Bedienungsanleitung
5 Hochauflösende Signalverarbeitung (96 kHz, 32-bit) garantiert höchste Audioqualität.
5 Gut sichtbare Anzeige für die Delayzeit und ein unabhängiger [TAP/CTL]-Schalter für eine
fortschrittliche Funktionalität, sehr effizient einzusetzen im Live-Betrieb.
5 Insgesamt 12 verschiedene Delay-Modi, inkl. „VINTAGE DIGITAL", ein Modell der Geräte SDE-3000
und DD-2, sowie „ANALOG" und „TAPE".
5 Speicher-Funktion mit 297 Setup-Speicherplätzen im Gerät. Eine „CARRY OVER"-Funktion
ermöglicht einen stufenlosen Übergang zwischen zwei Patches, ohne dass z.B. das Delaysignal
bei Umschalten des Patches unterbrochen wird.
5 „Phrase Loop"-Funktion für die Aufnahme des eigenen Spiels in Echtzeit. Diese Funktion kann
parallel zur Delay-Einheit genutzt werden.
5 USB- und MIDI-Anschlüsse zum Umschalten der Soundprogramme und Steuerung von
Parametern synchron zu einer DAW-Software oder externen MIDI-Geräten.
2
2
2
4
5
5
6
7
8
9
10
11
12
12
14
15
17
17
18
Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten
19
„SICHERHEITSHINWEISE" und „WICHTIGE HINWEISE" (im
19
Informationsblatt „SICHERER BETRIEB DES GERÄTS" und in
der Bedienungsanleitung auf S. 26). Lesen Sie dann diese
Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des
19
Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu
Referenzzwecken auf.
20
20
20
21
21
22
24
24
25
25
26
26
© 2015 Roland Corporation