Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungsinstallation - Fujitsu ARXG KLLAP0 Serie Installationsanleitung

Für luftkanalsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn die Ablaufpumpe verwendet wird.
• Wenn die Ablaufpumpe nicht verwendet wird. (Natürlicher Abfl uss)
HINWEISE: Auf Ablauf prüfen
Gießen Sie etwa 1 Liter Wasser an der in der Abbildung gezeigten Position oder
am Luftauslass in die Tauwanne. Achten Sie auf mögliche Anomalien, wie seltsame
Geräusche und ob die Ablaufpumpe normal funktioniert.
Überprüfen Sie, dass das Abwasser richtig abfl ießt.

3.5. Leitungsinstallation

3.5.1. Leitungsanschluss
Ziehen Sie die Bördelmuttern unter Anwendung des vorgeschriebenen Anzugsverfahrens
mit einem Drehmomentschlüssel an. Andernfalls können die Bördelmuttern nach
einiger Zeit brechen, so dass Kältemittel austreten und bei Kontakt mit offenem Feuer
gefährliches Gas entstehen kann.
■ Bördeln
Verwenden Sie spezielle Rohrschneider und Bördelwerkzeug, das für R410A oder R32
Rohrleitungen entwickelt wurde.
(1)
Schneiden Sie das Verbindungsrohr mit dem Rohrschneider auf die erforderliche Länge.
(2) Halten Sie die Leitung nach unten, so dass Schnittspäne nicht in die Leitung gelangen
können und entfernen Sie sämtliche Grate.
(3) Führen Sie die Bördelmutter (verwenden Sie immer die am Innen- bzw. Außengerät befestigte
Bördelmutter auf die Leitung und bördeln Sie das Rohrende mit dem Bördelwerkzeug. Verwenden
Sie das spezielle R410A oder R32 Bördelwerkzeug oder das herkömmliche Bördelwerkzeug.
Wenn andere Bördelmuttern verwendet werden, kann es zu Kältemittelleckage kommen.
(4) Schützen Sie die Leitungen durch Zusammendrücken oder Verschließen mit Klebeband
vor dem Eindringen von Staub, Schmutz oder Wasser.
Ausformwerkzeug
A
Leitung
Leitungsaußendurchmesser
Bördelwerkzeug für R32,
[mm (Zoll)]
Kupplungsbauart
6,35 (1/4)
9,52 (3/8)
12,70 (1/2)
15,88 (5/8)
19,05 (3/4)
Decken Sie nicht
das Fenster an der
Frontplatte ab.
Decken Sie nicht
die Schaltkasten-
abdeckung ab.
VORSICHT
VORSICHT
Kontrollieren Sie, dass [L] gleich-
mäßig gebördelt ist und keine Risse
oder Kratzer vorhanden sind.
B
L
Maß A [mm]
Maß B [mm]
9,1
13,2
0 bis 0,5
16,6
19,7
24,0
Wenn herkömmliche Bördelwerkzeuge verwendet werden, um Rohren mit R32 zu bördeln,
sollte die Abmessung A etwa 0,5 mm mehr sein, als in der Tabelle angegeben (bei Bördeln
mit R32 Bördelwerkzeugen), um die angegebene Bördelung zu erreichen. Verwenden Sie
eine Fühlerlehre, um das Maß A zu messen.
Schlüssel-
Leitungsaußendurchmesser
weite
[mm (Zoll)]
6,35 (1/4)
9,52 (3/8)
12,70 (1/2)
15,88 (5/8)
19,05 (3/4)
HINWEISE: Die Spezifi kation der Bördelmutter entspricht ISO14903.
■ Biegen von Rohren
• Vermeiden Sie scharfes Biegen, um zu verhindern, dass die Leitung bricht.
• Wenn die Leitung wiederholt an der gleichen Stelle gebogen wird, bricht sie.
• Die Rohre werden mit unseren Händen geformt. Achten Sie darauf, dass sie nicht kaputt gehen.
• Biegen Sie R70 mm oder mehr, mit einer Rohrbiegemaschine.
• Biegen Sie die Leitungen nicht um mehr als einen Winkel von 90°.
• Wenn Leitungen wiederholt gebogen oder gestreckt werden, verhärtet das Material und
es wird zunehmend schwieriger, es weiter zu biegen oder zu strecken.
• Biegen oder strecken Sie die Leitungen nicht häufi ger als 3 Mal.
• Wenn Sie die Leitung biegen, dann biegen
Sie sie nicht so, wie sie ist. Die Leitung
wird kaputt gehen. In diesem Fall schnei-
den Sie die Isolierleitung mit einem schar-
fen Messer, wie es auf der rechten Seite
gezeigt wird, und biegen Sie sie nach dem
Freilegen der Leitung. Nach dem Biegen
der Leitung wie Sie möchten, achten Sie
darauf, die Wärmeisolierungsleitung zu-
rück auf die Leitung zu setzen und sichern
Sie sie mit einem Klebeband.
■ Bördelanschluss
• Achten Sie darauf, die Leitung am Anschluss des Innengeräts richtig zu installieren.
Bei ungenauer Zentrierung kann die Bördelmutter nicht gleichmäßigangezogen
werden. Wenn die Bördelmutter mit Gewalt gedreht wird, wird das Gewinde be-
schädigt.
• Entfernen Sie die Bördelmutter von der Leitung des Innengeräts erst unmittelbar
vor dem Anschließen des Verbindungsrohrs.
• Halten Sie zum richtigen Anziehen der Bördelmutter den Drehmomentschlüssel am
Griff und im rechten Winkel zur Leitung.
• Ziehen Sie die Bördelmuttern unter Anwendung des vorgeschriebenen Anzugsver-
fahrens mit einem Drehmomentschlüssel an. Andernfalls können die Bördelmuttern
nach einiger Zeit brechen, so dass Kältemittel austreten und bei Kontakt mit offe-
nem Feuer gefährliches Gas entstehen kann.
• Schließen Sie die Leitungen so an, dass der Steuerkastendeckel leicht für die War-
tung bei Bedarf entfernt werden kann.
• Um zu verhindern, dass Wasser ausläuft und in den Schaltkasten gelangt, achten
Sie darauf, dass die Leitungen gut isoliert sind.
Wenn die Bördelmutter korrekt mit der Hand angezogen wurde, halten Sie die geräteseitige
Kupplung mit einem Schlüssel und ziehen Sie sie dann mit einem Drehmomentschlüssel
an. (Die Anzugsdrehmomente der Überwurfmutter finden Sie in der folgenden Tabelle.)
Drehmomentschlüssel
Innengerät-Leitung
(Gehäuseseite)
Bördelmutter [mm (Zoll)]
6,35 (1/4) Durchmesser
9,52 (3/8) Durchmesser
12,70 (1/2) Durchmesser
15,88 (5/8) Durchmesser
19,05 (3/4) Durchmesser
Die Kappe der Verbindungsleitung nicht vor Anschluss des Rohrs entfernen.
Schlüsselweite der Bördel-
mutter [mm]
17
22
26
29
36
VORSICHT
Leitung
Isolierleitung
Messer
Schnittlinie
VORSICHT
Mit 2 Schraubenschlüsseln festziehen.
Halteschlüssel
Bördelmutter
Verbindungsleitung
Drehmoment [N·m (kgf·cm)]
16 bis 18 (160 bis 180)
32 bis 42 (320 bis 420)
49 bis 61 (490 bis 610)
63 bis 75 (630 bis 750)
90 bis 110 (900 bis 1.100)
De-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis