Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ResMed Stellar Serie Bedienungsanleitung Seite 71

Nicht-invasive/invasive beatmungsgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stellar Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Problem/Mögliche Ursache
Der Alarm für starke Leckage ist aktiviert, wird aber nicht ausgelöst, wenn die Maske während der
Behandlung abgesetzt wird
Sie verwenden ein nicht kompatibles
Luftzufuhrsystem.
Die Druckeinstellungen sind für die
verwendeten Luftzufuhrkomponenten zu
niedrig.
Schlauchtest ist fehlgeschlagen
Die Systemkonfiguration ist
ungeeignet, da die festgestellte
Impedanz zu hoch ist.
Zu viele Komponenten wurden
miteinbezogen oder die Impedanz der
verwendeten Zubehörteile (z. B.
Filtertyp, externer Atemluftbefeuchter,
Beatmungsschlauch) liegt über der von
ResMed empfohlenen.
Der zugeführte Luftstrom ist nicht befeuchtet/erwärmt, obwohl der H4i Atemluftbefeuchter
verwendet wird
Der Atemluftbefeuchter ist nicht richtig
angeschlossen.
Der Atemluftbefeuchter erzeugt keine
Wärme.
Der Atemluftbefeuchter funktioniert nicht. Geben Sie das Gerät und den Atemluftbefeuchter in
Die Befeuchterkammer ist leer.
USB-Stick ist weder lesbar noch beschreibbar
Der USB-Stick enthält unlesbare Daten,
hat nicht genug Speicherplatz oder ist
nicht mit dem Gerät kompatibel.
Der USB-Stick ist defekt.
FiO2-Sensorkalibrierung fehlgeschlagen
FiO2-Sensor ist nicht richtig
angeschlossen.
FiO2-Sensor ist alt oder defekt.
LCD:
wird oben angezeigt.
Der Akku wird nicht geladen.
Lösung
Verwenden Sie ausschließlich von ResMed empfohlenes und
geliefertes Zubehör.
Führen Sie die Schlauchtestfunktion durch, um den
Therapiedruck auf das Schlauchsystem des Patienten
einzustellen.
Überprüfen Sie die Komponenten in der Systemkonfiguration
und führen Sie entsprechende Änderungen durch. Danach
führen Sie den Schlauchtest erneut durch (siehe Menü
„Setup").
Schließen Sie den Atemluftbefeuchter richtig an.
Das Gerät wird derzeit vom Akku betrieben bzw. ist nicht an
die Netzversorgung angeschlossen.
Reparatur.
Füllen Sie die Befeuchterkammer des Atemluftbefeuchters.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Tauschen Sie den USB-Stick nach Rücksprache mit Ihrem Arzt
aus.
Informationen zur korrekten Anbringung des FiO2-Sensors
finden Sie unter „Verwendung des FiO2-
Überwachungssensors".
Wenn der FiO2-Sensor älter als ein Jahr ist, wechseln Sie den
FiO2-Sensor aus und starten Sie die Kalibrierung erneut.
Stellen Sie sicher, dass sich die Umgebungstemperatur im
angegebenen Bereich befindet. Sollte das Problem unter
den angegebenen Betriebsbedingungen bestehen bleiben,
geben Sie das Gerät in Reparatur.
Schalten Sie das Gerät aus. Schalten Sie das Gerät wieder
ein.
Deutsch
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stellar 100Stellar 150

Inhaltsverzeichnis