Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type SE58 M
Transmitter
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert SE58 M

  • Seite 1 Type SE58 M Transmitter Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SE58 M INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG SICHERHEITSHINWEIS SICHERHEITSKONVENTIONEN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN DREHMOMENTE SE58 M AUFBAU SE58 M AUFBAU (EDELSTAHL VERSION) INTERNE AUFTEILUNG ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND ERDUNGSANWEISUNGEN INTERNE LITHIUMBATTERIE ELEKTRISCHER ANSCHLUSS TRANSMITTER-SENSOR DIGITALER EINGANG ON/OFF VORGANG OUTPUTS WIRING RS485 MODBUS-MODUL (OPTIONAL) STECKVERBINDER MIL...
  • Seite 3  SE58 M MENU 1 - SENSOR MENÜ 1 - SENSOR: NUR MCP FUNKTIONEN MENÜ 2 - EINHEITENEN MENÜ 3 - SKALEN MENÜ 4 - MESSUNG MENÜ 4 - MESSUNG: NUR MCP FUNKTIONEN MENÜ 5 - ALARME MENÜ 6 - EINGÄNGE MENÜ...
  • Seite 4: Einleitung

     SE58 M EINLEITUNG • Diese Bedienungsanleitung und die Beschreibung der Gerätefunktionen sind Bestandteil des Lieferumfangs. • Sie können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden. Eine nicht ordnungsgemäße Verwendung, eventuelle Modifikationen am Gerät oder an dessen Teilen sowie der Austausch mit nicht originalen Komponenten führt automatisch zum Erlöschen der Garantie.
  • Seite 5: Sicherheitskonventionen

     SE58 M • Das Fachpersonal muss diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und die darin enthaltenen Anweisungen befolgen. Die Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen über den Transmitter. Wenn Ihnen irgendetwas in dieser Bedienungsanleitung unklar erscheint, müssen Sie die Bürkert Serviceabteilung kontaktieren.
  • Seite 6: Technische Eigenschaften

     SE58 M TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Elektrische Eigenschaft Geräteklassifizierung: Klasse I IP67 (wobei gilt: 6 = vollständig gegen Staub geschützt, 7 = gegen die Auswirkungen von kurzem Untertauchen geschützt) / IP68 (wobei gilt: 6 = vollständig gegen Staub geschützt, 8 = dauerhaftes Untertauchen 1.5m; 1 h)
  • Seite 7: Typenschild

     SE58 M Typenschild Auf dem Geräteetikett sind folgende Informationen enthalten: Type SE58 M (B0A1C2B1A4A0) Transmitter model ANZ000001 Transmitter serial number XXXXXX Identification code Power 100-240VAC 5VA 44-66 Hz Min-Max supply voltage range-supply voltage type-max. power consumption MaxTa 50°C S/N-S...
  • Seite 8: Abmessungen

     SE58 M ABMESSUNGEN English...
  • Seite 9: Getrenntausführung

     SE58 M Getrenntausführung Ø7 English...
  • Seite 10: Horizontalausführung

     SE58 M Horizontalausführung JUNCTION BOX JUNCTION BOX Vertikalversion JUNCTION BOX JUNCTION BOX English...
  • Seite 11  SE58 M ABMESSUNGEN (EDELSTAHL VERSION) Kompaktversion English...
  • Seite 12  SE58 M Getrenntausführung English...
  • Seite 13: Drehmomente

     SE58 M DREHMOMENTE Um die IP-Schutzklasse des Gehäuses zu garantieren, sind die folgenden Drehmomente erforderlich: Kabelver- Gehäuse- Schrauben für Schrauben Leiterplat- GEHÄUSEMA- Versions- schrau- USB-B schrau- Klemmleisten- für Display- tenschrau- TERIAL Kappe (3) bungen Kappe ben (1) Abdeckung (2)
  • Seite 14  SE58 M Edelstahlgehäuse Leiterplattenschrauben Kabelver Gehäuseschrauben USB-B GEHÄUSEMATERIAL (PCB) schraubungen Kappe (5) Edelstahlgehäuse 2.5 Nm 0.8 Nm 4 Nm 2.5 Nm English...
  • Seite 15: Se58 M Aufbau

     SE58 M SE58 M AUFBAU KLEMMLEISTEN-ABDECKUNG BESCHREIBUNG POS. PA6 VERSION ALUMINIUM VERSION SCHUTZHÜLLE SCHRAUBE M4x12 SCHRAUBE M5x12 SPRENGRING Ø4 SPRENGRING Ø5 KLEMMLEISTEN-ABDECKUNG O-RING-4400 SCHUTZABDECKUNG HAUPTGEHÄUSE-ABDECKUNG O-RING-4700 (HOUSING COVER) O-RING-117x3 (DISPLAY) DISPLAY DISPLAY-BEFESTIGUNGSRAHMEN (MATERIAL PA06) SELBSTSCHNEIDENDE TRILOBULARE SCHRAUBE 4x10 SCHRAUBE 4x10...
  • Seite 16: Se58 M Aufbau (Edelstahl Version)

     SE58 M SE58 M AUFBAU (EDELSTAHL VERSION) POS. BESCHREIBUNG SCHRAUBE M6X16 SPRENGRING Ø 6 POLIERTE ABDECKUNG PG9-KAPPE IP68 DICHTUNG FÜR EDELSTAHLGEHÄUSE BOARD-RAHMEN M3C FLACHKABEL BOARD BEFESTIGUNGSCLIPS DISPLAY/BLINDVERSION POLIERTES EDELSTAHLGEHÄUSE PG11 MUTTER FLACHE DICHTUNG O-RING 155 O-RING ORM 0160-15 Ø16X1.5 EDELSTAHLKAPPE M18X0.75...
  • Seite 17: Interne Aufteilung

     SE58 M INTERNE AUFTEILUNG Interne Transmitter-Ansichten Entfernen Sie die Hauptgehäuse-Abdeckung, indem Sie die 4 Schrauben wie unten gezeigt entfernen. STROMVERSORGUNGSBOARD MINI USB-B KLEMMLEISTEN HAUPT- STROM- VERSORGUNG STROMVERSORGUNGSKABEL English...
  • Seite 18: Elektrische Anschlüsse Und Erdungsanweisungen

     SE58 M ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND ERDUNGSANWEISUNGEN Versichern Sie sich immer, dass Transmitter und Sensor korrekt geerdet sind. Die Erdung von Sensor und Transmitter muss gewährleisten, dass das Gerät und die Flüssigkeit immer das gleiche Potential aufweisen. O-RING 4700 L(+)
  • Seite 19: Interne Lithiumbatterie

     SE58 M INTERNE LITHIUMBATTERIE Aluminium und PA6-Version INTERNE LITHIUMBATTERIE Edelstahl-Version INTERNE LITHIUM BATTERY English...
  • Seite 20: Allgemeine Hinweise Zum Betrieb

     SE58 M ACHTUNG! • Die interne Lithiumbatterie ist wiederaufladbar und sollte niemals von der Transmitterkarte getrennt werden, wenn diese von der Hauptspannung versorgt wird. Sollte dieser Vorgang durchgeführt werden, könnte dies das Transmitterboard irreparabel beschädigen. • Die interne Lithiumbatterie wird nur dann aufgeladen, wenn der Transmitter im Akkuladezustand an die Hauptstromversorgung (LV, LLV, HV) angeschlossen ist und nicht mit dem USB-Anschluss.
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss Transmitter-Sensor

     SE58 M ELEKTRISCHER ANSCHLUSS TRANSMITTER-SENSOR Plötzliche Bewegungen des Elektrodenkabels können Geräusche verursachen. SH = KABELSCHIRM intern mit Erdung verbunden. ELEKTRODEN RS485 22 21 20 AUSGÄNGE 4 ÷ 20 AUSGÄNGE OUT2 (+) 4÷20 +24V OUT1 (+) 4÷20* OUT1-2 (-) 4÷20...
  • Seite 22: Digitaler Eingang On/Off Vorgang

     SE58 M DIGITALER EINGANG ON/OFF VORGANG INTERNE STROMVERSORGUNG EXTERNE STROMVERSORGUNG 10KΩ 15(+) 10KΩ 10KΩ 3-40Vdc (ON) 0/1.5Vdc (OFF) 16(+) RESET ZÄHLER Erforderliche Bedingungen für die Funktionsfreigabe Block • POS. 6.1 siehe Seite 35 (T+; total positiv aktiviert) 3-40V Zurücksetzen •...
  • Seite 23: Outputs Wiring

     SE58 M OUTPUTS WIRING Digitale Ausgänge • Opto-isolierter Ausgang mit frei anschließbaren, potentialfreien Kollektor- und Emitterklemmen 18 OUT 1(+) • Maximale Schaltspannung: 30 V 19 OUT 2(+) • Maximaler Schaltstrom: 100 mA • Maximale Sättigungsspannung zwischen Kollektor und Emitter @100mA: 1.2V •...
  • Seite 24: Rs485 Modbus-Modul (Optional)

     SE58 M RS485 MODBUS-MODUL (OPTIONAL) Wenn Sie den schalter 1 und 2 auf „ON“ stellen, wird ein 120Ω-Widerstand im RS485-Kreis aktiviert (siehe Klemmleiste). RS485 English...
  • Seite 25: Steckverbinder Mil

     SE58 M STECKVERBINDER MIL Folgend finden Sie die Verknüpfungen zu den MIL-Steckverbindern IP68 SENSORSIGNALE Verbinder Kontakt A von Klemme 1 des Umrichters (ELEKTRODE 1) 6 Pole Kontakt F von Klemme 2 des Umrichters (ELEKTRODE 2) Kontakt E von Klemme 3 des Umrichters (COM. ELECTRODES)
  • Seite 26: Start Anzeigeseiten

     SE58 M START ANZEIGESEITEN Wenn der Transmitter der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, kann das Flüssigkristall- Display beschädigt werden. Die Anzeigeseiten können je nach Geräteeinstellung verändert werden. Drücken, um die Anzeige zu ändern Strömungsrichtung +/- Maßeinheit Flagge Lesereichweite Bereichstrend Flüssigkeitsgeschwindigkeit...
  • Seite 27  SE58 M Drücken, um die Anzeige zu ändern Gesamtzähler + Teilzähler + Gesamtzähler Teilzähler - Elektrodenspannung Elektrodenwiderstand n°Alarm Alarmliste Datum und Uhrzeit Direkter Gesamtzähler Direkter Teilzähler Umkehren Gesamtzähler Umkehren Teilzähler English...
  • Seite 28: Bedeutung Von Flags

     SE58 M BEDEUTUNG VON FLAGS FLAG BESCHREIBUNG FLAG BESCHREIBUNG LEERES ROHR ALARM NIEDRIGER DURCHFLUSS DATEI-UPLOAD ALARM HOHER DURCHFLUSS DATEI-DOWNLOAD VIRTUELLES DISPLAY ANGESCHLOSSEN BATTERIE LADET (BLINKT) DURCHFLUSSRATE ÜBERLAUF BATTERIE SCHWACH (PERMANENT) SIMULATION DURCHFLUSSRATE IMPULS 1 ÜBERLAUF (BLINKT) KALIBRIERUNG (BLINKT) IMPULS 2 ÜBERLAUF...
  • Seite 29: Zugang Zum Konfigurierungs-Menü

     SE58 M ZUGANG ZUM KONFIGURIERUNGS-MENÜ Die Konfigurierung kann auf zwei verschiedene Arten durchgeführt werden: • Über das Tastenfeld des Transmitters • Über die MCP-Schnittstelle (Virtuelles Display des Geräts) Zugang über das Tastenfeld KURZES DRÜCKEN (< 1 KURZES DRÜCKEN (< 1 KURZES DRÜCKEN (<...
  • Seite 30: Zugang Über Mcp-Schnittstelle (Virtuelles Display)

     SE58 M ZUGANG ÜBER MCP-SCHNITTSTELLE (VIRTUELLES DISPLAY) MCP ist eine Windows® -Software, mit der Sie alle Funktionen des Transmitters einstellen und das Menü personalisieren können. Das MCP-Programm ist für die Blindversion des Transmitters erforderlich. Um die MCP- Schnittstelle zu verwenden, konsultieren Sie das betreffende Benutzerhandbuch.
  • Seite 31: Durchflussraten-Anzeige

     SE58 M DURCHFLUSSRATEN-ANZEIGE Dieses Symbol erscheint (rote Farbe auf dem virtuellen Display) nur, wenn das Gesamtrauschen über 2.5 % der Durchflussrate liegen. Der SE58 L kann eine 5-stellige Display-Anzeige für Durchflusseinheiten anzeigen; das bedeutet, dass der Maximalwert der Durchflussmenge, der auf dem Display dargestellt werden kann, 99999 beträgt (unabhängig von der Positionierung des Dezimalpunkts).
  • Seite 32: Transmitter Zugangscode

     SE58 M TRANSMITTER ZUGANGSCODE Der Zugang zur Programmierung des Geräts ist durch sechs logisch gruppierte Zugangsebenen geregelt. Jede Ebene ist mit einem eigenen Code geschützt. • Zugangsebene 1-2-3-4 vom Benutzer frei programmierbar Einrichtung der Zugangscodes: Menü 13 System Der CODE kann über die Tastatur oder die MCP-Schnittstelle eingerichtet werden.
  • Seite 33  SE58 M Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie den Skalenendwert über das Schnellstart-Menü ändern können; das zweite Beispiel zeigt, wie Sie die Funktion über das Hauptmenü ändern können. BEISPIEL: Ändern des Skalenendwerts von 4dm³/s auf 5dm³/s, über das "Schnellstart-Menü"...
  • Seite 34  SE58 M BEISPIEL: Ändern des Skalenendwerts von 4dm³/s auf 5dm³/s, über das "Hauptmenü“ (Schnellstart-Menü aktiv) Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Zelle Drücken Sie die Enter-Taste, um zum auszuwählen, in die Sie die Nummer des Schnellstart-Menü zu gelangen Zugangscodes einfügen möchten.
  • Seite 35: Funktionen-Menü

     SE58 M FUNKTIONEN-MENÜ Das Hauptmenü wird aus dem Schnellstart-Menü durch Drücken der Taste und Enter des Zugangscodes ausgewählt, falls dieser erforderlich sein sollte. Hinweis: Einige Funktionen werden nur angezeigt, wenn gleichzeitig andere Funktionen aktiv sind, oder mit optionalen Modulen.
  • Seite 36  SE58 M SKALEN Durchflussbereichsendwert 1 M e s s b e r . 1 g / s 4 9 0 8 . 7 Durchflussbereichsendwert 2 M e s s b e r . 2 g / s 4 9 0 8 . 7 Pulsausgang 1/Impulswertigkeit P W e r t i g k .
  • Seite 37  SE58 M A U S G A E N G E Digital-Ausgang 1 Fkt.-Auswahl D A u s g 1 P U L S E S + Digitaler Ausgang 2 Fkt.Wahl D A u s g 2 P U L S E S -...
  • Seite 38  SE58 M F U N K T I O N E N 11.1 Zaehler T+ Reset Funktion T + r e s e t 11.2 Partialzaehler P+ Reset Funktion P + r e s e t 11.3 Zaehler T- Reset Funktion T - r e s e t 11.4...
  • Seite 39: Beschreibung Der Funktion

     SE58 M BESCHREIBUNG DER FUNKTION Unten finden Sie die Erklärungen darüber, wie die Menü-Reihen beschrieben werden. Menü-Anzeige auf dem Transmitter (von 1 bis 13) MENÜ 1- SENSOR (POS. 1.1) [S-Modell xxx] [SMODL] Sensor MODeL Zugangsebene MCP-Befehl Funktionen, wie am Display des Geräts angezeigt Akronym MCP-Befehl Die folgende Abbildung zeigt, wo Sie die MCP-Funktionen finden können, indem Sie die MCP-Software...
  • Seite 40: Menu 1 - Sensor

     SE58 M MENU 1 - SENSOR (POS. 1.1) Sensor MODeL [S-Modell xxx] [SMODL] Geben Sie die ersten zwei Zeichen der Sensor-Seriennummer ein, wie auf dem Sensoretikett angegeben. (POS. 1.2) LIning MAterial Type [Auskleidg =UNSPEC.] [LIMAT] Legt das Auskleidungsmaterial des Durchflusssensors fest. (PFA; PU-TDI; ALON; PEEK; HR; PP; PA-11; PTFE- HT;...
  • Seite 41  SE58 M (POS. 1.14) CoeFFicient KC [KC= +/- xx.xxx] [CFFKC] Kalibrierkoeffizient. Diese Funktion ist aktiv, wenn das Sensormodel NICHT in der Sensortabelle Standardparameter vorhanden ist (POS. 1.15) Coils EXCitation Current [Sp-Strom= mA xxx.x] [CEXCC] Erregerstrom der Spule. Diese Funktion ist aktiv, wenn das Sensormodel NICHT in der Sensortabelle Standardparameter vorhanden ist (POS.
  • Seite 42: Menü 1 - Sensor: Nur Mcp Funktionen

     SE58 M (POS. 1.26) SET KJ value [Nullpunktkalib.] [SETKJ] Diese Funktion erscheint nur, wenn die Betriebsbedingungen wie folgt sind: Messfilter empfohlen (Dämpfung), auf SMART 2 Sekunden / 5 Sekunden eingestellt. Stabile Durchflussrate, niedriger als 0.1% der absoluten Skala (10 m/s) Es müssen weniger als 10 Minuten seit der letzten bedeutenden Veränderung der Durchflussrate vergangen sein...
  • Seite 43: Menü 2 - Einheitenen

     SE58 M MENÜ 2 - EINHEITENEN WARNUNG: Der Zählerwert wird abhängig von der Einstellung des Einheitswertes aktualisiert und geändert. Die Skalierungsänderung kann je nach Aufrundung zu Genauigkeitsverlusten führen. Zum Beispiel, wenn T +=0.234 Liter mit 3 Dezimalstellen, wird es zu T += 0.001 m³ wobei 0.234 in der Aufrundung verloren gehen.
  • Seite 44  SE58 M (POS. 2.11) Totalizer Total Positive Decimal Point position [P+ D.P.= x] [TPPDP] Einstellung der Dezimalstellenposition des positiven partiellen Zählers. Beispiel: P+D.P.= 3 angezeigter Wert P+dm³ 0.000 / P+D.P.= 2 angezeigter Wert P+dm³ 0.00 (POS. 2.12) Totalizer Total Negative Unit of measure Type...
  • Seite 45: Menü 3 - Skalen

     SE58 M MENÜ 3 - SKALEN (POS. 3.1-2) Flow Rate Full Scale 1-2 [Messber. 1-2= l/s xxxx.x] [FRFS1-FRFS2] Der FS2 (Durchfluss Skalenendwert 2) ist aktiv, wenn POS. 6.6 siehe Seite 35 aktiviert ist. Der Skalenendwert wird verwendet, um die maximale Durchflussrate des Messgeräts anzuzeigen. Der Skalenendwert sollte mit Sorgfalt ausgewählt werden, da seine Parameter für viele andere Parameter verwendet...
  • Seite 46  SE58 M (POS. 3.3-3.4) OutPut 1-2 Pulse Value [PWertigk.1-2= dm³ x.xxxxx] [OP1PV-OP2PV] Die Funktionen unter POS. 7.1 siehe Seite 36 und POS. 7.2 siehe Seite 36 ermöglichen, wenn aktiviert und auf Impulswertigkeit gestellt, die Einstellung eines bestimmten Volumens, um einen Impuls zu erhalten.
  • Seite 47: Menü 4 - Messung

     SE58 M MENÜ 4 - MESSUNG (POS. 4.1) Measure Filter DaMPing [Daempfung=OFF/SMART/(TIME)] [MFDMP] Dieser Abschnitt des Handbuchs ist äußerst wichtig, da die korrekte Einstellung der Filter eine korrekte Antwort des Geräts auf die gemessene Durchflussrate und die spezifischen Verwendungsanforderungen ermöglicht;...
  • Seite 48: Menü 4 - Messung: Nur Mcp Funktionen

     SE58 M (POS. 4.2) Measure Filter CUt-off Threshold [Schleichm.=% xxx] [MFCUT] Einstellung des Cut-Off Grenzwerts für den Niedrigfluss. Diese Funktion ist nützlich, um zu vermeiden, dass im Falle eines Durchflusswertes gegen null kleinste Flüssigkeitsbewegungen (beispielsweise durch Vibrationen des Rohres verursacht) eine Zunahme der Zähler verursachen. Der erlaubte Bereich für diese Funktion liegt bei 0-25% des eingestellten Skalenendwerts.
  • Seite 49: Menü 5 - Alarme

     SE58 M MENÜ 5 - ALARME (POS. 5.1) Flow Rate Alarm maX Positive [Max+=technische Einheit XXX] [FRAXP] Einstellung des Maximalwerts für den Alarm der positiven Durchflussrate (in technischen Einheiten ausgedrückt). Wenn die Durchflussrate einen solchen Grenzwert überschreitet, wird eine Alarmmeldung erzeugt. Wenn dieser Parameter auf Null gestellt wird, wird die Alarm-Erzeugung deaktiviert.
  • Seite 50: Menü 6 - Eingänge

     SE58 M MENÜ 6 - EINGÄNGE WARNUNG! Dieses Menü ist deaktiviert, wenn die Füllungsfunktion aktiv ist. +/reset=O (POS. 6.1-2) Volume Totalizer Total /Partial Positive reset Enable N/OFF VTTPE] [VTPPE] Wenn eine dieser Funktionen aktiviert ist, kann der zugehörige positive Zähler über den ON/OFF-Eingang zurückgesetzt werden.
  • Seite 51: Menü 7 - Ausgänge

     SE58 M MENÜ 7 - AUSGÄNGE (POS. 7.1) OUTput 1 Function [DAusg1=XXXXXX] [OUT1F] Funktionsauswahl zum digitalen Ausgang 1. Die Funktionen werden in unten stehender Tabelle gezeigt (POS. 7.2) OUTput 2 Function [DAusg2=XXXXXX] [OUT2F] Funktionsauswahl zum digitalen Ausgang 2. Die Funktionen werden in unten stehender Tabelle gezeigt FUNKTIONEN FÜR DIE AUSGÄNGE 1 UND 2...
  • Seite 52  SE58 M STROMWERTE IN mA, MIT DEN % DES SKALENENDWERTES VERKNÜPFT WERT UMGEKEHRTER WERT DIREKTER MÖGLICHES FELD NULL DURCHFLUSS DURCHFLUSS ≤-210% -100% +100% ≥+210% Aus.mA = 0 ÷ 20 + Aus.mA = 0 ÷ 22 + Aus.mA = 4 ÷ 20 + *Aus.mA = 4 ÷...
  • Seite 53: Menü 8 - Kommunikation

     SE58 M MENÜ 8 - KOMMUNIKATION (POS. 8.1) HART Preamble [HART pr.=XXXXXX] [HARTP] Preambel-Nummer (Hart-Funktion) (POS. 8.2) HaRT Output Control [HART A.S.=ON/OFF] [HRTOC] Hart Ausgabesteuerung 4-20mA. (POS. 8.3) DeVice ADDress [GeraeteAdr.=XXXXXX] [DVADD] Geräte Kommunikationsadresse. (POS. 8.4) MoDBus SPeed [KGeschw.=XXXXXX] [MDBSP] Modbus Link Geschwindigkeit.
  • Seite 54: Menü 9 - Anzeige

     SE58 M MENÜ 9 - ANZEIGE (POS. 9.1) Layout LANGuage [Sprache= ITA/DE] [LLANG] Auswahl der Sprache. Es gibt 8 verfügbare Sprachen: GB = Englisch, IT = Italienisch, TR = Türkisch, PL = Polnisch, DE = Deutsch, FR = Französisch, PT = Portugiesisch, ES = Spanisch.
  • Seite 55: Menü 10 - Datenlogger

     SE58 M MENÜ 10 - DATENLOGGER (POS. 10.1) Data LOGger Enable [Logger akt.= OFF] [DLOGE] Diese Funktion aktiviert die Datenlogger Die folgenden Funktionen werden durch [D.loger en= ON] aktiviert. (POS. 10.2) Data Logger Units of Measure Enable [Messeinh= ON] [DLUME] Erfassung der Messeinheit aktivieren.
  • Seite 56  SE58 M (POS. 10.15) Data logger Sensor Test Results Enable [Log S-Test= ON] [DSTRE] Aufzeichnung der Sensortest-Ergebnisse aktivieren. (POS. 10.16) Data logger Board TemperatureS Enable [Log BTS= ON] [DBTSE] Aufzeichnung der Board Temperatur aktivieren. (POS. 10.17) Data logger Internal Board Voltages...
  • Seite 57: Datenlogger Über Mcp-Schnittstelle Verwenden

     SE58 M DATENLOGGER ÜBER MCP-SCHNITTSTELLE VERWENDEN Die Daten werden auf einer Micro-SD-Karte gespeichert; die Organisation basiert auf einer "Baumstruktur": Das System erstellt täglich einen Ordner, wo die Ereignisse und Datenlogger gespeichert werden. Die Daten können über die MCP-Schnittstelle heruntergeladen werden.
  • Seite 58  SE58 M C=Heute Zuletzt; Mit dieser Option können Sie die neuesten Dateien herunterladen, die nach dem letzten Download aufgezeichnet wurden Alle; Mit dieser Option können Sie die Dateidaten des gesamten Tages herunterladen D=Pfad speichern: Mit dieser Option können Sie Dateien in einem Ordner auf Ihrem PC speichern E=Download: Taste für den Start des Downloads...
  • Seite 59  SE58 M Ansicht der heruntergeladenen Dateien, Einstellung des Download-Datenloggers. Hinweis: Die Felder sind in einer fixen Position, unabhängig davon, ob die oberen Felder aktiv sind oder nicht. Die deaktivierten Felder sind leer (durch das Trennzeichen gekennzeichnet, aber ohne Daten).
  • Seite 60  SE58 M An Elektrode E1 gemessene Spannung. Formularfelder, wenn die Aufzeichnung von Daten auf der Eingangsspannung (Diagnosewert) aktiv ist. An Elektrode E2 gemessene Spannung. Formularfelder, wenn die Aufzeichnung von Daten auf der Eingangsspannung (Diagnosewert) aktiv ist. Differenzspannung zwischen den beiden Elektroden. Formularfelder, wenn die Aufzeichnung von Daten auf der Eingangsspannung (Diagnosewert) aktiv ist.
  • Seite 61: Beispiel: Sensor Verify

     SE58 M Negative Versorgungsspannung von Analogschaltkreisen. Formularfelder, wenn die Flag über die Spannungsmessdaten der internen Stromversorgung des Boards auf ON steht (Diagnosewerte). Spannung, gemessen an der Batterie B1 (NICHT wiederaufladbare Batterie). Felder, wenn die Flag über die Spannungsmessdaten der internen Stromversorgung des Boards auf ON steht (Diagnosewerte).
  • Seite 62: Menü 11 - Funktionen

     SE58 M MENÜ 11 - FUNKTIONEN Die folgenden Funktionen werden durch Drücken der „Enter“-Taste aktiviert und dann, wenn der Bildschirm „bestätigen“ anzeigt, durch Drücken der „ESC“-Taste, um die Funktion zu starten. (POS. 11.1) Volume Totalizer Total Positive Reset [T+ reset= ON] [VTTPR] Diese Funktion ermöglicht den Reset des totalen positiven Zählers für die direkte Durchflussrate (+)
  • Seite 63: Menü 12 - Diagnose

     SE58 M MENÜ 11 - Funktionen: NUR MCP FUNKTIONEN Sensor ReFerence Data Save [NUR MCP] [SRFDS] Referenzdaten des Sensors speichern. „GERÄTEDATEN” Seite 75 MENÜ 12 - DIAGNOSE (POS. 12.1) AutoTeSt Immediate Command [Selbsttest] [ATSIC] Messgerät Selbsttest-Funktion Diese Funktion stoppt die normale Funktion des Messgeräts und führt einen kompletten Testzyklus an den Eingangskreisen der Messung und am Erregungsgenerator durch.
  • Seite 64  SE58 M (POS. 12.6) Diagnostic Communication VaLueS [Diagnosewerte] [DCVLS] Erstellen Sie eine Liste mit Diagnosewerten zur Gerätekommunikation. PPP-Link-Status MCPI-Socket-Status Nachfolgend sind die Status für PPP-Link und MCPI für den Geräteanschluss aufgeführt. PPP-Link-Status: “UNDT” = unbestimmt “DEAD” = tot, link deaktiviert, andauernder Zustand “LCP”...
  • Seite 65  SE58 M (POS. 12.9) SD memory STAtus [SD-Karte Info] [SDSTA] Diese Funktion zeigt den Status der SD-Karte wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Gesamtgröße Verfügbarer Speicher Blockgröße-Speicher Verbleibende Zeit der SD-Karte verwenden * Tag Stunden Minuten Sekunden Die statistische Berechnung wird jedes Mal durchgeführt, wenn der Befehl SDSTA aufgerufen wird. Die statistischen Daten werden AUTOMATISCH jeden Tag (24 Stunden) oder manuell jedes Mal aktualisiert, wenn die Funktion zum Anzeigen oder Senden des SDSTA-Befehls aufgerufen wird.
  • Seite 66: Menü 13 - System

     SE58 M (POS. 12.11) SeRial NUMber [S/N= xxxxxx ] [SRNUM?] Board Seriennummer ansehen (nur Lesen) (POS. 12.12) Total WorKing TiMe [WT= xxxx: xx: xx: xx] [TWKTM?] Gesamtbetriebszeit des Geräts ansehen. (nur Lesen) MENÜ 13 - SYSTEM (POS. 13.1) DaYlight Saving Time Enable...
  • Seite 67  SE58 M PC SERVER IP-ADRESSINSTRUMENT IP Client-Adresse (POS. 13.14) CoeFFicient KT [KT=X.XXXXX] [CFFKT] Verstärkungskorrekturkoeffizient (automatisch berechnet) (POS. 13.15) CoeFFicient KS [KS=X.XXXXX] [CFFKS] Gerätebezogene Korrekturkoeffizienten-Konstante (POS. 13.16) CoeFFicient KR [KR=X.XXXXX] [CFFKR] Gerätebezogene Korrekturkoeffizienten-Konstante DIGITAL ANALOG Transmitter (Korrekturparameter)(13.17-18-19-20) Das Diagramm zeigt, wie die DAC4-20mA Parameter eingestellt werden.
  • Seite 68  SE58 M MENÜ 13 - SYSTEM: NUR MCP FUNKTIONEN Unique Identity KEY [NUR MCP] [UIKEY] Code für eindeutige Identität des Geräts HardWare SET [NUR MCP] [HWSET] Gerätehardware Konfiguration HardWare CODe [NUR MCP] [HWCOD] Gerätehardware Code CALibration eXecution status Memory...
  • Seite 69  SE58 M Access CODE [NUR MCP] [ACODE] Den richtigen Zugangscode eingeben Beispiel Schnellstart der Menüfunktion für MCP einstellen. ACODE=0; FCODS=[MCP-BEFEHL]; QSFNS=1 Zugangscode MCP EINGEBEN Befehl der Quick Start FuNction Selection Funktion, der im Schnellstart- Menü aktiviert werden muss. [LTERM]...
  • Seite 70  SE58 M [VTTNS] Volume Totalizer Total Negative Set [NUR MCP] Diese Funktion erlaubt es, den Wert des totalen negativen Zählers einzustellen [VTPNS] Volume Totalizer Partial Negative Set [NUR MCP] Diese Funktion erlaubt es, den Wert des negativen partiellen Zählers einzustellen...
  • Seite 71  SE58 M [NUR MCP] [COFR1] Calibration GAin Register 0 Versatz Kalibrierung Register 1 [NUR MCP] [CGAR0] Calibration GAin Register 0 Verstärkung Kalibrierung Register 0 [NUR MCP] [CGAR1] Calibration GAin Register1 Verstärkung Kalibrierung Register 1 [NUR MCP] [CGAR2] Calibration GAin Register 2 Verstärkung Kalibrierung Register 2...
  • Seite 72: Menü 14 - Datei (Nur Mcp)

     SE58 M MENÜ 14 - DATEI (NUR MCP) [FTABR] File Transfer ABoRt [NUR MCP] Diese Funktion erlaubt es, die laufende Übertragung der Datei abzubrechen [FTSTA] File Transfer STAte [NUR MCP] Diese Funktion erlaubt es, den Übertragungsstatus der Datei anzuzeigen...
  • Seite 73: Menü 15 - Prozessdaten (Nur Mcp)

     SE58 M [CFGWR] ConFiGuration file WRite [NUR MCP] Diese Funktion erlaubt es, eine Datei mit den Konfigurationsdaten zu speichern [CFGRD] ConFiGuration file ReaD [NUR MCP] Diese Funktion erlaubt es, die Konfiguration einer Datei zu lesen [FNCWR] FuNCtion list file WRite...
  • Seite 74  SE58 M [VTTPV] Volume Totalizer Total Positive Value [NUR MCP] Zähler T+ gelesener Wert [VTPPV] Volume Totalizer Partial Positive Value [NUR MCP] Zähler P+ gelesener Wert [VTTNV] Volume Totalizer Total Negative Value [NUR MCP] Zähler T- gelesener Wert [VTPNV]...
  • Seite 75  SE58 M [MPWRS] Main power status [NUR MCP] Status Hauptstromversorgung [INRES] INput RESistance [NUR MCP] Ersatz-Eingangswiderstand der Flüssigkeit, gemessen durch die Elektroden [INVLS] INput VoLtageS [NUR MCP] Eingangsspannung Elektroden [SBVLT?] System Battery Voltage [NUR MCP] Batteriespannung anzeigen [SBCHS?] System Battery Charge Status...
  • Seite 76: Gerätedaten

     SE58 M GERÄTEDATEN Der Transmitter ermöglicht den Import von Daten bis einschließlich Ebene 4 des Messumformers (Arbeits- und Werksparameter der Karte) in ein anderes Gerät und die Wiederherstellung der Daten eines Messgeräts falls die elektronische Karte ersetzt werden muss.
  • Seite 77: Arbeitsablauf Zum Wechseln Des Transmitterboards

    Entfernen Sie die 4 Schrauben (“SE58 M AUFBAU” seite 14), um das Hauptgehäuse zu lösen. Achten Sie auf eventuelle elektrische Kabel. Entfernen Sie die 4 Schrauben (“SE58 M AUFBAU” seite 14), um das SE58 L Board zu entfernen. Achten Sie auf eventuelle elektrische Kabel. Entfernen Sie die SD-Karte und fügen Sie das neue SE58 L Board ein.
  • Seite 78: Built In Verificator)

     SE58 M B.I.V. (BUILT IN VERIFICATOR) BIV, Abkürzung für Built In Verificator (BUILT IN VERIFICATOR), ist als Option für SE58 Transmitter erhältlich und muss durch den Hersteller aktiviert werden. Es ist außerdem notwendig, dass die SD-Karte für die Speicherung von Daten aktiviert wurde.
  • Seite 79  SE58 M Öffnen und manuelles Lesen der Dateien STESTLOG.CSV In der folgenden Liste sind die Schritte zum Lesen der STESTLOG.CSV-Datei beschrieben. • OFFENE SCHNITTSTELLE, DIE DAS MCP-PROGRAMM STARTET • FOLGEN SIE DEN UNTEN BESCHRIEBENEN SCHRITTEN Wählen Sie Sensorüberprüfung - Wählen Sie das Datum oder den Bezugszeitraum des welche man die Auswertung der Daten durchführen möchte...
  • Seite 80  SE58 M Referenzspannung Elektrode E2 Die Spannungseinheit der E2 (V) (#) Differenzspannung E1-E2 Die Spannungseinheit (V) (#) Gleichtaktspannung (E1 + E2) / 2 Die Widerstandseinheit (ohm) (#) Der gemessene Widerstand zwischen E1 und Gleichtakt Die Widerstandseinheit (ohm) (#) Der gemessene Widerstand zwischen E2 und Gleichtakt Die Spannungseinheit (V) (#) Niedrigfrequenz-Gleichtaktgeräusch...
  • Seite 81: Standardprüfung Und Interne Prüfung Der Gerätelimits

     SE58 M Standardprüfung und interne Prüfung der Gerätelimits Die gemessenen Daten werden mit den zuvor gespeicherten Referenzwerten verglichen. Die Abweichung der verschiedenen Variablen der Messung muss innerhalb des folgenden Bereichs liegen: Spulentemperatur (mittels Widerstandsmessung): innerhalb der für das Auskleidungsmaterial tollerierbaren Grenzen Stromanstiegsperioden: Änderung% erkannter Spulenwiderstand + 10% (Toleranzbereich)
  • Seite 82: Alarmmeldungen (Ursachen Und Notwendige Massnahmen)

     SE58 M ALARMMELDUNGEN (URSACHEN UND NOTWENDIGE MASSNAHMEN) MELDUNG URSACHEN NOTWENDIGE MASSNAHME KEIN ALARM Alles ist in Ordnung [000] SYSTEM NEUSTART [001] INTERNER PS Interner Den Service kontaktieren FEHLER Versorgungsspannungsfehler [002] UHR NICHT Die Systemuhr über das Transmitter-Menü Systemuhr nicht eingestellt EINGESTELLT 13 einstellen (siehe auch MCP-Funktion ).
  • Seite 83  SE58 M Der Impulserzeugungsausgang 1 Eine größere Volumeneinheit einstellen [015] des Geräts ist gesättigt und kann oder, wenn das angeschlossene Zählgerät IMPULS1>BEREICH nicht die ausreichende Anzahl von es ermöglicht, den Wert der Impulsdauer Impulsen erzeugen. reduzieren. Der Impulserzeugungsausgang 2 Eine größere Volumeneinheit einstellen...
  • Seite 84: Beschreibung Der Anomalien

     SE58 M FEHLERCODE TESTSYSTEM DES SENSORS Die Codes sind im hexadezimalen-Format, die Bedeutung ist für jedes Bit angegeben. Es gibt verschiedene mögliche Fehlerkombinationen, die zugleich auftreten können (mehrere Bit aktiv) und dann die kombinierten Zahlencodes ergeben. NOTWENDIGE CODE BESCHREIBUNG DER ANOMALIEN...
  • Seite 85: Fehlercode Testsystem Des Sensors

     SE58 M TEST SENSORERREGUNG: 10000 Ungültige Treiberbedingungen des Sensors Den Service kontaktieren TEST REFERENZWERTE: 20000 Ungültige Referenzwerte TEST EINGANGSWIDERSTAND ELEKTRODEN: 40000 Überprüfen Sie, ob das Rohr voll ist Leeres Rohr, Test nicht möglich English...
  • Seite 86  SE58 M English...
  • Seite 87  SE58 M English...
  • Seite 88  SE58 M Am Ende seiner Lebensdauer muss dieses Produkt in voller Übereinstimmung mit den Umweltvorschriften des Staates, in dem es sich befindet, entsorgt werden. English...
  • Seite 89: Versionen

     SE58 M VERSIONEN VERSION DATUM BESCHREIBUNG MAN_SE58M_DE_BU_R00_1.02.XXXX 19/04/2021 ERSTE AUSGABE Update for electrical safety certification. MAN_SE58M_DE_BU_R01_1.04.XXXX 19/08/2021 Firmware update for adding Mbus protocol ÄNDERUNGEN DER DATEN BEZÜGLICH DER MAN_SE58M_DE_BU_R02_1.04.XXXX 08/10/2021 DIGITALEN AUSGABE English...
  • Seite 90  SE58 M English...
  • Seite 91 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2020...

Diese Anleitung auch für:

Se58 l

Inhaltsverzeichnis