Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Oxy 3000 T Gebrauchsanweisung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Funktionsteil mit Haube
24
23
FOR TRAINING ONLY
23 Zugband
24 Haube
25 Sprechmembran
26 Anti-Erstickungsventil
27 Nackengurt (Training)
28 Wärmetauscher (Training)
Gebrauch
Hüftgurt oder Schultergurt montieren
Hüftgurt in die Gürtelschlaufen einfädeln.
Schultergurt an den Haken des Trainingsgeräts befestigen.
Schultergurt auf die korrekte Länge einstellen.
Anlegevorgang
HINWEIS
Falsches Anlegen verursacht Verzögerungen beim Einsatz des
Sauerstoffselbstretters in Notfällen. Durch die nachfolgenden
Übungen gewinnen Sie bei einem Einsatz des Sauerstoffselbstret-
ters wertvolle Zeit, die Ihr Leben retten kann.
Die folgenden Schritte unbedingt in der beschriebenen Reihenfolge
durchführen.
Alle Geräte
Öffner hochziehen, bis die
Spannbänder abfallen.
HINWEIS
Die Plombe des Trainingsgeräts ist elastisch. Sie kann wieder ver-
wendet werden.
Beim Sauerstoffselbstretter zerreißt die Plombe und zeigt damit an,
dass das Gerät geöffnet wurde.
Gehäuseoberteil abnehmen.
Den gelben Nackengurt an der Schlaufe fassen und das Gerät
damit aus dem Gehäuse ziehen.
4
All manuals and user guides at all-guides.com
Das Gerät nicht am Atemschlauch aus dem Gehäuse ziehen. Es
könnte sonst beschädigt werden.
Wenn der Sauerstoffselbstretter am Atemschlauch aus dem
Gehäuse gezogen wird, könnte er beschädigt werden. Der Atem-
25
kreislauf wird dann unterbrochen und es könnte kontaminierte Luft
eingeatmet werden.
26
27
Gerät so halten, dass der
Atembeutel vom Körper
28
weg zeigt.
Nackengurt um den
Nacken legen.
Die nächsten Schritte zum Anlegen zügig innerhalb von
ca. 20 Sekunden durchführen.
Atemanschluss anlegen
Geräte mit Mundstück und Starter anlegen
Mundstück nach oben zum Gesicht ziehen.
Dabei löst sich die Mundstückkappe aus dem Mundstück. Der
Starterstift wird aus dem Gerät gezogen.
Mundstück in den Mund stecken.
Dabei darauf achten, dass der Atemschlauch nicht verdreht wird.
Das Gummistück soll zwischen den Zähnen und den Lippen sit-
zen.
Mundstück dicht mit den Lippen umschließen.
Nasenklammer mit einer
Hand aufdrücken und auf-
setzen.
Die Nase muss dicht sein.
Beim Sauerstoffselbstretter strömt der Sauerstoff des Starters
innerhalb von 1 bis 2 Minuten in den Atembeutel. Der Atembeutel
füllt sich jedoch nicht komplett. Das Entfalten des Atembeutels ggf.
mit den Händen unterstützen. Wenn sich der Atembeutel nicht füllt,
den Atembeutel durch 2 bis 3 kräftige Ausatemstöße füllen.
Gerät wie dargestellt anfas-
sen und am Ende des Nak-
kenbands ziehen, um das
Gerät hochzuziehen.
Das Gerät vor der Brust
positionieren und nicht zu
hoch ziehen. Das Gerät darf
jedoch nicht am Mundstück
ziehen.
Ggf. Korrekturbrille abnehmen.
Ggf. Schutzbrille von dem Gerät und der Knöpflasche lösen und
aufsetzen.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
FOR TRAINING ONLY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oxy 6000 t

Inhaltsverzeichnis