Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
5 Hochauflösende Signalverarbeitung (96 kHz, 32-bit) garantiert höchste Audioqualität.
5 Gut sichtbare Anzeige für die Delayzeit und ein unabhängiger [TAP/CTL]-Schalter für eine
fortschrittliche Funktionalität, sehr effizient einzusetzen im Live-Betrieb.
5 Insgesamt 12 verschiedene Delay-Modi, inkl. „VINTAGE DIGITAL", ein Modell der Geräte SDE-3000
und DD-2, sowie „ANALOG" und „TAPE".
5 Speicher-Funktion mit 297 Setup-Speicherplätzen im Gerät. Eine „CARRY OVER"-Funktion
ermöglicht einen stufenlosen Übergang zwischen zwei Patches, ohne dass z.B. das Delaysignal
bei Umschalten des Patches unterbrochen wird.
5 „Phrase Loop"-Funktion für die Aufnahme des eigenen Spiels in Echtzeit. Diese Funktion kann
parallel zur Delay-Einheit genutzt werden.
5 USB- und MIDI-Anschlüsse zum Umschalten der Soundprogramme und Steuerung von
Parametern synchron zu einer DAW-Software oder externen MIDI-Geräten.
2
2
2
4
5
5
6
7
8
9
10
11
12
12
14
15
17
17
18
Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten
19
„SICHERHEITSHINWEISE" und „WICHTIGE HINWEISE" (im
19
Informationsblatt „SICHERER BETRIEB DES GERÄTS" und in
der Bedienungsanleitung auf S. 26). Lesen Sie dann diese
Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des
19
Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu
Referenzzwecken auf.
20
20
20
21
21
22
24
24
25
25
26
26
© 2015 Roland Corporation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boss Digital Delay DD-500

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung 5 Hochauflösende Signalverarbeitung (96 kHz, 32-bit) garantiert höchste Audioqualität. 5 Gut sichtbare Anzeige für die Delayzeit und ein unabhängiger [TAP/CTL]-Schalter für eine fortschrittliche Funktionalität, sehr effizient einzusetzen im Live-Betrieb. 5 Insgesamt 12 verschiedene Delay-Modi, inkl. „VINTAGE DIGITAL”, ein Modell der Geräte SDE-3000 und DD-2, sowie „ANALOG”...
  • Seite 2: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Einsetzen der Batterien Setzen Sie vier Alkaline-Batterien (AA, LR6) in das Batteriefach an der Unterseite des Geräts ein. * Wenn Sie das Gerät umdrehen, legen Sie es auf eine weiche Fläche (Tuch, Zeitungen, usw.), um Schäden an der Oberfläche oder den Reglern zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunter fällt. * Eine nicht ordnungsgemäße Handhabung von Batterien kann dazu führen, dass diese explodieren bzw.
  • Seite 3 Vorbereitungen INPUT A/MONO, B-Buchsen OUTPUT A/MONO, B-Buchsen Zum Anschluss eines Instruments bzw. Zum Anschluss an ein externes Verstärkersystem bzw. einen Geräts (z.B. E-Gitarre, Keyboard, externes Monitor-Lautsprecher. Effektgerät). Für eine Stereoverbindung: Verkabeln Sie die OUTPUT A/MONO- Buchse und B-Buchse. Für eine Monoverbindung: Verkabeln Sie * Für eine Stereoverbindung: Verkabeln Sie nur die OUTPUT A/MONO-Buchse.
  • Seite 4: Einschalten

    Vorbereitungen Einschalten * Nachdem alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden (S. 2), schalten Sie die Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein. Damit beugen Sie eventuellen Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen vor. Verbinden Sie ein Kabel mit der INPUT A/MONO-Buchse. Das DD-500 wird eingeschaltet. Schalten Sie das Verstärkersystem ein.
  • Seite 5: Grundsätzliche Bedienung

    Grundsätzliche Bedienung Einstellen des Delay-Effekts [MODE]-Regler Wählt den Delaytyp aus. STANDARD Normales Digital Delay. TERA ECHO Räumlicher Echosound mit Bewegungen des Effektsignals im Raum. SLOW ATTACK Delay, dessen Effektsignal langsam eingeblendet wird. FILTER Delay mit Filter-Effekt. SHIMMER Delay mit zusätzlichem Pitch Shift-Effekt. Delay mit zusätzlicher Soundeffekt-Klangcharakteristik.
  • Seite 6: Ein- Und Ausschalten Des Delay-Effekts

    Grundsätzliche Bedienung Ein- und Ausschalten des Delay-Effekts Patch A Delay / Patch B Delay Jedesmal, wenn Sie den [A]-Schalter bzw. [B]-Schalter drücken, wird das entsprechende Delay eingeschaltet (leuchtet blau) bzw. ausgeschaltet (erloschen). blau: ein erloschen: einmal drücken HINWEIS Sie können die Einstellungen so vornehmen, dass die Patches A und B gleichzeitig verwendet werden (S.
  • Seite 7: Umschalten Von Bänken/Patches

    Grundsätzliche Bedienung Umschalten von Bänken/Patches Wählen Sie die gewünschte Bank aus (01–99). Bank aufwärts (drücken Sie gleichzeitig die Schalter [B] und [TAP/CTL]) Bank abwärts (drücken Sie gleichzeitig die Schalter [A] und [B]) Drücken Sie einen der blinkenden Schalter ([A] oder [B]), um das Patch umzuschalten.
  • Seite 8: Steuern Des Delay-Effekts Mit Dem [Tap/Ctl]-Schalter

    Grundsätzliche Bedienung Steuern des Delay-Effekts mit dem [TAP/CTL]-Schalter In der Werksvoreinstellung wird mit dem [TAP/CTL]-Schalter die Delayzeit eingegeben, Sie können diesen Schalter aber auch für andere Funktionen verwenden. Drücken Sie den [EDIT]-Taster. Wählen Sie mit den [ H ] [ I ]-Tastern „CONTROL”und drücken Sie den [EDIT]-Taster.
  • Seite 9: Aufnahmen Und Abspielen Von Phrase Loops

    Grundsätzliche Bedienung Aufnahmen und Abspielen von Phrase Loops Sie können Phrasen in Echtzeit aufnehmen und abspielen. Sie können zusätzlich den Delay-Effekt verwenden. Aufnahmezeit (in Sekunden) Aktivieren des Phrase Loop-Modus Halten Sie einen der blau leuchtenden Schalter [A] oder [B]-Schalter für mindestens Frequenz 48 kHz 96 kHz...
  • Seite 10: Editieren Eines Patches

    Editieren eines Patches Sie können die verschiedenen Parameter eines Patches verändern. Drücken Sie den [EDIT]-Taster. Wählen Sie mit den [ H ] [ I ]-Tastern „PATCH” und drücken Sie den [EDIT]-Taster. Wählen Sie mit den [ H ] [ I ]-Tastern den Parameter und verändern Sie den Wert mit dem [TIME/VALUE]-Regler.
  • Seite 11: Sichern Der Patch-Einstellungen

    Sichern der Patch-Einstellungen Wichtige Änderungen sollten Sie in einem Patch sichern. Drücken Sie gleichzeitig die Taster [EXIT] und [EDIT]. Wählen Sie mit dem [TIME/VALUE]-Regler die gewünschte Ziel- Speichernummer aus. Bank [A]-Schalter [B]-Schalter [TAP/CTL]-Schalter Bank 01 Bank 02 Bank 99 * Wenn Sie den [TAP/CTL]-Schalter der Auswahl von Patch C zuordnen möchten, lesen Sie zu diesem Thema den Abschnitt „“Zuweisen der Funktionen für die Schalter [A], [B] und [TAP/CTL]”...
  • Seite 12: Parameter-Liste

    Parameter-Liste PATCH Parameter Beschreibung MODE Bestimmt den Typ des Delays (S. 5). Die gleiche Funktion wie der [MODE]-Regler. TIME Bestimmt die Delayzeit. Die gleiche Funktion wie der [TIME/VALUE]-Regler. Bestimmt das Tempo. NOTE Bestimmt die Delayzeit über eine Notenlänge relativ zum BPM-Tempo. Bestimmt die Anzahl der Signalwiederholungen bzw.
  • Seite 13 Parameter-Liste MODE: TERA ECHO Parameter Beschreibung RESONANCE Bestimmt die Stärke der Resonanz (und Klangfarbe) des Effektsignals. MODE: SLOW ATTACK Parameter Beschreibung Bestimmt die Empfindlichkeit des Slow Gear-Effekts. SENS Bei niedrigen Werten wird der Slow Gear-Effekt nur bei starkem Zupfen der Saiten abgerufen. Je höher der Wert, desto mehr wird der Slow Gear-Effekt auch bei nur schwachem Zupfen der Saiten abgerufen.
  • Seite 14: Control

    Parameter-Liste MODE: DUAL Parameter Beschreibung DUAL MODE Bestimmt, ob die beiden Delay-Effekte hintereinander oder parallel geschaltet sind. DUAL TYPE Wählt den Delaytyp aus. DUAL LINK Verknüpft die Delayzeit und das Feedback des zweiten Delay-Effekts mit denen des ersten Delay-Effekts. D2 TIME Bestimmt die Delayzeit des zweiten Delay-Effekts.
  • Seite 15: Assign

    Parameter-Liste ASSIGN ASSIGN COMMON Parameter Beschreibung SENS (INPUT SENS) Bestimmt die Eingangsempfindlichkeit bei SOURCE=INPUT LEVEL. ASSIGN 1–8 Parameter Wert Beschreibung OFF, ON Bestimmt, ob eine Zuweisung (ASSIGN 1–8) ein- oder ausgeschaltet ist. Bestimmt den Controller (Quelle). TAP/CTL [TAP/CTL]-Schalter. EXP PDL Ein an der CTL 1,2/EXP-Buchse-Buchse angeschlossenes Expression-Pedal (EV-5;...
  • Seite 16 Parameter-Liste Parameter Wert Beschreibung Bestimmt die Wellenform für das Wave-Pedal. WAV.FM (WAVE FORM) SAW, TRI, SIN Bestimmt, wie bzw. wann das interne Pedal aktiviert (getriggert) wird. PAT CNG Bei Umschalten des Patches. (PATCH CHANGE) Wenn ein an der CTL 1,2/EXP-Buchse angeschlossenes Expression-Pedal den EXP LO Minimalwert erreicht.
  • Seite 17: System

    Parameter-Liste SYSTEM Parameter Beschreibung CONTRAST Bestimmt den Kontrast des Displays. OUTPUT Bestimmt, wie das Signal ausgegeben wird. BANK MODE Bestimmt den Zeitpunkt, an dem das Patch bei Wechseln der Bank umgeschaltet wird. BANK EXTENT MIN Bestimmt die untere Grenze bei Auswahl der Bänke. BANK EXTENT MAX Bestimmt die obere Grenze bei Auswahl der Bänke.
  • Seite 18: Midi Pc Map

    Parameter-Liste MIDI PC MAP Parameter Beschreibung BNK-PC# Bestimmt die MIDI-Programmnummer für jedes Patch.
  • Seite 19: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Die Carry-Over-Funktion Sie können bestimmen, ob das Effektsignal gehalten wird, wenn Sie das Patch umschalten bzw. den Delayeffekt ausschalten. Drücken Sie den [EDIT]-Taster. Wählen Sie mit den [ H ] [ I ]-Tastern „PATCH” und drücken Sie den [EDIT]-Taster.
  • Seite 20: Synchronisieren Mit Einer Daw Oder Einem Midi-Gerät

    Synchronisieren mit einer DAW oder einem MIDI-Gerät Sie können das DD-500 über MIDI zu einer auf einem Rechner installierten DAW-Software bzw. zu externen MIDI-Geräten synchronisieren. Sie können z.B. über die DAW-Software bzw. das externe MIDI-Gerät die Patches des DD-500 umschalten bzw. dessen Tempo steuern. Anschlussbeispiel Externes MIDI-Gerät MIDI-Meldungen, die gesendet und empfangen werden können...
  • Seite 21: Midi-Meldungen, Die Nur Empfangen Werden Können

    Sie das DD-500 an den Rechner anschließen. Sollten allerdings Probleme auftreten (wie z.B. eine zu langsame Signalübertragung), macht es eventuell Sinn, den originalen BOSS-Treiber auf dem Rechner zu installieren, um das Problem zu lösen. Sie müssen dafür im DD-500 den „USB MODE” auf „VENDER” stellen und den speziellen Treiber auf dem verwendeten Rechner installieren.
  • Seite 22: Zuweisen Der Funktion Für Ein Externes Pedal

    Zuweisen der Funktion für ein externes Pedal Sie können einem an der CTL 1,2/EXP-Buchse des DD-500 angeschlossenen Fußtaster/schalter (zusätzliches Zubehör: FS-5U, FS-5L, FS-6, FS-7) oder Expression-Pedal (zusätzliches Zubehör: Roland EV-5) eine bestimmte Funktion zuordnen. Drücken Sie den [EDIT]-Taster. Wählen Sie mit den [ H ] [ I ]-Tastern „CONTROL”und drücken Sie den [EDIT]-Taster.
  • Seite 23 Zuweisen der Funktion für ein externes Pedal EXP FUNC-Einstellungen Value Beschreibung Keine Funktion zugeordnet. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ASSIGN 1–8 verwenden (S. 15). TIME Steuert den Parameter DELAY TIME. FEEDBACK Steuert den Parameter FEEDBACK. TONE Steuert den Parameter TONE. E.
  • Seite 24: Abrufen Der Werksvoreinstellungen

    Abrufen der Werksvoreinstellungen Sie können die Einstellungen des Geräts auf dessen Werksvoreinstellungen zurück setzen. Es ist auch möglich, nur die System-Einstellungen bzw. nur einen bestimmten Patchbereich zu initialisieren. Drücken Sie den [EDIT]-Taster. Wählen Sie mit den [ H ] [ I ]-Tastern „FACTORY RESET”und drücken Sie den [EDIT]-Taster.
  • Seite 25: Mögliche Fehlerursachen

    Fußtaster/schalter: BOSS FS-5U, FS-5L Zusätzliches Zubehör Doppel-Fußtaster/schalter: BOSS FS-6, FS-7 Expression-Pedal: BOSS FV-500H, FV-500L, Roland EV-5 * 0 dBu = 0.775 Vrms * Änderungen der technischen Daten und des Designs sind ohne vorherige Ankündigung möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung...
  • Seite 26: Sicherheitshinweise

    Betriebssystems. Namensrechte. • Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das Display. • Verwenden Sie nur das empfohlene Expression-Pedal (Roland EV-5, BOSS FV-500L, BOSS FV-500H; zusätzliches Zubehör). Die Benutzung anderer Expression-Pedale kann Fehlfunktionen oder sogar Schäden zur Folge haben. • Verwenden Sie keine Kabel mit eingebautem Widerstand.

Inhaltsverzeichnis