Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

If...then...elseif... Endif-Strukturen; Lbl Und Goto Befehle - Texas Instruments TI-Nspire CAS Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-Nspire CAS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

If...Then...ElseIf... EndIf-Strukturen

Eine komplexere Form des If-Befehls kann mehrere Bedingungen
überprüfen. Angenommen, Sie möchten ein Programm erstellen, das ein
vom Benutzer eingegebenes Argument auf vier Optionen prüfen soll.
Um das Argument auf jede Option (If Möglichkeit=1, If Möglichkeit=2,
usw.) zu überprüfen, verwenden Sie die Struktur

Lbl und Goto Befehle

Sie können den Ablauf auch über die Befehle
steuern. Diese Befehle finden Sie im Programmeditor-Menü
Übertragungen (Transfers)
Verwenden Sie den Befehl
oder im Programm zu markieren (d.h. ihr einen Namen zuzuweisen).
MarkeName
Lbl
Anschließend können Sie den Befehl
des Programms verwenden, um zu der Stelle zu verzweigen, die der
genannten Marke entspricht.
MarkeName
Goto
Da ein
Befehl an keine Bedingungen geknüpft ist (verzweigt immer
Goto
zur angegebenen Marke), wird er oft gemeinsam mit einem
verwendet, sodass Sie einen bedingten Test angeben können. Beispiel:
If x>5
Goto GT5
À
Disp x
--------
--------
Á
Lbl GT5
Disp "Die Zahl war > 5"
À
Wenn x>5, wird direkt zu Marke GT5 verzweigt.
Á
In diesem Beispiel muss das Programm Befehle enthalten (wie z.B.
), die verhindern, dass
Stop
396
Programmieren
.
, um eine bestimmte Stelle in der Funktion
Lbl
Name, der dieser Stelle zugewiesen wird (Verwenden Sie
die gleiche Namenskonvention wie beim Variablen Namen)
gibt an, zu welchem
Lbl
If...Then...ElseIf...EndIf
Lbl
an jeder Stelle der Funktion /
Goto
Lbl
Befehl verzweigt werden soll
GT5 ausgeführt wird, wenn x{5.
(Marke) und
Goto
-Befehl
If
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis