Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Und Wartung; Tägliche Kontrollen Vor Und Während Des Untersuchungsbetriebes Durch Anwender; Regelmäßige Kontrollen Durch Den Anwender; Wartung - Protec PRS 500 C Gebrauchsanweisung

Diagnostisches röntgensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus Sicherheitsgründen darf keine Sprühdesinfektion durchgeführt werden, da der Sprühnebel in das
Gerät eindringen und dadurch Kurzschlüsse oder Korrosionsbildung verursachen könnte.
Alle Bauteile des Röntgenaufnahmesystems einschließlich Zubehör dürfen nur einer Wischdesinfektion
mit geeigneten Flächendesinfektionsmitteln (z.B. Melsept® SF, 15 min. Einwirkzeit bei 2% Konzentration)
unterzogen werden. Dabei sind die Angaben der Desinfektionsmittelhersteller zu Konzentrationen und
Einwirkzeiten zu beachten.
Es dürfen keine leichtentzündlichen Desinfektionsmittel eingesetzt werden.
Werden Desinfektionsmittel eingesetzt, die explosive Gasgemische bilden können, darf das Gerät erst
wieder eingeschaltet werden, wenn sich die Gasgemische verflüchtigt haben.
Das widerstandsfähige Material der Röntgen-Auflagematte kann mit einer handelsüblichen
Wischdesinfektion behandelt werden. Überprüfen Sie die Verträglichkeit vorher ggf. anhand der
Hinweise des Desinfektionsmittels. Wir empfehlen aldehyd- und alkoholfreie Mittel wie z. B. Trionic®,
Mikrobac® Tissues, Mikrobac® forte, Bacillol® 30 Foam oder Bacillol® 30 Tissues.
5.3
Überprüfung und Wartung
WARNUNG!
Es dürfen keinerlei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durchgeführt
werden, während das Röntgenaufnahmesystem PRS 500 C mit einem
Patienten benutzt wird!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich durch PROTEC
geschultes oder autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
5.3.1
Tägliche Kontrollen vor und während des Untersuchungsbetriebes durch Anwender
Siehe Gebrauchsanweisung der zugehörigen Systemkomponenten.
Verschleißteile sind durch Originalkomponenten zu ersetzen.
5.3.2
Regelmäßige Kontrollen durch den Anwender
Siehe Gebrauchsanweisung der zugehörigen Systemkomponenten.
Verschleißteile sind durch Originalkomponenten zu ersetzen.
5.3.3

Wartung

Die erforderliche Wartung muss durch den PROTEC Kundendienst oder einen von ihm autorisierten
Servicedienst durchgeführt werden, um die sichere und zuverlässige Funktionsfähigkeit des Systems
sicherzustellen. Die Wartungsintervalle sind abhängig von der Nutzungshäufigkeit. Die erforderlichen
Vorgaben sind der entsprechenden Technischen Beschreibung im Kapitel 3 zu entnehmen.
Für den Fall, dass die vorgesehenen Wartungen nicht durchgeführt werden, übernimmt die PROTEC
GmbH & Co. KG keinerlei Haftung für Schäden des Anwenders und Dritter, wenn und soweit Schäden
aus mangelnder oder nicht durchgeführter Wartung resultieren.
Vor dem Untersuchungsbetrieb hat sich der Benutzer davon zu überzeugen, dass alle in der
Gebrauchsanweisung aufgeführten und der Sicherheit dienenden Vorrichtungen funktionsfähig sind
und das Erzeugnis betriebsbereit ist.
Siehe Technische Beschreibungen des Systems und der zugehörigen Systemkomponenten.
Verschleißteile sind durch Originalkomponenten zu ersetzen.
5.3.4
Gewährleistung
HINWEIS
Die aktuellen Gewährleistungsbedingungen finden sie in ihren Auftragspapieren
bzw. in der zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Preisliste.
Ausgeschlossen sind zudem Reparaturen und Ersatzteile bei unsachgemäßer Bedienung.
Gewährleistungsarbeiten dürfen nur durch ausgebildetes Fachpersonal ausgeführt werden.
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
PRS 500 C
Gebrauchsanweisung
5073-0-3001
26 von 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7073-9-8050

Inhaltsverzeichnis