Seite 1
Anleitung Automatische Schmiermittelpumpe G3 Pro 332301H Zum Dispensieren von Schmiermitteln und Ölen der NLGI-Sorten Nr. 000 bis Nr. 2 mit mindestens 40 cSt. Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden. Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen oder Gefahrenbereichen zugelassen.
Geräte- / Modellnummern Bei der Gerätenummer handelt es sich um eine eindeutige sechsstellige Artikelnummer, die nur für die Bestellung der G3-Schmiermittelpumpe dient. Die konfigurierte Graco-Modellnummer steht in direktem Zusammenhang mit der sechsstelligen Artikelnummer. Diese konfigurierte Modellnummer kennzeichnet die besonderen Merkmale einer bestimmten G3-Schmiermittelpumpe.
Untenstehende Listen enthalten die Optionen der einzelnen Bestandteile, die zusammen den Code bilden. HINWEIS: Einige Pumpenkonfigurationen sind nicht verfügbar. Falls Sie Fragen haben, setzen Sie sich mit dem Graco-Kundendienst oder Ihrem Graco-Händler vor Ort in Verbindung. Codebeispiel: Code e: Behälterfunktion Code a: Pumpenmaterialtyp •...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 6
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT Material, das unter hohem Druck aus dem Dosiergerät, aus undichten Schläuchen oder Bauteilen austritt, kann die Haut durchdringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben können.
Seite 7
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen, verletzen oder abtrennen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. • Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen. • Das Gerät kann sich ohne Vorwarnung in Betrieb setzen. Vor der Überprüfung, Bewegung oder Wartung des Geräts die in dieser Betriebsanleitung beschriebene Druckentlastung durchführen und alle Stromquellen trennen.
Die abgebildete Teilenummer / Modellnummer ist lediglich ein Beispiel, (weitere Einzelheiten siehe Druckentlastungsventil (nicht enthalten, erforderlich Seiten 4, Details finden Sie im Abschnitt „Aufbau für jeden Auslass – bei Graco erhältlich. Siehe „Teile“, der Modellnummern“) Seite 45.) Netzkabel (nicht abgebildet) Zerk-Einlassverschraubung (1 inbegriffen /ausschließlich...
Installation Typische Installation Progressivsystem-Einleitungsverteiler Installationen An eine abgesicherte Stromquelle angeschlossen Druckentlastungsventil (nicht enthalten, erforderlich für jeden Auslass – vom Benutzer bereitzustellen; siehe „Teile“, Seite 45) Progressivsystem-Einleitungsverteiler (Einleitungsverteiler-Installationen) Zu den Schmierstellen 332301H...
Typische Installation – Mit Fernbefüllungseinheit Bei der dargestellten Installation handelt es sich lediglich um eine Richtlinie für die Auswahl und Installation von Systemkomponenten. Kontaktieren Sie Ihren Graco-Händler zwecks Unterstützung bei der Planung eines Systems, welches Ihren Anforderungen gerecht wird. Zeichenerklärung: G3 Pumpe Füllkupplung/Einlass (Schnellkupplung)
Optionale Installation – Ohne Fernbefüllungseinheit Bei der dargestellten Installation handelt es sich lediglich um eine Richtlinie für die Auswahl und Installation von Systemkomponenten. Kontaktieren Sie Ihren Graco-Händler zwecks Unterstützung bei der Planung eines Systems, welches Ihren Anforderungen gerecht wird. HINWEIS: Die Pumpe der Fernfüllstation steht still (keine Rücklaufleitung), wenn der Behälter voll ist. Wenn die Pumpe nicht stillsteht (keine Rücklaufleitung), gibt es eine Undichtigkeit im System.
Installation Auswahl eines Einbauortes • Soll das G3-Schmierfett-Modell für eine gewisse Zeit in einer schrägen oder umgedrehter Position eingesetzt werden, so muss ein Modell verwendet werden, das über eine Folgeplatte verfügt. Ansonsten muss das G3 aufrecht befestigt werden. GEFAHR DURCH AUTOMATISCHE Anhand der Pumpenmodellnummer prüfen, ob Ihre SYSTEMAKTIVIERUNG Schmiermittelpumpe mit einer Druckfolgeplatte...
Ableitung für den elektrischen Strom. korrekt bemessene Sicherung installiert sein. Eine fehlerhafte Erdung erhöht die Gefahr eines Sicherungssätze können von Graco bezogen werden. Stromschlags. Die Schmiermittelpumpe darf nur von Die folgende Tabelle enthält die für Ihre Eingangsspannung einem qualifizierten Elektriker unter Einhaltung aller...
Die folgenden Tabellen enthalten grafische Darstellungen der jeweiligen an der Pumpe vorhandenen Gerätestecker mitsamt deren Pinbelegung und ein typisches Installationsschaltbild. Wo es sinnvoll erscheint, ist außerdem ein Schaltplanausschnitt dargestellt. Die auf diesen Seiten verwendeten Leiterfarben beziehen sich nur auf das mit diesem Graco-Produkt mitgelieferte Netzkabel. Standardmäßige Signalanzeige Dreifarbige Signalanzeige...
Installation DIN-Netzkabel AC - 15 Fuß DIN-Netzkabel DC - 15 Fuß Stift und entsprechende Kabelfarbe (A . 7) Stift und entsprechende Kabelfarbe (A . 6) Stift Stiftbezeichnung Farbe -VDC Schwarz Stift Stiftbezeichnung Farbe +VDC Weiß Leitung Schwarz Nicht verwendet Nicht verwendet Neutral Weiß...
Seite 16
Verwendung eines 5-poligen CPC-Kabels, -VDC Schwarz ist bei Graco erhältlich. Weitere Informationen zu diesen +VDC Weiß Sätzen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Graco Händler oder beim Graco Kundendienst. Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Stift und entsprechende Kabelfarbe (A .
Betriebsdruck aller im System installierten Komponenten nicht übersteigt. Siehe Technische Daten, Seite 42. • Installieren Sie an allen Pumpenauslässen; vor jedem zusätzlichem Geräteanschluss ein Druckentlastungsventil. HINWEIS: Ein Druckentlastungsventil kann von Graco bezogen werden. Siehe Teile, Seite 45.) . 10 332301H...
Führen Sie vor sämtlichen Einstellungen des Pumpenfördervolumens eine Druckentlastung gemäß Verfahren auf Seite 17 durch. • Verwenden Sie für die Einstellung des Pumpenfördervolumens nur Distanzstücke von Graco. . 11 Lösen Sie das Pumpenelement mit einem entgegen Schmierfett einfüllen den Uhrzeigersinn gedrehten Maulschlüssel. Entfernen Sie dabei nicht das gesamte Pumpenelement.
Setup Modelle ohne Folgeplatte: Von oben befüllbare Modelle Den Füllschlauch an der Zerk-Einlassverschraubung (D) anschließenA . 13). GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen, verletzen oder abtrennen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. • Das Gerät nicht bei abgenommenem Deckel betreiben.
Setup Modelle mit Folgeplatte: ACHTUNG Den Füllschlauch an der Zerk-Einlassverschraubung (D) Jeglicher Schmutz, der versehentlich in den Behälter gelangt anschließenA . 13). ist, sollte sofort entfernt werden. Lassen Sie die Pumpe erst laufen, wenn alle Verschmutzungen entfernt wurden. Bei Befüllung der Schmiermittelpumpe mit Materialien hoher Viskosität Schmiermittelpumpe starten, damit Der Betrieb der Pumpe mit Verschmutzungen oder Schmutz der Rührflügel während des Befüllens dreht und dabei...
Rücksetzen des automatischen Befüllstopps mit der Anwendung kompatible Schmiermittel. verwendet. Siehe Bedienungsanleitung des Füllventils 333393. Graco Füllventil, Teile-Nr. 77X542 ist erhältlich. Der automatischer Befüllstopp wird zum Nachfüllen des Wenden Sie sich an Ihren Graco Händler. G3-Behälters in einem automatischen Schmiersystem verwendet.
HINWEIS: Wenn die Pumpe nicht stillsteht (keine Siehe Typische Installation ab Seite 9. Rücklaufleitung), gibt es eine Undichtigkeit im System. Der Druckentlastungssatz Nr. 247902 ist bei Graco erhältlich. Weitere Informationen zu diesen Montagesätzen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Stift nach oben Händler oder beim Graco-Kundendienst.
Setup Befüllung der Öleinheit Druckentlastung der Fernfüllstation Die Buchstaben in den folgenden Anweisungen beziehen • Für Anwendung, automatisches Dispensieren und sich auf die typischen Installationspläne ab Seite 9. Betriebstemperatur des Geräts nur geeignete Öle verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie vom Das folgende Verfahren zur Druckentlastung wird Maschinen- und Schmiermittelhersteller.
Setup Entlüften Sie die Pumpe Die Pumpe nur so lange betätigen, bis keine Luft mehr in dem aus der Verschraubung austretenden Schmierfett enthalten ist (A . 23). HINWEIS: Die Pumpe muss nicht bei jedem Füllen mit Schmierfett entlüftet werden. Das Entlüften ist nur bei Erstbenutzung oder bei einem Trockenlaufen der Schmiermittelpumpe erforderlich.
Einrichten von Pro-Modellen Einrichten von Pro-Modellen Übersicht Steuerkonsole (A . 24) HINWEIS: Die Anleitungen für die Programmierung beginnen ab Seite 27. ANZEIGE AUSSCHALTZEIT • Bei aktiver OFF-Zeit leuchtet die • Eine blinkende LED unterhalb HH, MM, entsprechende LED. SS oder ## verweist auf den Typ der von •...
Einschalten von Gerätemodellen mit Für einen Zugriff auf die Programmierfunktionen des Geräts Steuerung muss der Benutzer keine PIN eingeben. Graco ist sich jedoch bewusst, dass einige Benutzer die Programmierfunktionen schützen möchten, weshalb eine Option für eine zusätzliche Standardmäßig sind Geräte mit Steuerung PIN-Autorisierung verfügbar ist.
Seite 28
Programmieren von Wenn diese Zeit nicht die Anforderungen der Stunden ODER Anwendung erfüllt, wenden Sie sich an den ODER unterhalb von MM Kundendienst von Graco. beim Programmieren von Minuten. Programmieren der Einschaltzeit • Im SETUP-MODUS HINWEIS: Wird eine Zeit von weniger als 10 Minuten...
Seite 29
Einrichten von Pro-Modellen Die Auswahl anhand der ENTER-Taste Wenn Sie eine Verzö- bestätigen. Das nächste HH (Stunden)- gerungszeit für die Zahlenfeld rechts blinkt und zeigt so an, Vorschmierung ein- dass es zum Programmieren bereit ist. stellen wollen, drü- cken Sie die AB- Verwenden Sie die AUF- oder WÄRTS-Pfeiltaste, die ABWÄRTS-Pfeiltaste, um...
Erweiterte Programmierung Erweiterte Programmierung Es gibt mehrere Optionen für die erweiterte Programmierung. Die folgende Tabelle zeigt die einzelnen Optionen und den Zeitpunkt ihrer Verwendung. Erweiterte Einstellung Format/Bezeichnung Anwendungsgrund Option Sperr-Code Verhindert eine Veränderung der Einstellungen durch Setup-Modus über PIN sichern (optional) unbefugte Benutzer.
Erweiterte Programmierung Erste Eingabe eines PIN-Codes Der Cursor wird automatisch für die Eingabe des ersten A1 - Einrichten des PIN-Codes PIN-Zeichens positioniert. Mit em AUFWÄRTS- bzw. Die G3-Pumpensteuerung kann mit einer PIN versehen ABWÄRTSPFEIL die Zahlen werden, um die Einstellungen vor unbeabsichtigten 0-9 durchlaufen, bis die erste Zahl des PIN-Codes Änderungen durch unbefugte Benutzer zu schützen.
Seite 32
Erweiterte Programmierung Die Fehler- und Niedrigfüllstand-LED leuchten auf. Die Schritte 1 - 4 zur Einstellung der SS-Felder (Sekunden) wiederholen. Nach Drücken der ENTER-Taste zur Einstellung des letzten SS-Felds wird die gesamte programmierte ON-Zeit gespeichert. Das Gerät verlässt den erweiterten Programmiermodus. A5 - Aktiver Alarm MM : SS HH : MM...
Seite 33
Erweiterte Programmierung A7 - Durchgehende Alarmausgabe ON A8 - 4-stellige Ausschaltzeit in Stunden bei Fehler Diese Funktion ändert die OFF-Zeit von HH:MM in HHHH. Eine maximale OFF-Zeit von 9999 Stunden ist zulässig. Diese Funktion führt zu einer Änderung des Verhaltens der Alarmausgabe bei einem Fehler, die entweder jede Die OFF-LED leuchtet auf.
Erweiterte Programmierung Modelle mit Firmware 6.03 A11 - Warnung Aus durch Alarmrelais oder höher DMS-Modelle Diese Funktion ändert das Verhalten des Alarmausgangs in einem Warnzustand auf immer OFF. mit Firmware 7.07 oder höher Die Störungs- und Warn-LEDs leuchten auf. A10 - Rückstellen Niedrigfüllstand beim Einschalten Diese Funktion ändert das Verhalten des Niedrigfüllstands beim Einschalten der Pumpe.
Erweiterte Programmierung Modelle mit Firmware 6.06 oder Die Enter-Taste drücken, um die erweiterte Programmierung nach höher bei Modellen ohne DMS. der Anzeige der letzten Stelle der Modelle mit Firmware 7.09 oder Vorschmiersequenz zu verlassen. höher bei DMS-Modellen A13 - MM:SS Ausschaltzeit Diese Funktion ändert die Programmierung der Ausschaltzeit.
Betriebsmodus Betriebsmodus • Erreicht der OFF-Zeitzählwert Null, dann schaltet die G3-Pumpensteuerung die Schmiermittelpumpe für die Dauer des programmierten ON-Zeitzyklus ein (A . 34). Zeitsteuerung (Auf dem Display leuchtet nun die Anzeige-LED der ON-Zeit.) Nach beendeter Einrichtung beginnt die • Das Beispiel in A .
Betriebsmodus Weitere Steuerungen Vorschmierung / Vorschmierverzögerung Bei allen Modellen kann ein Ein-/Ausschaltzyklus (OFF/ON) auch mit den Funktionen Vorschmieren und Vorschmierver- zögerung gesteuert werden. Vorschmierung Die Vorschmierfunktion wurde ausgewählt. Die Vorschmier- MM : SS HH : MM verzögerung ist auf 00:00 eingestellt: •...
Alarme Alarme Bei jedem Auftreten eines Fehlers/einer Warnung leuchtet eine bestimmte Kombination aus LEDs auf, die Sie über das Vorhandensein eines Problems informiert und Ihnen hilft, herauszufinden, welche Art von Fehler/Warnung aufgetreten ist. • Fehlermeldungen werden nicht automatisch zurückgesetzt. Warnungen werden nach einer eingestellten Zeit gelöscht, wenn die Bedingung behoben wurde.
Vergewissern Sie sich, dass die Entlüf- des Befüllens unter Druck gesetzt tungsöffnung nicht verstopft ist. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Graco-Kunden- dienst Ihres Graco-Händlers vor Ort. Das Gerät pumpt nicht wäh- Ausfall des Pumpenmotors Gerät ersetzen.
Wartung Wartung Frequenz Komponente Erforderliche Wartung Täglich und beim Nachfüllen Zerk-Fittings Alle Fittings mit einem sauberen trockenen Tuch säubern. Schmutz kann die Schmier- mittelpumpe und/oder das Schmiersystem beschädigen. Täglich G3-Schmiermittelpumpe und Schmiermittelpumpe und Schmiermittelbe- Schmiermittelbehälter hälter mit einem sauberen trockenen Tuch säubern.
Teile – 2-Liter-Modelle Teile – 2-Liter-Modelle Niedrigstand-Modelle mit Schmiermittel Folgeplatten-Modelle 27 1 Nur Niedrigfüllstand-Modelle mit Öl Mit 0,45 N.m (4 in-lbs) festziehen Mit 3,4 N.m (30 in-lbs) festziehen Mit 5,6 N.m (50 in-lbs) festziehen 332301H...
Teile – 4-Liter-Modelle und größer Teile – 4-Liter-Modelle und größer Folgeplatten-Modelle Behälter 4L, von oben befüllbar Modelle mit automatischem Befüllstopp Nur Niedrigfüllstand- Modelle mit Schmiermitt 27 1 60 23 Niedrigstand-Modelle mit Öl Mit 0,45 N.m (4 in-lbs) festziehen Mit 3,4 N.m (30 in-lbs) festziehen Mit 5,6 N.m (50 in-lbs) festziehen 332301H...
Teile Teile Teil Bezeichnung Teil Bezeichnung 278139 DICHTUNG, Folgeplatte, 2-Liter-Modelle GRUNDKÖRPER, Pumpengehäuse 16F472 DICHTUNG, Folgeplatte, 4-Liter-Modelle 278142 BODENABDECKUNG mit Dichtung MASCHINENSCHRAUBE, Folgeplatte 115477 Flachkopf mit Torx RECHTECK-RING, enthalten im STANGE, Folgeplatte 127079 Satz 571042, 571069, 571179 O-RING, enthalten in Satz 571042, DRUCKFEDER 132524 571044, 571045, 571069, 571179...
Teile Druckentlastungsventile Sicherungen Wichtige Informationen zum Druckentlastungsventil Teil Bezeichnung Menge 16C807. 571039 SICHERUNG, 7,5 A für 12 Volt DC Das Druckentlastungsventil 16C807 kann nur an G3, G1, oder G-Mini-Pumpen verwendet werden. Ist nicht zur 571040 SICHERUNG, 4A für 24 Volt DC Verwendung mit anderen Produkten vorgesehen.
Teile Montageschablone Für eine korrekte Montagekonfiguration entweder Option 1 oder Option 2 wählen. Siehe Montageschablone, Teile-Nr. 126916. Option 1 0,367 Zoll 7,087 Zoll 9,3 mm 180,0 mm 2x Ø 0,366 Zoll 1,180 Zoll 9,3 mm 30,0 mm 3,268 Zoll 83,0 mm 3,544 Zoll 90,0 mm Option 2...
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.