• Wenn Sie das Gerät an den Hersteller oder Lieferanten zurücksenden müssen, füllen Sie das auf der CD-ROM enthaltene Formular aus und legen es dem Gerät bei. Ohne dieses vollständig ausgefüllte Formblatt ist eine Reparatur oder Prüfung beim Hersteller leider nicht möglich. 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
Beachten Sie die Hinweise zu den Ein- und Auslaufstrecken sowie zur Einbaulage. VORSICHT! Vibrationen auf der Rohrleitung sind durch geeignete Montage des Messgerätes zu beseitigen. Jede Art von Vibration verfälscht das Messergebnis. www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
Seite 5
Verlegen Sie Signalkabel nicht direkt neben Kabeln für die Energieversorgung. • INFORMATION! Bei Gefahr von Wasserschlägen in Dampfnetzen sollten entsprechende Wasser- bzw. Kondensatabscheider eingebaut werden. Bei Gefahr von Wasserkavitation sind geeignete Maßnahmen zu treffen, um diese zu vermeiden. 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
VORSICHT! Es besteht Verletzungsgefahr durch nicht gesicherte Geräte. Der Schwerpunkt des Gerätes liegt oft höher als der Aufhängepunkt der Tragriemen. Verhindern Sie beim Transport ungewolltes Abrutschen oder Drehen des Messgeräts. www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
Abbildung 2-5: Fallleitung und Auslass VORSICHT! Das Gerät darf nicht in eine Fallleitung 3 oder vor einem Auslass 4 eingebaut werden. Es besteht die Gefahr von teilgefüllten Rohrleitungen, die zu Fehlmessungen führen. 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
3 Gerät in eine senkrechte Steigleitung montieren. 4 Gerät in einen unteren Rohrkrümmer montieren. 1 über einem waagerechten Rohr 2 an einem vertikalen Rohr INFORMATION! Je nach Einbaulage müssen Sie die Anzeige bzw. das Anschlussgehäuse drehen. www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
Dies kann einen Austritt des Messstoffs zur Folge haben. 2.2.4 Montageempfehlungen bei Messungen von Dämpfen und Gasen VORSICHT! Die geforderten Ein- und Auslaufstrecken sind unbedingt einzuhalten. 1 Ein- und Auslauf fallend 2 Einlauf steigend - Auslauf fallend 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
1 über einem waagerechten Rohr 2 unter einem waagerechten Rohr (nicht bei kondensatgefährdeten Leitungen zulässig) 3 an einem vertikalen Rohr INFORMATION! Je nach Einbaulage müssen Sie die Anzeige bzw. das Anschlussgehäuse drehen. www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
• Lösen Sie die Innensechskantschraube M4 1 an der Seite des Anschlussgehäuses. • Drehen Sie das Anschlussgehäuse in die gewünschte Position (0...<360°). • Schrauben Sie die Innensechskantschraube 1 wieder fest. 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
• Drücken Sie die Anzeige wieder auf die Distanzbolzen 4, bis sie fest eingerastet ist. • Drehen Sie den Deckel mit Dichtung 5 wieder auf das Gehäuse und ziehen Sie ihn handfest www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
1 Max. Höhe der Isolierung bis zur eingeprägten Markierung am Hals des Messwertaufnehmers 2 Max. Dicke der Isolierung bis zum Bogen des Druckrohrs 3 Isolierung VORSICHT! Die Wärmeisolierung 3 darf maximal bis zum Bogen der Druckmesssleitung 2 reichen. 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
6 Nach Doppelkrümmer 2x90° dreidimensional ≥ 40 DN 7 Auslaufstrecke >5 DN INFORMATION! Bei den nennweitenreduzierten Versionen OPTISWIRL 4200 F1R und F2R ist die Nennweite des Flansches maßgeblich für die Bestimmung der minimalen Ein- und Auslaufstrecken. www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
Die Innendurchmesser der Rohrleitungen, des Messwertaufnehmers und der Dichtungen müssen übereinstimmen. Die Dichtungen dürfen nicht in die Strömung ragen. Abbildung 2-14: Innendurchmesser 1 Innendurchmesser Anschlussrohr 2 Innendurchmesser Flansch und Dichtung 3 Innendurchmesser Messwertaufnehmer www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
• Drehen Sie den Zentrierring 2 entgegen dem Uhrzeigersinn und richten das Gerät aus. • Prüfen Sie den konzentrischen Sitz der Dichtungen 5, diese dürfen nicht in die Rohrleitung ragen. • Ziehen Sie jetzt alle Muttern schritt- und wechselweise fest. 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
• Installieren Sie die Dichtung, Bolzen und Befestigungsmuttern auf der anderen Flanschseite. • Richten Sie das Messgerät und die Dichtungen konzentrisch aus. • Ziehen Sie jetzt alle Muttern schritt- und wechselweise fest. www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
Sämtliche Arbeiten am elektrischen Teil des Messgeräts dürfen nur von entsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. INFORMATION! Prüfen Sie anhand der Typschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
• Drehen Sie den Gehäusedeckel mit Dichtung wieder auf das Gehäuse und ziehen Sie ihn handfest an. INFORMATION! Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
Anschluss Stromausgang Loop 4..20mA an Klemmen C1+, C2- Bei langen Anschlussverbindungen kann ein geschirmtes oder verdrilltes Kabel erforderlich sein. Die Erdung - Masseanschluss des Kabelschirms darf nur an einer Stelle (z.B. am Speisegerät) erfolgen. 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
2 Stromeingang eines externen Temperatur- oder Drucktransmitter 3.3.4 Binär- / Statusausgang Abbildung 3-4: Anschluss Binärausgang 1 Hilfsenergie U ext. 2 Trennschaltverstärker Der Binärausgang ist galvanisch vom Stromausgang getrennt und muss separat mit Spannung versorgt werden. www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
Seite 23
Wertebereichen der Eingänge von Prozessleitsystemen und Steuerungen (DIN IEC 946) entsprechen. VORSICHT! Die obere Grenze des Signalstromes darf nicht überschritten werden, da dies den Transistorausgang schädigen kann. 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
Stromschnittstelle und dem Messwertaufnehmer getrennt ist. Er benötigt eine eigene Speisespannung 2. Der Gesamtwiderstand ist so abzustimmen, dass der Gesamtstrom I 120 mA nicht übersteigt. Abbildung 3-6: Pulsausgang Signaldefinition 2 geschlossen 3 offen 4 Puls ≥ 250 ms www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
= 36 VDC 3.4 Anschluss getrennte Version Die Verbindungsanschlüsse in der Anschlussbox des Messwertaufnehmers und der Anschlussbox der Wandhalterung sind baugleich. Litzenfarbe Verbindungskabel Klemmen Litzenfarbe blau schwarz grau gelb grün gnye Abschirmung 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
Seite 26
4 Beilaufdraht Paarschirmung 5 Gabelstecker Paarschirmung Messumformerseite 6 Schrumpfschlauch Die maximale Kabellänge beträgt l = 50 m. Das Kabel kann problemlos gekürzt werden. Es müssen alle Adern wieder verbunden werden. www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
Abbildung 3-9: Erdungsanschluss getrennte Version 1 Elektrischer Erdungsanschluss am Messwertaufnehmer 2 Elektrischer Erdungsanschluss am Gehäuse des Messumformers INFORMATION! Bei der getrennten Version müssen sowohl der Messwertaufnehmer als auch der Messwertumformer geerdet werden. 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
• Richten Sie das Messgerät so aus, dass die Kabeldurchführung niemals nach oben gerichtet ist 3. • Verschließen Sie nicht verwendete Kabeldurchführungen mit einem für die IP-Schutzart geeigneten Blindstopfen 4. • Entfernen Sie die vorgeschriebene Schutztülle nicht aus der Kabeldurchführung. www.krohne.com 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de...
Seite 31
NOTIZEN OPTISWIRL 4200 10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de www.krohne.com...
Seite 32
Produkte und Systeme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für die Schifffahrtsindustrie Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 203 301 0 Fax:+49 203 301 103 89 sales.de@krohne.com Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...