste...
Seite 39
Hierbei wäre also eine Angabe in Kubikmeter sinnvoll. Um das zu realisieren gibt man einen Faktor vor, in unserem Beispiel wäre das PN182=3 (10³), damit lässt sich der Wert so teilen, dass aus Litern, Kubikmeter wird. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 40
(Multifunktionstaste / Digitaleingang) zur Anzeige gebracht werden. Oft ist der Summenwert nur von nachgestellter Bedeutung, so dass seine Darstellung als Nebenprodukt auftritt. PN200: Seriennummer Unter PN200 kann die 5‑stellige Seriennummer abgefragt werden, diese beschreibt eine Zuordnung zu Produktionsprozess und Fertigungsablauf. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Sensorkalibration 33 = 0/4…20 mA 34 = -1…10 V 35 = -1…5 V 36 = -500…2500 mV 37 = -500…1250 mV 38 = -500…600 mV 39 = ± 300 mV 40 = ± 150 mV WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 42
Sensorkalibration PN0 = 1 bis 12 bzw. 30 bis Bei Temperatursensoren Messbereich 0/0,0 PN0 = 13 bis 29 Vergleichsmessstelle 0 = deaktiv bei PN0 = 21 bis 29 1 = aktiv (nur bei Thermoelementen parametrierbar) WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 43
Auslöser für MIN-/MAX- 0 = kein Resetauslöser Wertereset 1 = Digitaleingang 2 = Multifunktionstaste 3 = Digitaleingang oder Multifunktionstaste 4 = bei Tarierung Nullpunktunterdrückung 0…99999 10000 Anzeigehelligkeit 0…9 (0 = hell / 9 = dunkel) WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 46
1 = Ausschaltverriegelung über Multifunktionstaste 2 = Ausschaltverriegelung über externen Eingang 3 = Ausschaltverriegelung über beide Quellen 4 = keine Verriegelung 5 = Einschaltverriegelung über Multifunktionstaste 6 = Einschaltverriegelung über Digitaleingang 7 = Einschaltverriegelung über beide Quellen WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 47
Digitaleingang 7 = Einschaltverriegelung über beide Quellen Linearisierung Anzahl zusätzlicher 0…30 Stützpunkte Stützpunkte 1…30 -9999…99999 … Totalisatorfunktion 0 = aus 1 = Totalisator ohne dauerhafte Speicherung (Reset durch Neustart 2 = Totalisator mit dauerhafter Speicherung WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 48
Eingang: mind. 50 3 = über Multifunktionstaste ms betätigen) und Digitaleingang 4 = UP und DOWN während angezeigtem Totalisatorwert Anzeigewechsel auf 0 = kein Wechsel Totalisatorwert 1 = über Multifunktionstaste 2 = über Digitaleingang Information Seriennummer 0…99999 WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß vom Netz trennen. Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen. Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen. Hinweise zur Rücksendung des Gerätes siehe Kapitel „9.2 Rücksendung“. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Zugriff nicht erlaubt. Unter PN1 wurde ein anderer Sensortyp parametriert, so dass die gewünschte Programmnummer nicht parametriert werden kann. Bei Fehlern dieser Kategorie bitte Das Gerät zeigt „Err1“ in der 7- WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 51
Betrieb zu setzen, sicherzustellen, dass kein Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme zu schützen. In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel „9.2 Rücksendung“ beachten. WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
2. Gerät mit Dichtung aus dem Schalttafelausschnitt entfernen. 9.2 Rücksendung WARNUNG! Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung verwenden.
Seite 54
WIKA global WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 55
WIKA global WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...
Seite 56
WIKA global WIKA Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg • Germany Tel. (+49) 9372/132-0 Fax (+49) 9372/132-406 E-Mail info@wika.de www.wika.de WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige Typ DI35-M...