Die Sicherungen der Dreipunktaufhängung bei den Montagebolzen des Mähers nur mit
Hilfe der üblichen Sicherungen in Form von Splinten durchführen. Die Arbeit mit
anderen Sicherungen ist verboten.
Auf Grund des natürlichen Verschleißes den Zustand und die Komplettheit der
Schneidewerkzeuge der Maschine gemäß im Kapitel 6 beschriebenen Bedienungs- und
Wartungstätigkeiten kontrollieren.
Bei der Abnahme und nach dem Transport des Mähers prüfen, ob die Maschine nicht
beschädigt wurde und den technischen Zustand prüfen.
Es ist verboten, dass Personen unter dem angehobenen Mäher befinden, es besteht
eine Quetschgefahr durch Konstruktionselemente.
Während der Einstellung die Finger und Extremitäten nicht zwischen die
Konstruktionselemente der Maschine legen.
Es ist verboten aus dem Fahrerhaus des Schleppers auszusteigen, wenn der
Maschinenantrieb eingeschaltet ist und bevor die rotierenden Elemente angehalten
sind.
Der Fahrer, der mit dem Mäher arbeitet, muss während der Arbeit und Einstellarbeiten
darauf achten, dass niemand sich der arbeitenden Maschine nähert und in einem
Umkreis von 50 m aufhält.
Vor dem Einschalten des Mäherantriebs das Schneidewerk in die Arbeitsposition
senken.
Das Mähen erst nach dem Erreichen der Nominaldrehzahl von 1000 U/Min durch das
PTO beginnen. Es ist verboten die Antriebswelle und den Mäher zu überlasten und die
Kupplung abrupt zu schließen.
Beim Wenden, Rückwärtsfahren oder Manövrieren mit der Maschine sollte die Sicht
oder die Hilfe von einer entsprechend eingewiesenen Person zugesichert werden.
Das Mähen während der Rückwärtsfahrt ist verboten. Während der Rückfahrt muss die
Maschine angehoben werden.
Beim Anschluss der Hydraulikleitungen soll die Hydraulikanlage entspannt (ohne Druck)
sein.
Die Maschine darf an den Schlepper ausschließlich mit Hilfe der vom Hersteller
ausgewählten Teleskopgelenkwelle angeschlossen werden.
Es ist verboten, sich zwischen dem Fahrzeug und dem Mäher bei laufendem Motor
aufzuhalten.
Die Arbeit auf Gefällen, die 8% überschreiten ist unzulässig.
Bei der Arbeit auf Hängen besondere Vorsicht walten lassen.
Während der Kurvenfahrten und Wendemanövern soll die PTO ausgeschaltet werden.
Das Arbeiten mit der Maschine auf Randgebieten der öffentlichen Plätze (Parks, Schulen
usw.) ist auf Grund der Schleudergefahr von Steinen und anderen Gegenständen
verboten.
Bedienungsanleitung
Scheibenmäher FastCUT 300
Seite 10 von 55