Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 8652 Austauschanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8652:

Werbung

Typ 8652
Emulation für Typ 8640
Austauschanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8652

  • Seite 1 Typ 8652 Emulation für Typ 8640 Austauschanleitung...
  • Seite 2 Technische Änderungen vorbehalten. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2023 Operating Instructions 2311/00_DEde 00815458 / Original DE...
  • Seite 3 Typ 8652 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 Zu dieser Anleitung ............................ 4 Neue Gerätegeneration........................ 4 2 Einsatz Typ 8652 als Emulation für Typ 8640 ................... 5 Kennzeichnung Emulationsinsel ....................... 5 3 Mechanische Unterschiede zwischen Typ 8652 und Typ 8640 ............... 6 Grundaufbau und Abmessungen ...................... 6 Ventile Typ 6534 .......................... 7 Display-Anzeige .......................... 7 4 Zuordnung Arbeitsanschlüsse zu elektrischer Ansteuerung .............. 8...
  • Seite 4 Typ 8652 Zu dieser Anleitung ZU DIESER ANLEITUNG Diese Anleitung ist eine Ergänzung zur Bedienungsanleitung. Für die sichere und bestimmungsgemäße Ver- wendung des Geräts ist die Bedienungsanleitung des Geräts bindend. Neue Gerätegeneration Diese Anleitung beschreibt den Austausch von Geräten, die durch neue, kompakte und technisch aktuali- sierte Geräte ersetzt werden.
  • Seite 5 Ventilinsel Typ 8640 verhält. Das bedeutet, dass in Bestandsanlagen mit Typ 8640 eine einfache Emulation durch die Ventilinsel Typ 8652 erfolgen kann. Kennzeichnung Emulationsinsel Um die Ventilinsel Typ 8652 als Emulation für Typ 8640 eindeutig zu kennzeichnen, ist diese mit einem zu- sätzlichen Typschild versehen. Emulation Typ 8640 Abb. 1: Kennzeichnung Typ 8652 als Emulation für Typ 8640...
  • Seite 6 Aufgrund der anderen Ventilinselarchitektur unterscheiden sich die Abmessungen von Typ 8652 und Typ 8640. Das Feldbus-Gateway Typ ME43 ist bei Typ 8652 auf der linken Seite angeordnet, bei Typ 8640 befindet sich die Feldbuseinspeisung auf der rechten Seite. Durch die Anordnung des Feldbus-Gateways und der digitalen Eingänge ist bei Typ 8652 hinsichtlich der Gesamtlänge ein etwas größerer Platzbedarf erforderlich, die Bauhöhe ist jedoch deutlich kompakter als bei...
  • Seite 7 Pneumatikschieberventil Typ 6534 Inbetriebnehmen über Handbetätigung Pneumatikventil tauschen Display-Anzeige Die Ventilinsel Typ 8652 verfügt im Gegensatz zur Ventilinsel Typ 8640 über LC-Displays zur Statusanzeige. Auf dem Display werden die Schaltstellung sowie eventuelle Fehlerzustände der Ausgänge grafisch darge- stellt. Beschreibung der Display-Anzeigen Emulationsinsel Typ 8652 4 Einzelventile, Ventil 1 und Ventil 3 betätigt,...
  • Seite 8 Die Ventilinsel Typ 8652 als Emulation für Typ 8640 verhält sich ansteuerungstechnisch wie Typ 8640. Die Zuordnung der pneumatischen Arbeitsanschlüsse zur elektrischen Ansteuerung erfolgt daher bei Typ 8652 als Emulation für Typ 8640 von rechts nach links, entgegen der Beschriftung auf der Ver- sorgungsleiste.
  • Seite 9 VP 4 VP 3 VP 2 VP 1 Arbeitsanschluss Oberer Anschluss druckbeaufschlagt Unterer Anschluss entlüftet Tab. 4: Anschlussbelegung bei Ventilinsel Typ 8640 Ventilinsel Typ 8652 als Emulation für Typ 8640 Einzelventil Typ 6534 5/2-Wege (WWH) Bit-Nr. Bit ... Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0...
  • Seite 10 VP 2 VP 1 Arbeitsanschluss Oberer Anschluss nicht belegt Unterer Anschluss druckbeaufschlagt Tab. 6: Anschlussbelegung bei Ventilinsel Typ 8640 Ventilinsel Typ 8652 als Emulation für Typ 8640 Einzelventil Typ 6534 WWH als 3/2-Wege NC (WWC) Bit-Nr. Bit ... Bit 3 Bit 2...
  • Seite 11 Ventilplatz (VP) VP n VP 4 VP 3 VP 2 VP 1 Beschriftung Versorgungsleiste n−... n−3 n−2 n−1 Arbeitsanschluss Oberer Anschluss druckbeaufschlagt Unterer Anschluss geschlossen (nicht verwendet) 8 6 4 2 7 5 3 1 Tab. 8: Anschlussbelegung bei Emulationsinsel Typ 8652...
  • Seite 12 VP 2 VP 1 Arbeitsanschluss Je nach Schaltzustand des Ventils oberer Anschluss und/oder unte- rer Anschluss druckbeaufschlagt Tab. 9: Anschlussbelegung Ventilinsel Typ 8640 Ventilinsel Typ 8652 als Emulation für Typ 8640 Doppelventil Typ 6534 2x3/2-Wege Bit-Nr. Bit ... Bit 7 Bit 5...
  • Seite 13 Typ 8652 Zuordnung Arbeitsanschlüsse zu elektrischer Ansteuerung Beispiel Anschlussbelegung Im nachfolgenden Beispiel wird die Anschlussbelegung einer Ventilinsel Typ 8652 mit 8 Ventilplätzen (Ein- zelventile 3/2-Wege und 5/2-Wege sowie Doppelventile) beschrieben. Einzelventil Doppelventil 5/2 als 3/2 5/2 als 3/2 5/2 als 3/2...
  • Seite 14 3/2-Wege-Ventil NC oder NO VERWENDUNG 5/2-WEGE-VENTIL ALS 3/2- WEGE-VENTIL NC ODER NO Bei Ventilinsel Typ 8652 ist als Einzelventil nur eine 5/2-Wege-Funktion und keine 3/2-Wege-Funktion NC (WWC) oder NO (WWD) verfügbar. Allerdings können mit dem 5/2-Wege-Ventil, unabhängig von der elektrischen Ansteuerung/Kontaktierung des Ventils, beide 3/2-Wege-Funktionen realisiert werden.
  • Seite 15 Typ 8652 Verwendung 5/2-Wege-Ventil als 3/2-Wege-Ventil NC oder NO 3/2-Wege-Ventile NO (WWD) Im nicht betätigten Zustand des 5/2-Wege-Ventils ist Arbeitsanschluss 2 belüftet, d. h. der Anschluss ist druckbeaufschlagt (NO). Wird das Ventil betätigt, ist Arbeitsanschluss 2 entlüftet. Hinsichtlich Handbetätigung entspricht bei NO (WWD) in diesem Fall 14 gleich 10(12). Das bedeutet, dass beim Betätigen der Handbetätigung Versorgungskanal 1 mit Arbeitsanschluss 2 unterbrochen wird.
  • Seite 16 Typ 8652 Gerätebeschreibungsdatei GERÄTEBESCHREIBUNGSDATEI Die Gerätebeschreibungsdatei muss von der Ventilinsel 8640 übernommen werden. Download Gerätebeschreibungsdatei country.burkert.com öffnen. In die Suchmaske die 4-stellige Typnummer eingeben und Enter-Taste drücken. Filter "Downloads" wählen. Nach Dokumentart "Software" filtern. Device Description Files downloaden.
  • Seite 17 Gewünschtes Protokoll wählen und bestätigen. Einstellungen durch Wartung > Neustart > aktivieren. Protokoll mit Webserver wählen (bei PROFIBUS nicht vorhanden) Verbindung zum Webserver aufbauen (Vorgehensweise siehe Bedienungsanleitung Typ 8652). Benutzername: admin, Passwort: admin Industrielle Kommunikation > Konfiguration > Protokoll navigieren.
  • Seite 18 Typ 8652 Einstellungen mit Bürkert Communicator EINSTELLUNGEN MIT BÜRKERT COMMUNICATOR Gerätenamen vergeben Die Vergabe eines Gerätenamens erleichtert die Zuordnung der Geräte. Der Gerätename kann ohne Auswir- kungen auf die Kommunikation geändert werden. Im Bürkert Communicator das Gerät wählen (im Bildschirm links).
  • Seite 19 Typ 8652 Einstellungen mit Bürkert Communicator 8.3.2 PROFIBUS PROFIBUS-Adresse einstellen Im Bürkert Communicator das Gerät wählen (im Bildschirm links). PROFIBUS DPV1 > Parameter > Profibus Einstellungen navigieren. Adresse einstellen. RIO-Zuordnung Die RIO-Zuordnung muss nur bei Ventilinseln mit RIO-Erweiterung ausgeführt werden. Die Zuordnung er- folgt an der Hauptinsel.
  • Seite 20 Der Fehlerzustand kann pauschal für alle Ventile einer Ventileinheit und/oder für einzelne Ventile vorgenom- men werden. Nummerierung der Ventile von rechts nach links Das Datenabbild der Emulationsinsel Typ 8652 ist gleich der "alten" Ventilinsel Typ 8640. Das bedeutet: Ventil 1 ist 1. Ventil von rechts. Weiterführende Informationen siehe Zuordnung Arbeitsanschlüsse zu elektrischer Ansteuerung...
  • Seite 21 Typ 8652 Fehlercodes FEHLERCODES Fehlercode Beschreibung Überlast erkannt. Überspannung erkannt. Unterspannung erkannt. Spannungswarngrenze überschritten. Spannungswarngrenze unterschritten. Spannungswarngrenze Batterie unterschritten. Spannungseinbruch erkannt. Übertemperatur erkannt. Untertemperatur erkannt. Temperaturwarngrenze überschritten. Temperaturwarngrenze unterschritten. 19/13 ... 19/18 Einheit 1 ... Einheit 6: Kurzschluss auf oberer Rückmeldereinheit.
  • Seite 22 Typ 8652 Fehlercodes Fehlercode Beschreibung 33/1 Wechsel zum Zustand „Betrieb“. 33/2 Wechsel zum Zustand „Diagnose aktiv“. 33/3 Wechsel zum Zustand „Wartung“. 33/4 Wechsel zum Zustand „Außerhalb der Spezifikation“. 33/5 Wechsel zum Zustand „Funktion überprüfen“. 33/6 Wechsel zum Zustand „Fehler“. 33/7 Wechsel in den Betriebszustand AUTO.
  • Seite 23 Typ 8652 Fehlercodes Fehlercode Beschreibung 45/2562 büS-Event: Fehlerhafte Konfiguration zyklischer Werte. 45/2816 büS-Event: Manager ist aktiv. 45/3072 büS-Event: Überwachtes Gerät ausgefallen. 45/3584 Warte auf Adressierung. 45/4096 Fehler bei der Initialisierung der Geräteparameter. 45/4097 Konfigurierte Adresse wird bereits verwendet. 51/1 Keine korrekte Verbindung zum Prozessleitsystem.
  • Seite 24 Typ 8652 Fehlercodes Fehlercode Beschreibung 63/57 Zu wenig Ausgänge für eine Ventilinsel (Vorgabe vom Parametriertelegramm). (Profi- bus-Fehler im Konfigurationstelegramm) 63/58 Eine Kennung hat den falschen Code. (Profibus-Fehler im Konfigurationstelegramm) Zusatzinformationen zu bestimmten Fehlercodes 19/57, 19/58, 31/29: "EVS" bezeichnet in diesem Fall die Versorgungsspannung der Ventile 31/60: Mindestens 1 RIO-Gerät hat einen Fehler in der Versorgungsspannung...