Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probelauf; Probelauf Unter Verwendung Des Außengeräts (Pcb); Testlauf Mit Fernbedienung; Prüfliste - Fujitsu Airstage ARXK007GLFH Installationsanleitung

Innengerät (kanaltyp)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airstage ARXK007GLFH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktions-
Funktion
Einstellnummer
nummer
Folgen Sie der
Lüftereinstel-
Einstellung an
00
lung, wenn
der Fernbedie-
das Kühlther-
49
nung
mostat AUS
ist
01 Stopp
Erzwungenes
Abschalten
00
des Ther-
mostats
01
02
Schalt-
03
funktion
04
60
(Untersagt)
für externe
05
Eingänge
06
07
08
Kältemittel-
09
leck-Erken-
nung
(Untersagt)
61
00
(Untersagt)
62
00
Einzel-Soll-
wert-Auto-
00
matikbetrieb
Automatik-
(herkömmlich)
68
betrieb-Typ
Dual-Soll-
01
wert-Automa-
tikbetrieb
00 0°C
01 0,5°C
02 1,0°C
03 1,5°C
Totbe-
04 2,0°C
69
reich-Wert
05 2,5°C
06 3,0°C
07 3,5°C
08 4,0°C
09 4,5°C
(Untersagt)
70
00
(Untersagt)
72
00
(Untersagt)
73
00
(Untersagt)
74
00
(Untersagt)
75
00

8. PROBELAUF

8.1. Probelauf unter Verwendung des Außengeräts (PCB)
• Die Verwendung der Platine (PCB) für das Außengerät beim Testlauf ist in der Installati-
onsanleitung des Außengeräts beschrieben.

8.2. Testlauf mit Fernbedienung

• Die Durchführung des Probelaufs mit der Fernbedienung ist in der Installationsanleitung
der kabellosen Fernbedienung beschrieben.
• Beim Probelauf der Klimaanlage blinken die Anzeigen OPERATION (BETRIEB) und
TIMER langsam und gleichzeitig.
9. PRÜFLISTE
Beachten Sie bei der Installation der/s Innengeräte/s besonders die folgenden Prüfpunkte.
Überprüfen Sie folgende Kontrollpunkte erneut, nachdem die Installation abgeschlossen ist.
KONTROLLPUNKTE
Wurde das Innengerät richtig installiert?
Wurde eine Gasdichtigkeitsprüfung durchge-
führt (Kältemittelleitungen)?
Sind die Wärmeisolierungsarbeiten abge-
schlossen?
Kann Wasser von den Innengeräten leicht
ablaufen?
Stimmt die Spannung der Stromversorgung
mit der auf dem Schild des Innengeräts ange-
gebenen Spannung überein?
Sind alle Drähte und Leitungen vollständig
angeschlossen?
Ist das Innengerät geerdet (Masse)?
Besitzt das Anschlusskabel den vorgeschrie-
benen Querschnitt?
Sind die Ein- und Auslässe frei von jeglichen
Hindernissen?
Startet und stoppt der Betrieb der Klimaanlage
durch die Fernbedienung oder das externe Gerät?
Wurden dem Nutzer die ordnungsgemäße
Bedienung und Behandlung nach abge-
schlossener Installation erklärt?
Stan-
Einzelheiten
dard
Wenn auf 01 gestellt wurde, stoppt
der Lüfter, wenn das Thermostat
beim Kühlbetreib AUS ist. Die Verbin-
dung der verkabelten Fernbedienung
(2-Draht-Typ oder 3-Draht-Typ) und
das Umschalten ihres Temperatur-
fühlers sind notwendig.
Diese Einstellung ist erforderlich,
wenn ein Kältemittelleck-Erken-
nungsgerät angeschlossen ist. (nur
für die Serie J-IIIL)
Schalten Sie die Einstellmethode des
Automatikbetriebs auf Single (Einzel)
oder Dual (Kühlen/Heizen).
Bei Wärmepumpensystemen muss
das Master-Innengerät (über eine
Kabel-Fernbedienung) eingestellt
werden.
Wählen Sie die Mindesttemperatur
zwischen Kühl- und Heiz-Einstellung
(Totbereich) für den Dual-Soll-
wert-Automatikbetrieb (eingestellt
in Nr. 68).
Wenn nicht sachgerecht
ABHA-
ausgeführt
KEN
Vibration, Geräusche, Innen-
gerät kann herunterfallen
Kein Kühlen, kein Heizen
Wasserlecks
Wasserlecks
Kein Betrieb, Hitze- oder
Verbrennungsschaden
Kein Betrieb, Hitze- oder
Verbrennungsschaden
Kurzschluss
Kein Betrieb, Hitze- oder
Verbrennungsschaden
Kein Kühlen, kein Heizen
Kein Betrieb

10. FEHLERCODES

Bei Verwendung einer kabelgebundenen Fernbedienung erscheinen die Fehlercodes auf
der Anzeige der Fernbedienung. Bei Verwendung der kabellosen Fernbedienung gibt die
Lampe des Fotodetektors Fehlercodes durch Blinkmuster aus. In der folgenden Tabelle
finden Sie die Blinkmuster der Lampen und die Fehlercodes.
Fehleranzeigen
OPERATIO-
TIMER-Leuch-
FILTER Anzei-
NAnzeigelam-
te (orange)
gelampe (rot)
pe (grün)
(1)
(2)
(1)
(4)
(1)
(6)
(2)
(6)
(2)
(9)
(3)
(1)
(3)
(2)
(3)
(10)
(4)
(1)
(4)
(2)
(5)
(1)
(5)
(2)
(5)
(3)
(9)
(15)
(10)
(8)
(13)
(1)
Anzeigemodus
: 0,5 s ON (EIN) / 0,5 s OFF (AUS)
: 0,1 s ON (EIN) / 0,1 s OFF (AUS)
( ) : Anzahl des Aufblinkens
Anzeige Kabel-Fernbedienung
UTY-RNR*Z* (2-Draht-Typ)
Fehlersymbol
Drücken Sie [Status].
Drücken Sie [Fehlerinformation].
2-stellige Zahlen entsprechen dem Fehler-
code in der vorhergehenden Tabelle.
Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch der Fernbedienung.
UTY-RLR* (2-Draht-Typ)
Fehlersymbol
Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch der Fernbedienung.
Einzelheiten zum Markieren der Fehlercodes finden Sie in der Anleitung des „IR-Empfän-
gers" oder der „Kabelgebundenen Fernbedienung".
Fehler-Code
kabelgebun-
Fehlermeldungen
dene Fernbe-
dienung
Kommunikationsfehler der
Fernbedienung
Netzwerk-Kommunikations-
fehler
Kommunikationsfehler Peri-
pheriegerät
Adresseinstellungsfehler
Innengerät
Verbindungsgerät-Num-
mernfehler beim verkabelten
Fernbedienungssystem
Innengerät Stromversorgung
anormal
Platinen (PCB)-Fehler
Innengerät
Fehler Innengerät-Kommuni-
kationskreislauf (verkabelte
Fernbedienung)
Innengerät Raumtemperatur
Thermistor-Fehler
Innengerät Wärmeaus-
tauschtemp. Thermistor-Feh-
ler
Fehler Lüftermotor 1 des
Innengeräts
Innengerät Spulenfehler
(Erweiterungsventil)
Innengerät Wasserabfluss
anormal
Außengerät verschiedene
Fehler
Schlechter Kältemittelkreis-
lauf
Fehler Kältemittel-Abzwei-
gungs-Gerät
Drücken Sie [Nächste Seite] [oder [previ-
ous page] (Vorherige Seite)], um zur ande-
ren Innengerätinformation umzuschalten.
Fehlercode
De-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis