ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
3
3.2 Anschluss Messumformer
GEFAHR!
Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter
Spannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typschild angegebenen
elektrischen Daten.
INFORMATION!
Bei Verwendung des Binärausganges M1...M4 als Pulsausgang und Frequenzen oberhalb von
100 Hz sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden, um die Abstrahlungen von elektrischen
Störungen (EMV) zu reduzieren.
Abbildung 3-1: Anschluss Messumformer
1 Gehäusedeckel des elektrischen Anschlussraums
2 Messumformerversorgung und 4...20mA Loop
3 Stromeingang 4...20mA, - externer Transmitter, optional
4 Klemme M1 Binär oder Pulsausgang (Hi current)
5 Klemme M3 Binär oder Pulsausgang (NAMUR)
6 Klemme M2/4 Binär oder Pulsausgang, gemeinsamer Minusanschluss
7 Erdungsklemme im Gehäuse
8 Erdungsklemme am Verbindungsstück zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer.
INFORMATION!
Beide Erdungsklemmen 7 und 8 sind technisch gleichwertig.
Arbeitsschritte für den Anschluss des Messumformers:
• Schrauben Sie den Gehäusedeckel 1 des elektrischen Anschlussraums ab.
• Führen Sie die Anschlusskabel durch die Gehäusedurchführung.
• Schließen Sie das Kabel entsprechend der oben gezeigten Belegungsplans an.
• Schließen Sie die Erdung an der Klemme 7 an. Verwenden Sie alternativ die Erdungsklemme
8 am Verbindungsstück zwischen Messwertaufnehmer und -umformer .
• Ziehen Sie die Kabelverschraubungen fest an.
• Drehen Sie den Gehäusedeckel mit Dichtung wieder auf das Gehäuse und ziehen Sie ihn
handfest an.
INFORMATION!
Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und
unbeschädigt ist.
20
www.krohne.com
OPTISWIRL 4200
10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de