ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
3
3.6 Schutzart
Das Messgerät erfüllt sowohl als Kompaktversion als auch als getrennte Version alle
Anforderungen an die Schutzart IP66/67 gemäß EN60529.
In der getrennten Version kann der Messwertaufnehmer optional auch in der Schutzart IP66/68
ausgeführt werden.
VORSICHT!
Nach allen Service- und Wartungsarbeiten am Messgerät muss die angegebene Schutzart
wieder gewährleistet werden.
Abbildung 3-10: Kabeldurchführung
Folgende Punkte sind deshalb unbedingt zu beachten.
• Verwenden Sie nur Originaldichtungen. Diese müssen sauber sein und dürfen keine
Beschädigungen aufweisen. Defekte Dichtungen müssen ersetzt werden.
• Die verwendeten elektrischen Kabel müssen unbeschädigt sein und den Vorschriften
entsprechen.
• Die Kabel müssen vor dem Messgerät als Schlaufe 1 verlegt werden, um einen Wassereintritt
in das Gehäuse zu vermeiden.
• Die Kabeldurchführungen 2 müssen fest angezogen sein. Es ist darauf zu achten das der
Klemmbereich der Kabeldurchführung dem Außendurchmesser des Kabels entspricht.
• Richten Sie das Messgerät so aus, dass die Kabeldurchführung niemals nach oben gerichtet
ist 3.
• Verschließen Sie nicht verwendete Kabeldurchführungen mit einem für die IP-Schutzart
geeigneten Blindstopfen 4.
• Entfernen Sie die vorgeschriebene Schutztülle nicht aus der Kabeldurchführung.
28
www.krohne.com
OPTISWIRL 4200
10/2014 - 4003693601 - QS OPTISWIRL 4200 R01 de