Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bowers & Wilkins Zeppelin Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zeppelin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
1. Inhalt
Zeppelin
Netzkabel
Beiliegende Literatur
2. So installieren Sie Ihren Zeppelin
Der Zeppelin benötigt zum Betrieb eine
Netzstromversorgung und muss sich daher in
Reichweite einer Steckdose befinden. Wenn Ihr
Zeppelin eine kabelgebundene Verbindung zu Ihrem
Heimnetz nutzen soll, muss er sich in Reichweite eines
entsprechenden Netzwerkkabels (Ethernet) befinden.
Hierfür ist ein USB-C-auf-Ethernet-Adapter erforderlich
– siehe Abschnitt 2.1.
Sie können den Zeppelin auf ein Regal, einen Tisch
oder ein Möbelstück stellen. Außerdem ist die Montage
an einer speziellen Wandhalterung möglich, die Sie als
Zubehör online kaufen können.
Soll der Zeppelin auf ein Regal gestellt werden,
achten Sie bitte darauf, dass dieses stabil genug
ist, um das Gewicht zu tragen. Darüber hinaus kann
die Klangqualität leiden, wenn Möbelstücke oder
Regalböden nicht ausreichend stabil und resonanzfrei
sind.
Hinweis: Wenn der Zeppelin an einer
Wandhalterung montiert werden soll, befolgen Sie
bitte die beiliegenden Anweisungen. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, ob eine Wand geeignet ist oder ob
Sie die Wandhalterung installieren können, sollten
Sie eine Fachkraft hinzuziehen. Rigipswände dürften
kaum eine ausreichende Festigkeit oder Steifigkeit
aufweisen, um einen Zeppelin samt Halterung zu
tragen.
Wie die meisten Lautsprecher strahlt auch der Zeppelin
Schallenergie nicht nur nach vorne, sondern auch zur
Seite und nach hinten ab. Wenn Sie den Zeppelin also
in der Nähe von Raumgrenzen (besonders in einer
Ecke) positionieren, wird der Bass möglicherweise
überbetont. Sollten Sie feststellen, dass der Bass aus
Ihrem Zeppelin zu ausgeprägt ist, probieren Sie einen
anderen Standort aus. Sie können den Basspegel auch
über das Konfigurationsmenü in der Bowers & Wilkins
Music App absenken.
2.1 Anschlüsse
Neben einem Netzanschluss verfügt der Zeppelin-
Lautsprecher auch über einen USB-C-Anschluss für
die Wartung. Es ist möglich, den Zeppelin über einen
Ethernet-auf-USB-C-Adapter (nicht mitgeliefert) an eine
Kabelverbindung (Ethernet) anzuschließen.
2.2 Ein- und Ausschalten
Nachdem alle Verbindungen hergestellt wurden und
die Bowers & Wilkins Music App auf Ihrem Mobilgerät
installiert ist, kann der Zeppelin eingerichtet werden.
Der Zeppelin hat keinen Netzschalter und ist nach
einem automatischen Startvorgang betriebsbereit,
sobald er an das Stromnetz angeschlossen wird.
Der Startvorgang umfasst das Hochfahren des
Lautsprechers, die Verbindung mit dem Netzwerk
sowie die Verknüpfung zu Streaming-Diensten und
kann daher etwas dauern. Während dieser Zeit blinkt
die Multifunktionstaste beim Hochfahren weiß und
beim Herstellen einer Netzwerkverbindung orange.
Sie hören ein Tonsignal, wenn der Startvorgang
abgeschlossen ist.
Wenn ein noch nicht benutzter Zeppelin zum ersten
Mal eingeschaltet wird, geht er automatisch in den
Setup-Modus, um die Verbindung zu Ihrem Heimnetz
zu ermöglichen. Der Setup-Modus wird durch ein
langsames gelbes Pulsieren der Multifunktionstaste
angezeigt (siehe Abbildung 1). Durch Tippen auf
„Produkt hinzufügen" auf der Konfigurationsseite
erscheint der Zeppelin nun auch in der Bowers &
Wilkins Music App und kann eingerichtet werden.
Der Zeppelin steuert seinen Betriebszustand und
Stromverbrauch vollautomatisch und wechselt nach
zwanzig Minuten Inaktivität in einen Energiesparmodus.
Daher müssen Sie Ihren Zeppelin niemals ausschalten.
Wenn Sie dies trotzdem wünschen, trennen Sie ihn
einfach vom Stromnetz. Der Zeppelin behält seine
Einstellungen auch ohne Netzanschluss bei.
3. Neustart
Sie können den Zeppelin durch kurzes Drücken und
Loslassen der Reset-Taste auf der Rückseite neu
starten (siehe Abbildung 1). Durch Drücken der Taste
wird der Zeppelin aus- und wieder eingeschaltet. Alle
Einstellungen bleiben beim Neustart des Zeppelin
erhalten. Sie können den Zeppelin auch über die
Konfigurationsseite in der Bowers & Wilkins Music App
neu starten.
4. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn Sie den Zeppelin auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen möchten, halten Sie die Reset-Taste fünf
Sekunden lang gedrückt. Die Position der Reset-Taste
ist in Abbildung 1 zu sehen. Der Reset-Vorgang wird
durch eine rot leuchtende Multifunktionstaste sowie ein
akustisches Signal angezeigt und schaltet den Zeppelin
ab. Beim Neustart wechselt der Zeppelin dann in den
Setup-Modus. Alle Einstellungen werden beim Neustart
des Zeppelin gelöscht. Sie können den Zeppelin auch
über die Konfigurationsseite in der Bowers & Wilkins
Music App zurücksetzen.
5. Einrichten in einem Netzwerk
Wenn sich Ihr Zeppelin im Setup-Modus befindet
und die Multifunktionstaste langsam gelb pulsiert,
starten Sie die Bowers & Wilkins Music App auf Ihrem
iOS- oder Android-Gerät. Die App führt Sie durch den
Einrichtungsvorgang.
Pause / Wiedergabe
Abbildung 1
Zeppelin Bedienfeld und Anschlüsse
Hinweis: Der Zeppelin verwendet während des
Setup-Vorgangs eine Bluetooth-Verbindung zu
dem Gerät, auf dem die Bowers & Wilkins Music
App läuft. Bluetooth-Signale haben eine relativ
geringe Reichweite und können durch Wände/
Hindernisse unterbrochen werden. Wir empfehlen
daher, dass der Zeppelin und das Gerät mit
der Bowers & Wilkins Music App während des
Einrichtungsvorgangs nahe beieinander bleiben.
Für die Bowers & Wilkins Music App müssen Sie
ein Benutzerkonto erstellen. Wenn Sie die App zum
ersten Mal herunterladen, werden Sie aufgefordert,
sich bei Ihrem Konto anzumelden, falls Sie bereits
eines haben, oder ein Konto zu erstellen. Sie müssen
einen Benutzernamen und das Passwort eingeben.
Sie können zudem die Benachrichtigungen für Ihr
Konto ändern, bevor Sie es einrichten. Sobald Sie ein
Konto erstellt haben, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse
bestätigen, indem Sie auf den Link klicken, der an Ihre
E-Mail-Adresse gesendet wurde.
Die Bowers & Wilkins Music App sucht zunächst im
Setup-Modus nach Produkten und fordert Sie dann
automatisch zum Start des Setup-Vorgangs auf.
Alternativ können Sie ein neues Produkt über das
Konfigurationsmenü einrichten, indem Sie im Bereich
„Ihre Geräte" auf „Produkt hinzufügen" klicken.
Bei der Einrichtung in der Bowers & Wilkins Music App
werden Sie aufgefordert, den Raum zu benennen, in
dem Ihr Zeppelin verwendet werden soll. Sie sehen
eine Liste mit vorgeschlagenen Namen für Räume,
können aber auch eigene Namen erstellen. Nachdem
Sie einen Raumnamen ausgewählt oder erstellt haben,
fordert Sie die App auf, die Multifunktionstaste oben
auf Ihrem Zeppelin zu drücken, um die Auswahl zu
bestätigen.
Wenn eine drahtlose Netzwerkverbindung für den
Zeppelin verwendet werden soll, erfolgt im nächsten
Einrichtungsschritt die Verbindung des Zeppelin mit
Ihrem heimischen WLAN-Netz. Die App fordert Sie
auf, das richtige WLAN-Netz zu bestätigen und das
Passwort einzugeben. Falls Ihr Zeppelin über ein
Ethernet-Kabel und einen USB-C-auf-Ethernet-Adapter
an Ihren Netzwerk-Router angeschlossen ist, wird
dieser Einrichtungsschritt übersprungen.
Hinweis: Wenn Sie bereits andere Bowers &
Wilkins-kompatible Produkte mit Ihrem WLAN-Netz
verbunden haben, erfordert der Zeppelin keine
Eingabe Ihres WLAN-Passworts, da dieses sicher
über die Quick Connect-Funktion weitergereicht
wird.
Multifunktion
USB-C
Power
Zurücksetzen
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bowers & Wilkins Zeppelin

Inhaltsverzeichnis