Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Bodenbelastbarkeit; Besondere Merkmale; Patientenlagerungstisch - Protec PRS 500 C Gebrauchsanweisung

Diagnostisches röntgensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.2

Installation

Siehe separate Installationsanleitung PRS 500 C
Kontaktinformationen von Personen, die durch Benennung des Herstellers qualifiziert sind, die
Installation durchzuführen erhalten Sie auf Anfrage bei:
1.2.2.1

Bodenbelastbarkeit

HINWEIS
Das Röntgenaufnahmesystem besteht primär aus Metallteilen. Dies hat
entsprechende Auswirkungen auf das Gewicht der Konstruktion.
Das Röntgenaufnahmesystem PRS 500 C wiegt 665kg (inkl. Generator).
Jeder Techniker ist verpflichtet, vor jeder Installation die entsprechende
Bodenbelastung zu prüfen. Ebenfalls zu berücksichtigen sind Doppelböden /
Hohlböden.
1.3

Besondere Merkmale

1.3.1

Patientenlagerungstisch

Schwimmend gelagerte Tischplatte
Tischplattenfarbe weiß
Elektromagnetische Tischplattenbremse für leichte Patientenverschiebung
Geringer optimierter Abstand von der Tischplattenoberkante zur Filmebene.
Großer Einstellbereich der Tischplatte zur Positionierung des Patienten.
Hohe Zuverlässigkeit.
Vorbereitet zum Einbau einer Bucky mit Streustrahlenraster und einer Messkammer für den
Betrieb mit Belichtungsautomat.
Variable Kassetten-/Detektorgrößen einsetzbar. Formate von 13 cm x 18 cm (5" x 7") bis 43 cm x
43 cm (17" x 17"), abhängig von analogem oder digitalem Einsatz.
Röntgen-Auflagematte (befestigt am Tisch, 2190 mm x 800 mm x 15 mm, dient zur
zweckmäßigen und komfortablen Patientenpositionierung auf dem Röntgentisch)
1.3.2
Bodengeführtes Röhrenstativ
Deckenfreies Säulenstativ geeignet für Räume ab 2,20 Meter Deckenhöhe.
Großer Anwendungsbereich.
Geringer Wandabstand erlaubt gute Raumausnutzung.
Bedienelemente der Bedieneinheit sind griffgünstig angeordnet.
Reproduzierbare Stellung der Röntgenstrahlereinheit bei Drehung um die Röhrenarmachse
durch Winkelanzeige.
Vertikaler Verfahrbereich, Fokushöhe von 40,0 cm bis 176,5 cm bei horizontalem Strahlengang.
Elektromagnetische Bremsen für die Längsbewegung des Säulenstatives, die
Vertikalbewegung des Tragarms, für die Drehung der Röntgenstrahlereinheit um die
Tragarmachse +/-135°.
Sicherheitskupplung zur automatischen Zentrierung der Röntgenstrahlereinheit mit der Bucky
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
PRS 500 C
Gebrauchsanweisung
PROTEC GmbH & Co. KG
In den Dorfwiesen 14 | 71720 Oberstenfeld
Telefon: +49 (0) 7062 – 92 55 0
Fax:
+49 (0) 7062 – 22 68 5
E-Mail: protec@protec-med.com
Internet:
www.protec-med.com
5073-0-3001
10 von 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7073-9-8050

Inhaltsverzeichnis