Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahr Millimar C 1202 Bedienungsanleitung Seite 25

Kompaktlängenmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Millimar C 1202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Funktionen:
keine (wird als x in der Formel angezeigt)
Es wird stets der aktuelle Messwert, der aus der gewählten Verknüpfungsformel
berechnet wird, angezeigt.
Max
Es wird stets der größte gemessene Wert (Maximalwert) angezeigt. Der Anzeigewert
ändert sich nur, wenn der bislang geltende Maximalwert überschritten wird.
Min
Es wird stets der kleinste gemessene Wert (Minimalwert) angezeigt. Der Anzeigewert
ändert sich nur, wenn der bislang geltende Minimalwert unterschritten wird.
(Max+Min)/2
Es wird stets die Summe aus dem kleinsten bislang gemessenen Wert (Minimalwert)
und dem größten bislang gemessenen Wert (Maximalwert) dividiert durch 2
angezeigt. Der Anzeigewert ändert sich nur, wenn entweder der bislang geltende
Minimalwert unter- oder der bislang geltende Maximalwert überschritten wird. Mit
dieser Funktion wird die Mitte zwischen dem Maximalwert und dem Minimalwert
berechnet.
Mittelwert
Es wird stets der Mittelwert aus allen bislang gemessenen Einzelwerten angezeigt.
Der Mittelwert wird nach folgender Formel berechnet: (Messwert 1 + Messwert 2 +
..... + Messwert x) / (Anzahl x) der Einzelmesswerte.
Max-Min
Es wird stets die Differenz zwischen dem kleinsten bislang gemessenen Wert
(Minimalwert) und dem größten bislang gemessenen Wert (Maximalwert) angezeigt.
Der Anzeigewert ändert sich nur, wenn entweder der bislang geltende Minimalwert
unter- oder der bislang geltende Maximalwert überschritten wird.
atan (Arkustangens)
Diese Funktion dient zur Berechnung von Winkeln, z.B. ein Kegelwinkel. Es wird der
Arkustangens aus der gewählten Verknüpfungsformel berechnet. Das Ergebnis kann
je nach gewählter Einheit in Grad, Grad/Min´/Sek´´ oder Rad angezeigt werden.
Mahr GmbH • Millimar C1202
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis