Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testlauf; Kontrollpunkte; Betriebsmethode; Endarbeiten - Fujitsu ARXG KLLAP0 Serie Installationsanleitung

Für luftkanalsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. TESTLAUF

7.1. Kontrollpunkte

□ Ist der Betrieb jeder Taste auf der Fernbedienung normal?
□ Leuchtet jede Lampe normal?
□ Ist der Ablauf normal?
□ Keine ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen während des Betriebs?
Lassen Sie den Testlauf der Klimaanlage nicht lange laufen.

7.2. Betriebsmethode

Je nach Ihrer Installation, können Sie Folgendes auswählen:
■ Über die kabellose Fernbedienung [mit [TEST RUN] (Testlauf) Taste]
(1) Um den Testlauf zu starten, drücken Sie die [START/STOP] (Start/Stopp)-Taste und die
Taste [TEST RUN] (Testlauf) auf der Fernbedienung.
(2) Um den Testlauf zu beenden drücken Sie die [START/ STOP] (Start/Stopp)-Taste auf
der Fernbedienung.
■ Durch das Innengerät oder die IR-Empfängereinheit
(1) Um den Testlauf zu starten, drücken Sie die Taste [MANUAL AUTO] (manuell Auto) des
Gerätes länger als 10 Sekunden (Zwangskühlung).
(2) Um den Testlauf zu beenden, drücken Sie die Taste [MANUAL AUTO] (manuell auto)
länger als 3 Sekunden und dann die [START/STOP] (Start/Stopp)- Taste auf der
Fernbedienung.
 Die Betrieb-Anzeigelampe und die Timer-Anzeigelampe blinken beide während des
Testlaufs auf.
■ Nur für die Fernbedienung mit Kabel
(1) Für den Betriebsmodus, schauen Sie in die Installationsanleitung der Fernbedienung.
Der Hitze-Test beginnt in wenigen Minuten wenn HEAT (heizen) auf der Fernbedienung
ausgewählt wurde [nur im Reverse Cycle-Modus].

8. ENDARBEITEN

Installieren Sie das Wärmedämmungsmaterial nach einer Kältemittelleckprüfung (Einzel-
heiten finden Sie im Installationshandbuch für das Außengerät).
■ Verbindungsstück-Wärmeisolierung
• Fahren Sie nach der Kontrolle auf Gasleckage (siehe Installationsanleitung des Au-
ßengeräts) mit diesem Abschnitt fort.
• Installieren Sie die Wärmeisolierung sowohl um die großen (Gas) als auch um die
kleinen (Flüssigkeits) Leitungen. Wenn dies nicht geschieht, kann dies zu Wasser-
leckagen führen.
• Isolieren Sie die Gas- und Flüssigkeitsleitungen im Bereich der Innengerät-Seite mit
der Verbindungsstück-Wärmeisolierung (Zubehör).
• Umwickeln Sie nach dem Installieren der Verbindungsstück-Wärmeisolierung beide
Enden mit Vinylband, so dass kein Spalt verbleibt.
• Sichern Sie nach dem Befestigen der Verbindungsstück-Wärmeisolierung diese mit 2
Kabelbindern (groß, Zubehör), einem an jedem Ende der Isolierung.
• Achten Sie darauf, dass die Kabelbinder die Wärmeisolierungsleitung überlappen.
Verbindungsstück-Wär-
meisolierung
(Zubehör)
Kabelbinder
(groß, Zubehör)

9. KUNDENBERATUNG

Erklären Sie dem Kunden Folgendes gemäß des Bedienungsanleitung:
(1) Starten und Stopp-Methode, Betrieb Umschalten, Temperatureinstellung, Timer,
Luftstromschaltung und andere Fernsteuerbetriebsmodi.
(2) Reinigung und Wartung des Produkts und andere Punkte, wie Luftfi lter und
Luftlamellen, wenn anwendbar.
(3) Übergeben Sie das Betriebshandbuch und die Installationsanleitung dem Kunden.
(4) Wenn er benutzerdefi nierte Code des Innengeräts geändert wird und die Installation
eine drahtlose Fernbedienung beinhaltet, informieren Sie den Kunden über den
geänderten Code. (Bei einigen kabellosen Fernbedienungen kann es sein, dass der
benutzerdefi nierte Code auf A zurückgeht, wenn Batterien ausgetauscht werden.)
VORSICHT
Diesen Bereich wär-
meisolieren.
Wärmeisolierung

10. FEHLERCODES

Bei Verwendung der kabellosen Fernbedienung gibt die Lampe des Photodetectors Feh-
lercodes durch Blinkmuster aus. Bei Verwendung einer kabelgebundenen Fernbedienung
erscheinen die Fehlercodes auf der Anzeige der Fernbedienung. Siehe Blinkmuster der
Lampe und Fehlercodes in der Tabelle. Während des Betriebs gibt es eine Fehleranzeige.
Fehleranzeige
ENER-
BETRIEB
TIMER
GIESPAR
Lampe
Lampe
Lampe
(grün)
(orange)
(grün)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(5)
(1)
(6)
(1)
(8)
(2)
(1)
(2)
(2)
(2)
(3)
(2)
(4)
(2)
(6)
(2)
(7)
(2)
(9)
(3)
(1)
(3)
(2)
(3)
(3)
(3)
(5)
(3)
(9)
(3)
(10)
(4)
(1)
(4)
(2)
(4)
(4)
(5)
(1)
(5)
(3)
(5)
(4)
Fehlercode
Beschreibung
Serieller Kommunikationsfehler
• Kommunikationsfehler der
Kabelfernbedienung
• Server Raumsteuerung Kommu-
nikationsfehler
Testlauf nicht abgeschlossen
Automatische Luftflusseinstellung
Fehler
Peripheriegerät Übertragung PCB
Verbindungsfehler
Externer Kommunikationsfehler
Gerätenummer oder
Kältemittelkreislaufadresse
Einstellungsfehler [Simultan Multi]
Kapazitätsfehler Innengerät
Kombinationsfehler
• Verbindungsgerätnummer
Fehler (Sekundäres Innengerät)
[Simultan Multi]
• Fehler
Verbindungsgerätnummer
(Innengerät oder
Verzweigungseinheit) [Flexible
Multi]
Fehler Adresseinstellung des
Innengeräts
Primäreinheit, Sekundäreinheit
Einrichtungsfehler [Simultan Multi]
Verbindungsgerät-
Nummernfehler beim verkabelten
Fernbedienungssystem
Stromversorgung
Unterbrechungsfehler
Informationsfehler Platinenmodell
des Innengeräts
Innengerät Motor Stromverbrauch
Erfassungsfehler
Manueller Signalgeberfehler
Innengerät
Stromversorgungsfehler für
Lüftermotor
Fehler Innengerät-
Kommunikationskreislauf
(verkabelte Fernbedienung)
Raumtemp. Sensorfehler
Innengerät Mitteltemp. Sensor
Fehler
Menschensensorfehler
Fehler Lüftermotor des
Innengeräts
Ablaufpumpenfehler
Elektrischer Luftreiniger Umkehr
VDD-Fehler
De-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis