Grundlegende Sicherheitshinweise
8
2
Grundlegende Sicherheitshinweise
2.1
Anforderungen an das Personal
Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende
Bedingungen erfüllen:
‣
Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig-
keit entspricht
‣
Vom Anlagenbetreiber autorisiert
‣
Mit den nationalen Vorschriften vertraut
‣
Vor Arbeitsbeginn: Anweisungen in Anleitung und Zusatzdokumentation sowie Zertifi-
kate (je nach Anwendung) lesen und verstehen
‣
Anweisungen und Rahmenbedingungen befolgen
Das Bedienpersonal muss folgende Bedingungen erfüllen:
‣
Entsprechend den Aufgabenanforderungen vom Anlagenbetreiber eingewiesen und
autorisiert
‣
Anweisungen in dieser Anleitung befolgen
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Anwendungsbereich und Messstoffe
Das in dieser Anleitung beschriebene Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von
Flüssigkeiten bestimmt, die eine Mindesleitfähigkeit von 5 μS/cm aufweisen.
Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch potentiell explosionsgefährliche,
entzündliche, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
Messgeräte zum Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich, in hygienischen Anwendun-
gen oder bei erhöhten Risiken durch Prozessdruck, sind auf dem Typenschild speziell
gekennzeichnet.
Um den einwandfreien Zustand des Messgeräts für die Betriebszeit zu gewährleisten:
‣
Messgerät nur unter Einhaltung der Daten auf dem Typenschild und der in Anleitung
und Zusatzdokumentation aufgelisteten Rahmenbedingungen einsetzen.
‣
Anhand des Typenschildes überprüfen, ob das bestellte Gerät für den vorgesehenen
Gebrauch im zulassungsrelevanten Bereich eingesetzt werden kann (z.B. Explosions-
schutz, Druckgerätesicherheit).
‣
Messgerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen die die prozessberührenden Materialien
hinreichend beständig sind.
‣
Wird das Messgerät ausserhalb der atmosphärischen Temperatur eingesetzt, sind die
relevanten Randbedingungen gemäss der mitgelieferten Gerätedokumentation (auf
CD-ROM) zwingend zu beachten.
Fehlgebrauch
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann die Sicherheit beeinträchtigen. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemä-
ßer Verwendung entstehen.
WARNUNG
Bruchgefahr vom Messaufnehmer durch korrosive oder abrasive Messstoffe!
‣
Kompatibilität des Prozessmessstoffs mit dem Messaufnehmer abklären.
‣
Beständigkeit aller messstoffberührender Materialien im Prozess sicherstellen.
‣
Spezifizierten maximalen Prozessdruck einhalten.
Klärung bei Grenzfällen:
‣
Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der
Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich,
übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera-
Proline Promag P 100 EtherNet/IP
Endress+Hauser