ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
4
4.3 Elektrische Anschlüsse
Der Messumformer ist ein 2-Leitergerät mit 4...20mA als Ausgangssignal. Alle weiteren Ein-
und Ausgänge sind passiv und benötigen immer zusätzliche Hilfsenergie.
4.3.1 Spannungsversorgung
INFORMATION!
Die Speisespannung muss zwischen 12 VDC und 36 VDC liegen (bei Ex 12...30 VDC). Sie richtet
sich nach dem gesamten Messschleifenwiderstand. Um diesen zu bestimmen müssen die
Widerstände jeder Komponente in der Messschleife (ohne Messgerät) addiert werden.
Die erforderliche Versorgungsspannung lässt sich nach folgender Gleichung berechnen:
U
= R
ext.
L
wobei
U
= die minimale Versorgungsspannung und
ext.
R
= der gesamte Messschleifenwiderstand sind.
L
INFORMATION!
Die Spannungsversorgung muss mindestens 22 mA liefern können.
4.3.2 Stromausgang
Abbildung 4-2: Elektrischer Anschluss Stromausgang
1 Spannungsversorgung des Stromausgangs
2 Optionales Anzeigegerät (R
3 Bürde für HART
Anschluss der Stromschleife 4...20mA an die Klemmen C1 und C2.
Bei langen Anschlussverbindungen kann ein geschirmtes oder verdrilltes Kabel erforderlich
sein. Der Masseanschluss des Kabelschirms darf nur an einer Stelle (z. B. am Speisegerät)
erfolgen.
38
* 22 mA + 12 V
)
L
®
≥ 250 Ω
www.krohne.com
OPTISWIRL 4200
08/2015 - 4003521701 - MA OPTISWIRL 4200 R01 de