4 Montieren
Anhaftende Füllgüter
Einströmendes Medium
Strömungen
12
Bei horizontalem Einbau in anhaftenden und zähflüssigen Füllgütern
sollten die Flächen der Schwinggabel möglichst senkrecht stehen,
um Ablagerungen auf der Schwinggabel möglichst gering zu halten.
Die Stellung der Schwinggabel ist durch eine Markierung auf dem
Sechskant des LEVEL SWITCH 8110 gekennzeichnet. Damit können
Sie die Stellung der Schwinggabel beim Einschrauben kontrollieren.
Wenn der Sechskant auf der Flachdichtung aufsitzt, kann das Gewin-
de noch ca. um eine halbe Umdrehung weitergedreht werden. Das
genügt, um die empfohlene Einbaulage zu erreichen.
Bei anhaftenden und zähflüssigen Füllgütern sollte die Schwinggabel
möglichst frei in den Behälter ragen, um Ablagerungen zu verhindern.
Stutzen für Flansche und Einschraubstutzen sollten deshalb eine
bestimmte Länge nicht überschreiten.
Abb. 6: Anhaftende Füllgüter
Wenn der LEVEL SWITCH 8110 im Befüllstrom eingebaut ist, kann
dies zu unerwünschten Fehlmessungen führen. Montieren Sie den
LEVEL SWITCH 8110 deshalb an einer Stelle im Behälter, wo keine
störenden Einflüsse, wie z. B. von Befüllöffnungen, Rührwerken etc.
auftreten können.
Damit die Schwinggabel des LEVEL SWITCH 8110 bei Füllgutbewe-
gungen möglichst wenig Widerstand bietet, sollten die Flächen der
Schwinggabel parallel zur Füllgutbewegung stehen.
30 mm
(1.18")
LEVEL SWITCH 8110 • IO-Link