Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rasterwandstativ; Zweckbestimmung; Indikation Und Kontraindikation; Indikationen - Protec PRS 500 C Gebrauchsanweisung

Diagnostisches röntgensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.3

Rasterwandstativ

Raumsparend mit geringer Aufstellungsfläche
Wand- und Bodenmontage oder nur Bodenmontage
Kassettenladung von links oder rechts
Variable Kassetten-/Detektorgrößen einsetzbar. Formate von 13 cm x 18 cm (5" x 7") bis 43 cm x
43 cm (17" x 17"), abhängig von analogem oder digitalem Einsatz.
1.4

Zweckbestimmung

Die allgemeindiagnostischen Röntgensysteme der PRS 500-Serie sind für verschiedene
Routineanwendungen in der planaren Röntgenbildgebung in der Humanmedizin bestimmt.
Es handelt sich um ortsfeste Systeme, die sowohl für die analoge als auch für die digitale Bildgebung
verwendet werden können.
HINWEIS
Bei der Abnahmeprüfung kann als Patientenäquivalentfilter ein Phantom mit
folgenden Daten verwendet werden: 25mm Aluminium / 99,5% Reinheit.
Die Abnahmeprüfung muss nach den örtlichen Richtlinien und Vorschriften
durchgeführt werden. Die Durchführung darf nur von speziell dafür ausgebildeten
Personen vorgenommen werden
1.5

Indikation und Kontraindikation

1.5.1

Indikationen

Rechtfertigende Indikation
Laut §83 des deutschen Strahlenschutzgesetzes (StrlSch) ist eine Röntgenuntersuchung nur dann
gerechtfertigt, wenn der Patient aus der Röntgendiagnostik einen Nutzen zieht, der gegenüber dem
Strahlenrisiko überwiegt. Die Untersuchungsmethode, also die konventionelle Röntgenaufnahme beim
PRS 500 System, muss geeignet sein, die diagnostische Fragestellung zu beantworten und es darf kein
geeigneteres alternatives Verfahren zur Verfügung stehen.
Entsprechend wird es auch von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in dem Dokument
Radiation Protection and Safety of Radiation Sources: International Basic Safety Standards (Requirement 37:
Justification of medical exposures) beschrieben. Dort wird außerdem darauf verwiesen, dass man die
nationalen oder internationalen Richtlinien für die Rechtfertigung einer medizinischen Aufnahme in
Betracht ziehen soll.
Eine vollständige Auflistung von Indikationen ist für konventionelles Röntgen nicht realisierbar, da das
Spektrum an konventionellen Röntgenaufnahmen sehr vielfältig ist und auch im Verlauf des
medizinisch-technischen Fortschritts variieren kann.
Einige Beispiele für Indikationen für eine Röntgenuntersuchung können sein:
zur Diagnose eines Knochenbruchs oder knöchernen Verletzungen des Skelettsystems bzw.
pathologische Veränderungen der Hartgewebe.
zur Kontrolle der richtigen Einrichtung des Bruchs
zur Diagnose von Luxationen und Bandrupturen des Bewegungsapparates
zur Diagnose von degenerativen, entzündlichen, traumatischen und tumorösen Erkrankungen und
Veränderungen des Bewegungsapparates
zur Diagnose von Fehlbildungen und Fehlstellungen des Skelettsystems
zur Diagnose von thorakalen und pulmonalen Symptomatiken (Thoraxaufnahmen)
zur Diagnose von Sklerosierungen
zur Diagnose von entzündlichen und expansiven Prozessen der Schleimhaut, Gesichtsschädelknochen
und der Ausdehnung der Nasennebenhöhlen.
zur Diagnose des Abdominalraumes (z.B. akuter Abdomen, Abdomenübersichtsaufnahme,
Urethrogramm, Zystogramm)
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
PRS 500 C
Gebrauchsanweisung
5073-0-3001
11 von 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7073-9-8050

Inhaltsverzeichnis