Während der Arbeit nicht zulassen, dass die Umdrehungszahl der PTO 1000 U/Min
überschreitet und die Fahrgeschwindigkeit muss an die Arbeitsumstände angepasst
sein.
Die Arbeit mit beschädigter oder nicht kompletten Teleskopgelenkwelle ist verboten.
Insbesondere ist die Arbeit ohne Schutzverkleidungen der beweglichen Teile verboten.
Die Teleskopgelenkwelle besitzt Kennzeichnungen, die Anzeigen, welches Ende an den
Schlepper angeschlossen werden soll; vor der Inbetriebnahme soll geprüft werden, ob
die Drehrichtung der Welle korrekt ist.
Niemals das Fahrzeug mit laufendem Motor stehen lassen. Vor dem Verlassen der
Kabine soll die Maschine auf dem Boden abgelassen, der Schleppermotor ausgeschaltet,
der Zündschlüssel ab- und die Feststellbremse angezogen werden.
Keine nicht zugeknöpfte, lose Arbeitskleidung während der Arbeit, Montage,
Demontage, Einstellungen tragen. Diese fern von Elementen halten, von denen sie
erfasst werden können.
Es wird empfohlen, dass die Reinigung und das Waschen der Maschine nach getaner
Arbeit in einer Waschanlage stattfindet, die mit einer Kläranlage, einem Absetzbecken
für die Reinigung der entstandenen Abwässer ausgestattet ist.
Das Aufbewahren, Lagern der Maschine, sollte auf vor dem Zugang Dritter und Tiere
gesicherten bedachten Orten, auf befestigten, ebenen Grund erfolgen, wo das Risiko
einer Verletzung eliminiert wird.
Bei einer Störung ist der vom Fahrzeug übertragener Antrieb umgehend auszuschalten.
Während der Arbeit mit dem Mäher soll Gehörschutz getragen werden, um die vom
Lärm ausgehende Gefährdung zu minimalisieren. Zusätzlich wird es empfohlen, die Tür
und Fenster der Kabine zu schließen.
Das Nichtbefolgen der o. g. Regeln kann eine Gefährdung des Fahrers und Dritter
darstellen, wie auch zur Beschädigung des Mähers führen.
Für Schäden, die aus der Nichtbefolgung dieser Regeln resultieren, trägt der Benutzer
die Verantwortung.
Bedienungsanleitung
Scheibenmäher FastCUT 300
Seite 11 von 55